Sommerhaus: Anspruch auf Trinkwasser
Auch wenn ein Eigentümer selten in seinem "Sommerhaus" ist, hat er Anspruch auf einen Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung. (Verwaltungsgericht Frankfurt/Oder, 5L 147/08)
Auch wenn ein Eigentümer selten in seinem "Sommerhaus" ist, hat er Anspruch auf einen Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung. (Verwaltungsgericht Frankfurt/Oder, 5L 147/08)
Der Baufinanzierungsanbieter Creditweb aus Wiesbaden übernimmt seinen Mitbewerber Baufi.net aus Rendsburg. Dabei werden komplett die Mitarbeiter und die Niederlassung von Baufi.net übernommen. Creditweb ist ein unabhängiger Vermittler für private Baufinanzierungen und ermittelt aus über 100 [...]
Die Uni Hamburg mietet ab dem 1. März 2009 rund 4.900 m² auf viereinhalb Etagen im Haus Alsterterrasse 1 im Stadtteil Rotherbaum. Das Gebäude gehört einem Fonds der Hansainvest Hanseatische Investment. Ein weiterer Mieter in [...]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein Vermieter bei einer Modernisierung nur die Kosten ansetzen darf, die notwendig sind. Kosten für unnötige, unzweckmäßige oder überhöhte Aufwendungen dürfen bei einer Modernisierung nicht angesetzt werden. Im vorliegenden [...]
Der offene Immobilienfonds Axa Immoselect plant Immobilien zu verkaufen. Der Wert der zu verkaufenden Immobilien soll bei 100 Millionen Euro liegen. Es soll aber keine Immobilie unter Wert verkauft werden, so Geschäftsführer Achim Gräfen. Mit [...]
Ein neuer Eigentümer bei vermieteten Wohnraums tritt auch dann an die Stelle des Vermieters hinsichtlich der Rechte und Pflichten bei Mietverhältnissen ein, wenn er das Eigentum nicht durch ein Veräußerungsgeschäft, sondern kraft Gesetzes neuer Eigentümer [...]
Die Wohnkostenbelastung ist in Deutschland um einen Prozentsatz auf durchschnittlich 34 Prozent gestiegen. Einkommensschwache Haushalte zahlen knapp 40 Prozent und mehr ihres verfügbaren Einkommens für die Miete. Das hat der Deutsche Mieterbund (DMB) mitgeteilt. Im [...]
Ein Münchener Hauseigentümer darf seine Immobilie über das Internet nicht verlosen. Das hat die bayerische Glücksspielaufsicht verboten. Der Münchener wollte im Internet mit ca. 48.000 Losen zu je 19 Euro seine Immobilie verlosen. Dies Verlosung [...]