Das Bauunternehmen Bilfinger Berger und der Infrastrukturentwickler John Laing bauen und betreiben zwei Kliniken in Kelowna und Vernon in Kanada. Die beiden Kliniken werden für 30 Jahre betrieben. Das Investitionsvolumen liegt bei 260 Millionen Euro. Neben privatwirtschaftlichen Projekten weitet Bilfinger Berger nun seine Aktivitäten auch auf den öffentlichen Hochbau aus.

Ähnliche Beiträge

  • Gebäudesanierung, Städtebau und altersgerechter Umbau Die Finanzmittel für Gebäudesanierung, Städtebau und altersgerechten Umbau sind bei der Verabschiedung des Haushaltsentwurfs 2012 viel zu kurz gekommen. Der Deutsche Mieterbund kritisiert diesen Beschluss. Lukas Siebenkotten, der […]
  • Statistisches Bundesamt meldet steigende Baupreise Die Baupreise in Deutschland sind im Novenber 2009 geringfügig gestiegen. Dies geht aus den Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt heute bekanntgegeben hat. Demnach ist Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter […]
  • Herstellungskosten Herstellungskosten fallen an, wenn ein Gebäude errichtet wird. Herstellungskosten sind u.a. : Aufwendungen für Außenanlagen Baukosten Baunebenkosten Grundstückskosten
  • Keine regelmäßige Überprüfung eines Kachelofens Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) muss ein Vermieter einen Kachelofen in einer Mietwohnung nicht regelmäßig kontrollieren lassen. Bei einem Schaden in einer Mietwohnung haftet der Vermieter nicht. Im verhandelten Fall vor dem BGH, hatte […]
  • Offene Immobilienfonds: Korrigierter Gesetzentwurf Die Bundesregierung plant für Offene Immobilienfonds mit einer zweijährigen Übergangsfrist, das ab 2013 eine Kündigungsfrist von 12 Monaten bei Offenen Immobilienfonds gelten sollen. Neuanleger sollen erst nach einer Haltefrist von 2 […]
  • Doppelhaus Ein Doppelhaus sind zwei aneinander gebaute Einfamilienhäuser. Das Grundstück ist entweder real oder nach WEG (Wohneigentumsgesetz) geteilt.
  • Energiewende: Hoffnung auf Einigung Mitte Juni tagt der Vermittlungsausschuss. Die Hoffnung auf eine Einigung beim Streit um die Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist groß. Am 13. Juni tagt der Vermittlungsausschuss und steht offenbar kurz vor einer […]
  • Bis 31. März 2010 kann Grundsteuer-Erlass beantragt werden Bis zum 31. März 2010 kann ein Vermieter einen Antrag auf Grundsteuererlass beantragen. Dafür muss als Voraussetzung, der Rohertrag des Grundstücks um mehr als 50 Prozent gemindert sein. D.h. es müssen weniger als die Hälfte der […]
  • Courtage Die Maklercourtage oder auch Maklerprovision genannt, ist die Gebühr für den Abschluss oder Vermittlung eines Vertrages. Das kann ein Kaufvertrag oder Mietvertrag für eine Immobilie sein (Gewerbe- oder Wohnimmobilie).
  • Gleitzinsdarlehen Bei einem Gleitzinsdarlehen verändern sich die Konditionen (Zinsen) in der Abhängigkeit des am Markt gültigen Zinses. Diese Änderung kann jederzeit sich ereignen. Das Gegenteil eines Gleitzinsdarlehen ist die Festzinshypothek.