Der Gesetzgeber hat durch die Erklärungspflicht die Kreditgeber dazu verpflichtet, vor dem Abschluss eines Kredites eine umfangreiche Erläuterung über die Vertragsinhalte gegenüber dem Kreditnehmer durchzuführen.
Ähnliche Beiträge
- Unterschied zwischen Darlehen und Kredit Die Begriffe Darlehen und Kredit hängen eng miteinander zusammen. Informieren Sie sich hier über den Unterschied zwischen einem Darlehen und einem Kredit. Ein Darlehen und ein Kredit zeichnen sich dadurch aus, dass es beides […]
- Nominalschuld Die Nominalschuld ist der Kreditbetrag, der zu verzinsen und zu tilgen ist. Erhält der Kreditnehmer nach Abzug der Bearbeitungsgebühr weniger Geld von der Bank, so werden dennoch die Zinsen auf die vereinbarte Nominalschuld gezahlt.
- Kostenlose Autorenplätze Die Immobilienplattform Immo-Site.de bietet Interessierten ab sofort kostenlose Autorenplätze. Sie kennen sich im Bereich Immobilien aus und/oder arbeiten in der Immobilienbranche bzw. einem nahestehenden Gewerbe? Dann ist Immo-Site.de […]
- Eigenbedarfskündigung: Person als Bezeichnung genügt Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) reicht es aus wenn der Vermieter für eine Kündigung aus Eigenbedarf, die Person bezeichnet, für die die Wohnung benötigt wird und deren Interesse darlegt. Im verhandelten Fall hatte ein Mieter aus […]
- Förderung von Gebäudesanierungen Die Bundesregierung will eine Entscheidung zur Förderung von Gebäudesanierungen treffen. Die KWG Kommunale Wohnen AG befürwortet die steuerliche Förderung. Die Bundesregierung will den Vermittlungsausschuss anrufen, um zusammen mit den […]
- Anteile von SEB Immoinvest werden wieder zurückgenommen Am 29.05.2009 wurde die Aussetzung der Anteilrücknahme des offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest beendet. In einer Mitteilung der SEB Asset Management wird die Beendigung der Aussetzung durch positive Signale der Vertriebspartner und […]
- Baumesse München 2013 Mit Spannung wird die Eröffnung der Baumesse München 2013 im Januar erwartet. Die alle zwei Jahre stattfindende BAU ist die weltweit führende Baumesse. Die Baumesse München 2013 (BAU 2013) wird vom 14.- 19. Januar 2013 auf dem Gelände […]
- Doppelhaus Ein Doppelhaus sind zwei aneinander gebaute Einfamilienhäuser. Das Grundstück ist entweder real oder nach WEG (Wohneigentumsgesetz) geteilt.
- Immobilien Osteuropa Entwickler der Immobilienbranche haben es derzeit in Osteuropa nicht gerade leicht. Das größte Problem, welches den Entwicklungsstand zurückhält, ist die nicht vorhandene Liquidität der Banken und Investoren. In Osteuropa trifft dieses am […]
- Grundsteuermesszahl Die Grundsteuermesszahl dient zur Berechnung des Grundsteuermessbetrages. Und ist dabei abhängig von der Grundstückart. Nach dem Grundsteuergesetz gelten folgende Werte Einfamilienhäuser: bis 38.346,89 Euro Einheitswert: 2,6 […]
Hinterlasse einen Kommentar