Der Gesetzgeber hat durch die Erklärungspflicht die Kreditgeber dazu verpflichtet, vor dem Abschluss eines Kredites eine umfangreiche Erläuterung über die Vertragsinhalte gegenüber dem Kreditnehmer durchzuführen.
Ähnliche Beiträge
- Unterschied zwischen Darlehen und Kredit Die Begriffe Darlehen und Kredit hängen eng miteinander zusammen. Informieren Sie sich hier über den Unterschied zwischen einem Darlehen und einem Kredit. Ein Darlehen und ein Kredit zeichnen sich dadurch aus, dass es beides […]
- Nominalschuld Die Nominalschuld ist der Kreditbetrag, der zu verzinsen und zu tilgen ist. Erhält der Kreditnehmer nach Abzug der Bearbeitungsgebühr weniger Geld von der Bank, so werden dennoch die Zinsen auf die vereinbarte Nominalschuld gezahlt.
- Corona-Pandemie: Immobilienverkäufe auf Mallorca 2020 stark gesunken Folgen der weltweiten Corona-Pandemie auf den Balearen: Die Immobilienverkäufe auf Mallorca sind im Corona-Jahr 2020 stark gesunken. Dies hatte verschiedene Ursachen, die jedoch letztlich alle mit Corona in Verbindung stehen. Wie […]
- Immobilienmesse: Baumesse Chemnitz 2010 Die Baumesse Chemnitz 2010 findet in der Zeit vom 05.-07.02.2010 statt. Veranstaltungsort ist die Messe Chemnitz, Messeplatz 1, 09116 Chemnitz. Die Tageskarte kostet Eur0 6,00. Eine Familienkarte kostet Euro 14,00 (zwei Erwachsene + […]
- Kaminofen: Beeinträchtigung des Nachbarn Wird ein Bewohner bzw. ein bebautes Grundstück durch einen Kaminofen des Nachbarn beeinträchtigt, können die betroffenen Bewohner vom Eigentümer des Kaminofen die Unterlassung der Beeinträchtigung verlangen. Eine Beeinträchtigung liegt […]
- Wechselnde Mieter in Eigentumswohnungen Dürfen Eigentümer von Wohnungen in Wohnanlagen ihre Wohnungen vermieten? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in diesem Zusammenhang folgende Entscheidung getroffen: Der Eigentümer einer Eigentumswohnung darf seine Wohnung vermieten. Dabei […]
- Wohnungsbau in Hamburg blockiert Der Bau von 7.000 Wohnungen wird aktuell in Hamburg blockiert. Dies geschieht aus den unterschiedlichsten Gründen. Momentan ist der Bau von rund 7.000 Wohnungen in Hamburg blockiert. Dies berichtet Welt in der Online-Ausgabe in Bezug […]
- Ab 2012 kann ein Eigentümer energetische Sanierung absetzen Eigentümer von Wohngebäuden, können laut einem Gesetzentwurf des Bundeskabinett eine energetische Sanierung ab 2012 absetzen. Dies gilt für Wohngebäude, die vor 1995 errichtet wurden. Eigentümer sollen bei einem Zeitraum von 10 Jahren […]
- DIC Asset AG veröffentlicht Quartalszahlen der ersten neuen Monate 2011 Die heute von der DIC Asset AG veröffentlichten Quartalszahlen der ersten neun Monate belegen sehr stabile Ergebnisse. Für das Gesamtjahr wird mit der Realisation aller zu Jahresbeginn gesetzter Ziele gerechnet. Das […]
- Immobilien-Erbschaften Immobilien-Erbschaften dürften in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. Laut einer Allensbach-Studie im Auftrag der Postbank erwarten mehr als die Hälfte von ihnen, ein Eigenheim zu erben. Fast jeder vierte Deutsche geht davon aus, […]
Hinterlasse einen Kommentar