Darlehen
Eine andere Bezeichnung für ein Darlehen ist ein Kredit und dient zur Aufnahme von Geld bei einem Darlehensgeber (z.B. Bank) zum Kauf einer Immobilie oder zur Finanzierung eines Bauvorhaben. mehr...
Folgende Beiträge wurden mit dem Tag "Darlehen" ausgezeichnet:
Eine andere Bezeichnung für ein Darlehen ist ein Kredit und dient zur Aufnahme von Geld bei einem Darlehensgeber (z.B. Bank) zum Kauf einer Immobilie oder zur Finanzierung eines Bauvorhaben. mehr...
Freitag, 9 Juli 2010
Bei einer Grundschuldbestellung erteilt der Eigentümer eines Grundstücks seine Zustimmung, dass das Grundstück mit einer Grundschuld belastet wird. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn es um die Absicherung von Darlehen geht. Mit der Grundschuldbestellung erteilt der Eigentümer außerdem den Antrag auf Eintragung der Grundschuld im Grundbuch. mehr...
Freitag, 9 Juli 2010
Bei der Teilabtretung einer Grundschuld wird ein Teil des Darlehens mittels einer Grundschuldabtretung auf einen neuen Darlehensgeber übertragen. Dies geschieht in der Regel, wenn der Darlehensnehmer das Kreditinstitut bzw. die Bausparkasse wechselt. Die Höhe der Kosten einer Teilabtretung richten sich nach der Summe, die abgetreten wird. mehr...
Freitag, 9 Juli 2010
Eine Grundschuldabtretung erfolgt, wenn beispielsweise der Darlehensgeber (Bank oder Bausparkasse) eines Darlehens gewechselt wird. Theoretisch würde es bei einem Darlehensgeberwechsel auch noch die Möglichkeit geben, dass die Grundschuld erst komplett gelöscht und dann wieder neu eingetragen wird. Dies ist jedoch, im Vergleich zur Grundschuldabtretung, mit höheren Kosten verbunden. Daher erfolgt in der Praxis meist eine […] mehr...
Montag, 5 Juli 2010
Banken dürfen keine Gebühr für Immobilien-Wertgutachten von ihren Kunden verlangen, wenn das Gutachten zur eigenen Absicherung eingeholt wird, bevor die Banken den Kunden ein Darlehen für die Immobilie gewähren. Vor allem wenn das Gutachten allein in dem Interesse der Banken liegt, darf den Kunden hierfür keine Rechnung gestellt werden. Dies gilt auch für Darlehen, die […] mehr...
Sonntag, 28 März 2010
Bausparer können unter bestimmten Vorraussetzungen ihren Bausparvertrag und das Anrecht auf das zinsgünstige Darlehen übertragen. Die Übertragung des Bausparvertrages muss schriftlich bei der Bausparkasse beantragt werden und bedarf der Zustimmg des Anbieters. In der Regel wird der Übertragung zugestimmt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Der Sparer, auf den der Bausparvertrag übertragen werden soll, muss über […] mehr...
Mittwoch, 6 Januar 2010
Eine Rückwärtshypothek (engl. Reverse Mortgage) wird auch Immobilienrente bzw. Rentenhypothek genannt. Die Rückwärtshypothek, in Deutschland noch relativ unbekannt, gibt es in den USA bereits seit den 60er Jahren und seit wenigen Jahren in europäischen Staaten wie Frankreich und Großbritannien. Rückwärtshypotheken sind eine Art Darlehen und funktionieren folgendermaßen: Ein Hausbesitzer lässt seine Immobilie beleihen und erhält […] mehr...
Sonntag, 29 November 2009
Die Begriffe Darlehen und Kredit hängen eng miteinander zusammen. Informieren Sie sich hier über den Unterschied zwischen einem Darlehen und einem Kredit. Ein Darlehen und ein Kredit zeichnen sich dadurch aus, dass es beides Möglichkeiten der Fremdkapitalbeschaffung sind. Beide Formen der Kapitalbeschaffung sind dadurch gekennzeichnet, dass dem Darlehensnehmer bzw. Kreditnehmer das Kapital nicht unentgeltlich zur […] mehr...
Sonntag, 12 Juli 2009
Die Patrizia AG aus Augsburg hat fällige Darlehen in Höhe von rund 48 Millionen Euro um 18 Monate verlängert. Für Ende 2009 stehen weitere Verlängerungen von Darlehen von rund 13 Millionen Euro bevor. Im März 2009 hatte die Patrizia AG bereits die Laufzeit von zwei Darlehen in Höhe von rund 530 Millionen Euro um zwei […] mehr...
Mittwoch, 24 Juni 2009
Das Annuitätendarlehen zeichnet sich durch gleichbleibende Jahresleistungen (Annuität) aus. Dabei steigt der Tilgungsanteil von Jahr zu Jahr an und der Zinsanteil nimmt entsprechend ab. mehr...
Sonntag, 18 September 2011
Kein Kommentar