Das Bundesland Nordrhein-Westfalen will die Pläne der großen Koalition hinsichtlich der Reform der Erbschaftssteuer im Bundesrat nicht zustimmen. Das verkündete der Ministerpräsident Joachim Rüttgers am Dienstag. Die Pläne des Bundesfinanzministerium seien nicht umsetzbar und behindern das Wachstum in Deutschland.

Ähnliche Beiträge

  • Erben von Immobilien sollen weiter entlastet werden Die Koalition aus SPD und CDU plant eine weitere Entlastung für Erben von Immobilien. So könnte bei mittellosen Erben die Steuer bei vermieteten Immobilien bis zu 10 Jahre gestundet werden. Des Weiteren ist geplant, dass selbst bei […]
  • 200 Wohnungen in der Lübecker-Altstadt In Lübeck sind auf dem Gelände der momentanen Hanseschule und Dorothea-Schölzer Schule 200 Wohnungen sowie 50 Büro- Gewerbeflächen geplant. Das Bauvorhaben in der Lübecke-Altstadt soll ab 2011 in Angriff genommen werden.
  • Annuitätendarlehn Das Annuitätendarlehen zeichnet sich durch gleichbleibende Jahresleistungen (Annuität) aus. Dabei steigt der Tilgungsanteil von Jahr zu Jahr an und der Zinsanteil nimmt entsprechend ab.
  • BAU 2013 Die Eröffnung der Baumesser 2013 in München (BAU 2013) rückt näher. Die weltweit führende Baumesse findet Mitte Januar statt. Der Messetermin für die Baumesse München 2013 (BAU 2013) rückt näher. Bereits vom 14. – 19. Januar 2013 […]
  • BGH: Lärmprotokoll ist kein Muss Ist ein Mieter gewillt, die Miete aufgrund Lärm oder ähnlichen Beeinträchtigungen zu mindern, so braucht er kein Protokoll das minütlich den Lärm erfasst, anzufertigen. Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) reicht es, wenn der Mieter die […]
  • plaza Kiel: Umbau ist abgeschlossen Nach erfolgtem Umbau ist das plaza-Center in Kiel am vergangenen Sonntag feierlich wiedereröffnet worden. Die coop eG hat sich den plaza-Umbau insgesamt rund 5 Millionen Euro kosten lassen. Gäste aus Wirtschaft und Politik kamen am […]
  • Bundesratsinitiative zur Senkung der Kappungsgrenze Die Berliner Bundesratsinitiative fordert eine Einschränkung für Vermieter in Bezug auf die Kappungsgrenze, die Neuvertragsmieten und die Modernisierungmieterhöhungen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) steht 100 prozentig hinter den […]
  • Infrastruktur Unter Infrastruktur versteht man private- und öffentliche Einrichtungen darunter fallen Autobahnen, kulturelle Einrichtungen, Straßen, Verbrauchermärkte oder öffentliche Verkehrsmittel.
  • Niedersachsen: Rauchwarnmelder werden Pflicht In Niedersachsen werden Rauchwarnmelder in Wohnungen Pflicht. Ab dem 01.11.2012 werden in Neubauwohnungen Rauchwarnmelder Pflicht. Die Melder müssen in sämtlichen Aufenthaltsräumen, Fluren, Rettungswegen und Schlafräumen installiert […]
  • Grunddienstbarkeiten Es handelt sich bei Grunddienstbarkeiten um eingetragene Rechte von einem Dritten an einem bestimmten Grundstück. Die Grunddienstbarkeiten werden in die Abteilung II. des Grundbuchs eingetragen. Zu den Grunddienstbarkeiten gehören z.B. […]