Die Nominalschuld ist der Kreditbetrag, der zu verzinsen und zu tilgen ist.

Erhält der Kreditnehmer nach Abzug der Bearbeitungsgebühr weniger Geld von der Bank, so werden dennoch die Zinsen auf die vereinbarte Nominalschuld gezahlt.

Ähnliche Beiträge

  • Umschuldungskredit: So reduzieren Sie Kreditkosten Bei einem Umschuldungskredit besteht die Möglichkeit, seine Kreditkosten zu reduzieren. Jedoch wissen nicht viele Kunden bisher von dieser Option. Der Umschuldungskredit lohnt sich besonders für diejenigen, die Kredite zu lange […]
  • Umschuldungskredit Bei lange laufenden Krediten kann der Umschuldungskredit eine Möglichkeit sein, um Kreditkosten zu sparen. Bei den meisten Kreditinstituten kann man Umschuldungskredite beantragen. Die Bankenkonditionen haben sich oft in Bezug auf die […]
  • Immobilien richtig finanzieren Wenn Sie sich überlegen eine Immobilie zu bauen oder zu kaufen ist das wichtigste die Thematik der Finanzierung, damit Sie Ihre Immobilien richtig finanzieren können. Nur ein kleiner Anteil der der Interessenten hat das benötigte Geld […]
  • Milliardenverlust & Umstrukturierung: Commerzbank schließt über 300 Filialen in Deutschland Filialschließungen und Stellenabbau bei der Commerzbank: Nach einem Milliardenverlust in 2020 wurden nun tiefgreifende Sparpläne beschlossen. Die Anzahl der Filialen wird von knapp 800 auf etwa 450 Commerzbank-Filialen reduziert. Als […]
  • Mietrückstand: Nicht begleichbar aus Kaution Das Amtsgericht München entschied, dass ein Mieter seinen Mietrückstand nicht aus seiner hinterlegten Kaution nebst Zinsen begleichen kann. Im verhandelten Fall vor dem Amtsgericht München ging es um eine Räumungsklage aufgrund nicht […]
  • Deutscher Wohnungsbau boomt Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung boomt der Wohnungsbau in Deutschland. Und aufgrund der Energiewende könnte der Sonder-Aufschwung für die gesamte Branche noch einige Jahre anhalten. Der Immobilien - Branchenumsatz stieg 2011 […]
  • Positive Rahmenbedingungen für Immobilien Die Rahmenbedingungen für einen Immobilienerwerb in Deutschland sind derzeit so positiv wie schon lange nicht mehr. Die Verschuldungskrise hat für Bauherren und Eigenheimerwerber auch eine gute Seite. Seit sich die Krise in den […]
  • Verzugszinsen Verzugszinsen sind Zinsen, die nur anfallen, wenn ein Schuldner (z.B. Darlehnsnehmer) seinen Zahlungsverpflichtungen nicht pünktlich nachkommt.
  • Immobilienfinanzierung für Selbstständige Wenn Selbstständige ein Haus kaufen oder bauen wollen ist die dazu notwendige Immobilienfinanzierung deutlich komplizierter als für Angestellte. Doch auch in Zeiten von Wirtschaftskrise und verschärften Kreditrichtlinien der Banken […]
  • Erläuterungspflicht Der Gesetzgeber hat durch die Erklärungspflicht die Kreditgeber dazu verpflichtet, vor dem Abschluss eines Kredites eine umfangreiche Erläuterung über die Vertragsinhalte gegenüber dem Kreditnehmer durchzuführen.