Ein Bauschaden liegt vor, wenn durch unterlassene oder mangelhafte Instandsetzungsmaßnahmen, durch Alterung und Witterungseinflüsse, Schäden am Gebäude entstehen.
Ähnliche Beiträge
- Kein Eigenbedarf für eine KG oder OHG Eine Kommanditgesellschaft (KG) oder Offene Handelsgesellschaft (OHG) kann keine Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarf aussprechen. Da weder eine KG oder OHG und auch nicht für ihre Gesellschafter Wohnraum an einem in ihrem […]
- MPC Capital mit weniger Umsatz MPC Capital hat im ersten Halbjahr 2008 weniger Umsatz erzielt. Der Umsatz ging um 19 Prozent auf 76 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreswert zurück. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank von 20,2 Millionen Euro auf 5,1 Millionen […]
- Kellerausbau Der Keller bietet in vielen Fällen eine Platzreserve, wenn die Zimmer des Hauses nicht mehr ausreichen. Der Ausbau eines Kellerraumes zu einem vollwertigen Wohnraum ist zwar nicht immer möglich, aber eine Nutzung zum Bastelzimmer, […]
- Zu kurze Lebensdauer bei Energiesparlampen Von Energiesparlampen wird erwartet, dass sie eine sehr lange Lebensdauer haben. Weiter sollen Energiesparlampen über eine starke Leuchtkraft verfügen. Wie Stiftung Warentest nun untersucht hat erfüllen viele der handelsüblichen […]
- Immobilienmessen Hier finden sich ausgewählte Immobilienmessen in Deutschland und aus dem Ausland. Dabei sind die Immobilienmessen in Regionen gegliedert. Mittels einer Kurzbeschreibung erhalten Sie einen Überblick, worum es auf der jeweiligen […]
- ImmobilienTag Leverkusen 2009 Der ImmobilienTag Leverkusen 2009 ist eine Immobilienmesse für Immobilien, Bauen, Finanzieren und Wohnen. Das Ausstellerspektrum des ImmobilienTages Leverkusen besteht aus Architekten, Bauträgern, Finanzdienstleistern, Maklern und […]
- NRW will die Erbschaftsreform im Bundesrat ablehnen Das Bundesland Nordrhein-Westfalen will die Pläne der großen Koalition hinsichtlich der Reform der Erbschaftssteuer im Bundesrat nicht zustimmen. Das verkündete der Ministerpräsident Joachim Rüttgers am Dienstag. Die Pläne des […]
- Mietrecht: Maklerprovision Eine Maklerprovision darf höchstens zwei Monatsmieten betragen, ohne Nebenkostenvorauszahlung, plus Mehrwertsteuer. Allerdings gibt es Regelungen dafür, wann ein Makler bezahlt werden muss. Ein Makler darf für die erfolgreiche […]
- Mietrecht: Hausrecht Der Mieter hat das alleinige Hausrecht an der gemieteten Wohnung. Das Hausrecht besitzt ausschließlich der Mieter. Nur er darf entscheiden, wer die Wohnung betreten darf und wer nicht. Demzufolge darf der Mieter Dritte - notfalls mit […]
- Eigenheimrentengesetz (Wohn-Riester) Wird mit einem Riester-Vertrag fürs Alter vorgesorgt, so kann das angesparte Kapital bis zu 75 Prozent oder komplett für den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum oder von Genossenschaftsanteilen verwendet werden. Die Entnahme kann […]
Hinterlasse einen Kommentar