Fertigmaße ist die lichte Maße zwischen den Wänden von Räumen. Das heißt, es wird von Wand zu Wand gemessen.
Ähnliche Beiträge
- Haustrennwand Eine Haustrennwand wird zwischen Doppelhäusern, Kettenhäusern, Reihenhäusern gebaut. Die Haustrennwand wird vom Fundament bis einschließlich Dachraum durchgängig gebaut. Die Haustrennwand füllt den Zwischenraum zwischen den Außenwänden […]
- Rauchmelder-Fehlalarm In vielen Bundesländern besteht bereits eine Rauchmelderpflicht. Denn Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten. Auch wenn ein Fehlalarm ausgelöst wird und es zu einem Feuerwehreinsatz kommt, muss der Mieter nicht für den eventuell […]
- Baumassenzahl (BMZ) Die Baumassenzahl ist nur in Gewerbe- und Industriegebieten sowie in Sondergebieten als Festsetzungsmaß der baulichen Nutzung zulässig. Durch die Festlegung einer Baumassenzahl wird eine Begrenzung der Baumasse (in Kubikmeter) im […]
- Mietminderung Bei einer Mietminderung weist die Mietsache einen Fehler oder Mangel auf, daher kann eine Miete gekürzt werden. Die Miete kann bei einem Fehler oder Mangel sofort gemindert werden, es muss kein Antrag gestellt oder eine Genehmigung […]
- Greentec-Messe 2010 in Neumünster Greentec ist "die lebendige Messe", die sich ausführlich mit dem Thema Energieeffizienz und Umwelttechnologie beschäftigt. Noch in diesem Monat öffnen die Messehallen in Neumünster ihre Pforten. Vom 26. bis 28. November findet in […]
- ImmobilienTag Mönchengladbach 2009 Der ImmobilienTag Mönchengladbach 2009 ist eine Immobilienmesse für Immobilien, Bauen, Finanzieren und Wohnen. Das Ausstellerspektrum des ImmobilienTages Mönchengladbach besteht aus Architekten, Bauträgern, Finanzdienstleistern, […]
- Verzugszinsen Verzugszinsen sind Zinsen, die nur anfallen, wenn ein Schuldner (z.B. Darlehnsnehmer) seinen Zahlungsverpflichtungen nicht pünktlich nachkommt.
- Neues Mietrecht noch in diesem Jahr? Die Bundesregierung will das bestehende Mietrecht noch in diesem Jahr ändern. Die Bundesregierung hatte im November des vergangenen Jahres den Entwurf eines Mieteränderungsgesetztes vorgelegt. Zum einen soll die energetische […]
- Bauherrenhaftpflichtversicherung Die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist eine Versicherung gegen Schäden möglicher Verletzungen der Verkehrssicherungspflicht des Bauherren. Die Versicherungsprämie berechnet sich aus der Bausumme.
- Erwerberkosten Die Erwerberkosten werden auch als Kaufnebenkosten bezeichnet. Diese Kosten fallen beim Kauf einer Immobilie und eines unbebauten Grundstückes als Grundbuchkosten, Notarkosten und als Grunderwerbsteuer an.
Hinterlasse einen Kommentar