Die ehemaligen Kleinaktionäre der Hypo Real Estate erhalten nur 1,30 Euro pro Aktie. Ihre Klage um eine höhere Abfindung scheiterte. Die früheren Aktionäre der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) sind im Streit um höhere Abfindungen erneut vor Gericht gescheitert. Am Freitag wurden die Anträge von rund 270 ehemaligen HRE-Aktionäre durch das Landgerichte München zurückgewiesen, […] mehr...
Die Bundesregierung will eine Entscheidung zur Förderung von Gebäudesanierungen treffen. Die KWG Kommunale Wohnen AG befürwortet die steuerliche Förderung. Die Bundesregierung will den Vermittlungsausschuss anrufen, um zusammen mit den Ländern die Sanierung von Gebäuden steuerlich zu fördern. Wie in Regierungskreisen bekannt wurde, will die Bundesregierung diesbezüglich im Kabinett einen entsprechenden Beschluss fassen. Die KWG Kommunale Wohnen AG […] mehr...
Die schwer angeschlagene Bank Hypo Real Estate wird dem Bund in 2009 einen Milliardenverlust bescheren. Bis Ende September hat sich bei dem Immobilienfinanzierer ein Verlust von 1,7 Mrd. Euro angesammelt. Für das dritte Quartal 2009 beläuft sich der Verlust der Hypo Real Estate, die komplett in staatlicher Hand ist, auf 574 Mrd. Euro. Für das […] mehr...
Nach der Rettung der Hypo Real Estate (HRE) will der Bund die Zwangsverstaatlichung verabschieden. Bei der nächsten außerordentlichen Hauptversammlung am 05.10.2009 in München soll mit der Stimmenmehrheit des Bundes das sogenannte Squeeze Out der letzten Alt-Aktionäre schlossen werden. Die restlichen Aktionäre sollen pro Aktie 1,30 Euro erhalten. Laut Experten, können die restlichen Aktionäre gegen das […] mehr...
An der Hypo Real Estate (HRE) hält der Staat mittlerweile rund 90 Prozent der Aktien. Die Soffin hat durch beschlossene Kapitalerhöhung auf der außerordentlichen Hauptversammlung ca. 986 Millionen Aktien übernommen. Die Kapitalerhöhnung wurde letzten Dienstag auf der außerordentlichen Hauptversammlung durch die Stimmenmehrheit des Staates beschlossen. Alle anderen Aktionäre wurde der Bezug neuer Aktien untersagt. Durch […] mehr...
Der Bund hält über die Soffin nach Ablauf der Annahmefrist rund 47,3 Prozent an der Hypo Real Estate (HRE). Auf der außerordentlichen Hauptversammlung soll eine Kapitalerhöhung verabschiedet werden. Dadurch soll die Eigenkapitalstärke erhöht werden und die Restrukturierung vorangetrieben werden. Die neuen Aktien kann nur die Soffin zeichnen, damit die Aktienmehrheit von 90 Prozent erreicht wird. mehr...
Der Bund plant eine Milliarden schwere Kapitalerhöhung bei der Hypo Real Estate (HRE). Sollte der Bund nicht die geplante 90 prozentige Mehrheit erreichen, wird die Soffin eine Kapitalerhöhung durchführen, damit die entsprechende Anteile gezeichnet werden können. Für die Altaktionäre wird das Bezugsrecht ausgeschlossen. Momentan hält der Bund rund 10 Prozent an der HRE. Bei der […] mehr...
Der Bund hat heute mitgeteilt, dass ein Übernahmeangebot zu 1,39 Euro je Hypo Real Estate-Aktie den Aktionären unterbreitet wird. Nehmen alle Aktionäre das Übernahmegebot an, so kostet dies den Bund rund 290 Millionen Euro. Ein genaueres Übernahmeangebot wird in den nächsten Tagen an die Aktionäre gerichtet. mehr...
Die Schließung der HRE (Hypo Real Estate) am Wochenende konnte durch den Einstieg des Bundes abgewendet werden. Durch den Verlust in Höhe von 5,5 Milliarden Euro ist das Kernkapital der Bank auf unter 4 Prozent gesunken. Wäre die Soffin nicht mit einer Absichtserklärung der Rekapitalisierung der Bank aufgetreten, so hätte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen die […] mehr...
Die Aareal Bank beantragt Staatshilfe trotz Gewinn. In der Finanzkrise betrug der Vorsteuergewinn nach vorläufigen Zahlen rund 117 Millionen Euro. Durch den Verkauf der Immobilienscout-Anteilen betrug das Ergebnis ca. 380 Millionen Euro. Im letzten Quartal 2008 betrug das Vorsteuerergebnis noch 11 Millionen Euro. Dennoch beantragte die Aareal Bank Finanzhilfe bei der Soffin. Mit der stillen […] mehr...
Montag, 24 Juni 2013
Kein Kommentar