Unter Infrastruktur versteht man private- und öffentliche Einrichtungen darunter fallen Autobahnen, kulturelle Einrichtungen, Straßen, Verbrauchermärkte oder öffentliche Verkehrsmittel.
Ähnliche Beiträge
- Haustrennwand Eine Haustrennwand wird zwischen Doppelhäusern, Kettenhäusern, Reihenhäusern gebaut. Die Haustrennwand wird vom Fundament bis einschließlich Dachraum durchgängig gebaut. Die Haustrennwand füllt den Zwischenraum zwischen den Außenwänden […]
- Schleswig-Holstein: Baubranche in Q1 2010 mit Verlusten Der lange Winter hat in der schleswig-holsteinischen Baubranche deutliche Spuren hinterlassen. Der Umsatz und die Zahl der Mitarbeiter im Bauhauptgewerbe sind im ersten Quartal 2010 gesunken. Dies geht aus den Zahlen des Statistischen […]
- Elementarschäden Elementarschäden sind Schäden die durch Erdbeben, Hagel, Lawinen, Überschwemmungen oder anderen Elementen verursacht werden können. Elementarschäden sind nicht automatisch durch eine Hausrat oder Gebäudeversicherung abgedeckt.
- Immobilienfonds: DJE Real Estate öffnet wieder Der Immobilien-Dachfonds DJE Real Estate (WKN AOB9GC) öffnet am Freitag den 18. September 2009 wieder. Ab diesem Datum können wieder Anteile gekauft und verkauft werden. Der Immobilienfonds war rund elf Monate geschlossen. Der DJE Real […]
- BGH: Lärmprotokoll ist kein Muss Ist ein Mieter gewillt, die Miete aufgrund Lärm oder ähnlichen Beeinträchtigungen zu mindern, so braucht er kein Protokoll das minütlich den Lärm erfasst, anzufertigen. Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) reicht es, wenn der Mieter die […]
- Strafantrag gegen Google Street View Der Datenschutzbeauftrage von Rheinland-Pfalz hat Strafantrag gegen Google gestellt. Grund sind die Street View Kamerafahrten, bei denen seit 2008 private Daten aus WLAN-Netzen aufgezeichnet wurden. Google hatte vor kurzem zugegeben, […]
- Offener Immobilienfonds: Axa Immoselect für 1 Jahr weiter geschlossen Der offene Immobilienfonds Axa Immoselect (WKN 984 645) bleibt für ein weiteres Jahr geschlossen, so die Gesellschaft Axa Investment Managers. Der Grund ist auch hier wie bei anderen offenen Immobilienfonds die unzureichende Liquidität […]
- Festpreis Als Festpreis wird ein vertraglich festgeschriebener Preis für eine bezugsfertige Immobilie bezeichnet. Somit kann ein Bauträger nicht im Nachhinein zusätzliches Geld vom Bauherr oder Käufer verlangen.
- KfW Förderungsprogramm “Altersgerecht Umbauen” läuft weiter Das KfW-Förderkreditprogramm „Altersgerecht Umbauen“ läuft weiter. Seit April 2009 wurden bereits 60.000 Wohnungen und Wohnhäuser gefördert. Die Fortführung entnimmt die KfW Bankengruppe aus eigenen Mitteln. Die KfW Bankengruppe - eine […]
- Innendesign zum Wohlfühlen Wer sich damit beschäftigt, eine neue Immobilie anzumieten, zu kaufen oder gar selber zu bauen, der muss sich früher oder später auch mit der Inneneinrichtung befassen. Schließlich wird eine Wohnung oder ein Haus erst durch die […]
Hinterlasse einen Kommentar