Hier werden alle Vorgänge am Bau aufgezeichnet. Hauptsächlich werden Beginn und Dauer der einzelnen Gewerke und der Zustand der Baustelle eingetragen. Die Dokumentation der Vorkommnisse werden vom Architekten eingetragen.

Ähnliche Beiträge

  • Ohne Bautagebuch kann Honorar gekürzt werden Ein Bautagebuch ist von einem Architekten zu führen, wenn er sich vertraglich zu einer Überwachung eines Baus gebunden hat. Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) kann ein Bauherr ohne Führung eines Bautagebuchs das Honorar kürzen. In dem […]
  • Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen In Bezug auf Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen kennen viele Mieter ihre Rechte nicht und verzichten auf Reklamationen, zahlen weiterhin die volle Miete oder gehen die Reparaturen eigenständig an. Kann ein Mieter seine […]
  • Marburger Solarsatzung aufgehoben Die Marburger Solarsatzung wurde durch das Regierungspräsidium Gießen aufgrund rechtlicher Mängel fürs erste aufgehoben. Dadurch ist die Pflicht zum flächendeckendem Einbau solarthermischer Anlagen fürs erste verhindert. die Marburger […]
  • Rhein-Main-Immobilienmesse Wiesbaden Die 2. Rhein-Main-Immobilienmesse findet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2008 in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen statt. Im Fokus der Immobilienmesse stehen Leben und Wohnen. Auf der Rhein-Main-Immobilienmesse werden […]
  • Festzinshypothek Die Festzinshypothek ist ein Darlehn, welches von einer Bank mit festen Konditionen (Zinsfestschreibung) für einen bestimmten Zeitraum garantiert wird. Das Gegenteil einer Festzinshypothek ist das Gleitzinsdarlehen.
  • Grundbuchauszug Der Grundbuchauszug ist eine Abschrift des Grundbuchblattes und kann auch in beglaubigter Form ausgegeben werden. Der Grundbuchauszug wird bei Verhandlungen mit möglichen Geldgebern und bei der Bewertung eines Grundstücks benötigt. […]
  • BFH: Grundstücksbezogene Prüfung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Der Bundesfinanzhof (BFH) hat festgelegt, dass die Einkünfteerzielungsabsicht für jede Immobilie, die vermietet wird, gesondert geprüft werden muss. Wenn ein Steuerpflichtiger ein bebautes und unbebautes Grundstück in einem einheitlichen […]
  • Erläuterungspflicht Der Gesetzgeber hat durch die Erklärungspflicht die Kreditgeber dazu verpflichtet, vor dem Abschluss eines Kredites eine umfangreiche Erläuterung über die Vertragsinhalte gegenüber dem Kreditnehmer durchzuführen.
  • Mietzeit: Farbwahlklausel bei Schönheitsreparaturen unwirksam Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine Klausel im Mietvertrag hinsichtlich der Durchführung von Schönheitsreparaturen unwirksam ist. Die Klausel darf den Mieter während der Mietzeit nicht zu einer bestimmten Farbwahl […]
  • Colonia Real Estate mit Gewinn Die Colonia Real Estate AG (ISIN: DE0006338007, WKN: 633800) konnte im 1. Halbjahr 2009 einen Gewinn von rund 6,3 Millionen Euro verbuchen. In 2008 verbuchte das Unternehmen zur Jahreshälfte noch einen Verlust von 2 Millionen Euro. Der […]