Heizöl
Heizöl wird vor allem zur Beheizung von Wohngebäuden genutzt.
Weltweit gibt es verschiedene Sorten von Heizöl. Neben unterschiedlichen Preisen sind auch unterschiedliche Eigenschaften bzw. Heizölqualitäten bei den existierenden Heizölsorten vorhanden. Bei der Heizölqualität spielen vor allem Dichte, Asche- und Schwefelgehalt sowie das Verhältnis von Kohlenstoff zu Wasserstoff eine Rolle.
Das in Deutschland mit Abstand am häufigsten georderte Heizöl ist das Heizöl EL (Extra Leicht).
Weitere Heizölsorten sind EL schwefelarm, L (Leicht), M (Mittel); S (Schwer) und ES (Extra Schwer).
Zusammenhang zwischen Heizölpreis und Rohölpreis
Heizöl ist ein flüssiger Brennstoff und ist ein aus Rohöl gewonnenes Folgeprodukt. Aufgrund der Tatsache, dass Heizöl aus Rohöl gewonnen wird, ist der Heizölpreis sehr stark an den Rohölpreis gekoppelt.


(Quelle: GOYAX.de, aktueller Ölpreis / Rohöl Brent)
Heizöl bzw. Rohöl zeichnen sich dadurch aus, dass es ein eingeschränktes Angebot und gleichzeitig eine hohe Nachfrage, vor allem in den Schwellenländern, gibt.
Heizölpreis
Der Preis von Heizöl unterliegt ständigen Schwankungen. Der Heizölpreis kann sich breits binnen weniger Tage deutlich ändern. Daher ist es wichtig den optimalen Kaufzeitpunkt für Heizöl abzupassen, um einen möglichst geringen Preis für das Heizöl zu bezahlen.
Regionale Unterschiede bei Heizölpreisen
Heizölpreise unterliegen auch regionalen Preisunterschieden. So sind beispielsweise die Preise für Heizöl in Bayern oder Sachsen um einige Prozentpunkte höher als im Norden oder Nordwesen Deutschlands. Es wird täglich ein bundesdurchschnittlicher Heizölpreis berechnet.
Einheitenumrechnung für Heizöl
100 Liter = 0,1 m³
100 Liter ≈ 0,63 Barrel
Liefermenge von Heizöl
Der Preis für Heizöl wird mengenabhängig berechnet. Daher fließt auch die abgenommene Liefermenge in den für den Endverbraucher zu zahlenden Heizölpreis mit ein. Daher gilt: Je größer das Ordervolumen, desto niedriger der Heizölpreis.
Daher kann es unter Umständen Sinn machen Sammelbestellungen aufzugeben, um ein größeres Ordervolumen zu erreichen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass auch die Anzahl der Abladestellen in die Preiskalkulation des Heizöls mit eingerechnet werden.
Steuern & Abgaben
Zu beachten ist, dass Heizöl folgenden Steuern bzw. Abgaben unterliegt
- Umlage für die Beiträge zum Erdölbevorratungsverband
- Beiträge für das Institut für wirtschaftliche Ölheizung
- Energiesteuer
- Mehrwertsteuer (19%, auf die Summe aller Preisbeiträge)
Internationale Handelsplätze von Heizöl
Beim Heizöl wird zwischen dem in den USA existierenden Heating Oil und dem in Europa Gas Oil genannten Heizöl unterschieden.
Der wichtigste Handelsplatz für Heating Oil ist die New York Merchantile Exchange (NYMEX). Für Europas Gas Oil ist der Rotterdamer Markt der wichtigste Handelsplatz. Das dort gehandelte Industrial Gasoil (IGO) bildet die Grundlage, aus der sich beispielsweise auch der Heizölpreis für HEL in Deutschland ableitet. Industrial Gasoil wird in US-Dollar gehandelt.
Faktoren, die Einfluss auf den Heizölpreis haben
- aktueller Ölpreis
- Wetter in den USA (Harte Winter führen zu kurzfristigen Preisanstiegen.)
- Lagerbestände und freie Kapazitäten der Erdölraffinerien