Unter Infrastruktur versteht man private- und öffentliche Einrichtungen darunter fallen Autobahnen, kulturelle Einrichtungen, Straßen, Verbrauchermärkte oder öffentliche Verkehrsmittel.

Ähnliche Beiträge

  • BGH: Preisspanne bei Mieterhöhung darf voll ausgenutzt werden Ein Vermieter darf bei einer Mieterhöhung die Spanne zur ortsüblichen Vergleichsmiete nach oben voll ausnutzen. Die Anwendung kommt auch dann zur Geltung, wenn die Vergleichsmiete von einem Sachverständigen ermittelt wurde. Im […]
  • SPD: Maklerkosten zwischen Vermieter und Mieter gerecht verteilen Die SPD hat im Bundestag einen Antrag eingebracht der vorsieht, dass Maklerkosten zwischen Vermieter und Mieter gerecht verteilt werden. Dieser Antrag stößt beim Deutschen Mieterbund auf allgemeine Zustimmung. Momentan ist es so […]
  • Letzte Immobilien bei KanAm Grundinvest Fonds verkauft Die letzten beiden Immobilien beim KanAm Grundinvest Fonds wurden verkauft. Die Anleger erhalten rund 180 Millionen US-Dollar. Beim Fonds werden jetzt noch administrative Aufgaben erlegt und Steuerverbindlichkeiten beglichen. Das […]
  • HRE mit Milliarden Verlust im 1. Halbjahr 2009 Die Hypo Real Estate (HRE) hat im 1. Halbjahr 2009 einen Verlust von rund 1,07 Milliarden Euro vor Steuern hinnehmen müssen. Nach Steuern beträgt das Ergebnis rund minus 1,13 Milliarden Euro. Die Verluste sind durch Wertberichtigungen bei […]
  • Bis 31. März 2010 kann Grundsteuer-Erlass beantragt werden Bis zum 31. März 2010 kann ein Vermieter einen Antrag auf Grundsteuererlass beantragen. Dafür muss als Voraussetzung, der Rohertrag des Grundstücks um mehr als 50 Prozent gemindert sein. D.h. es müssen weniger als die Hälfte der […]
  • Mehrfamilienhaus Ein Wohngebäude gilt als Mehrfamilienhaus, wenn es mindestens drei Wohneinheiten hat.
  • Das intelligente Haus Multi-Media-Anwendungen sind in unserem Alltag bereits ein fester Bestandteil. Nun können auch Hausbesitzer davon profitieren. Der nächste Schritt: intelligente Haustechnik. Denn „smarte Häuser" bieten viel Lebensqualität. Und das bereits […]
  • Makler muss unabhängig von der Wohnungsverwaltung sein Ein Immobilienmakler muss unabhängig von der Wohnungsverwaltung sein. Andernfalls können Mieter die gezahlte Courtage zurückfordern. Ist eine wirtschaftliche Verflechtung zwischen Wohnungsverwaltung und Makler vorhanden, besteht nach […]
  • Haus und Wohnen Köln 2010 Vom 11. bis 14. November 2010 findet die Messe "Haus und Wohnen" auf dem Messeplatz 1 in der Koelnmesse GmbHstatt. Die Auftragsmesse beschäftigt sich rund um den Bereich Haus und Wohnen mit den Schwerpunktthemen Energie, Komfort, […]
  • Carport Ein Carport ist eine überdachte Abstellfläche für ein PKW, dabei ist das Carport aber nicht rundum geschlossen.