Der Bundesrat hat den Gesetzentwurf der Deutschen Bundesregierung bezüglich des Kinderlärm-Gesetz gebilligt. Dadurch ist es künftig nicht mehr möglich gegen Kinderlärm in der Nachbarschaft Klage einzureichen. Der Bundesrat bat lediglich die Bundesregierung im weiteren Gesetzgebungsverfahren für den ungeregelten Bereich der Kindertagsepflege eine höhere Rechtssicherheit zu schaffen.

Des Weiteren soll es in reinen Wohngebieten möglich sein, Kindertageseinrichtungen zu errichten, die der Größenordnung gemäß der Gebietsversorgung entspricht. Eine entsprechende Änderung der Baunutzungsverordnung ist von der Bundesregierung geplant.

Ähnliche Beiträge

  • Kinderlärm und genervte Nachbarn Ein Leben ohne Kinder ist für Eltern unvorstellbar. Nachbarn sehen das oft anders und stören sich an dem Lärm, den die Kleinen produzieren. Wer Nachwuchs in die Welt setzt, braucht oft Nerven aus Stahl. Sobald Kinder auf der Welt […]
  • Nachbarschaft: Parken vor Garage Vor dem Amtsgericht München wurde ein Fall zwischen zwei Nachbarn verhandelt. Dabei stellte der eine Nachbar sein Auto mehrfach auf der Zufahrt zur Garage des Nachbarn ab. Des Weiteren war er der Meinung, dass der betroffene Nachbar ja […]
  • Keine Klagen gegen Kinderlärm Der Deutsche Bundesrat will eine Regelung schaffen, die keine Klage mehr gegen Kinderlärm zu lässt. Dadurch sollen zum Beispiel Nachbar keine Möglichkeit mehr haben, gegen Kinderlärm zu klagen. Denn der Bundesrat ist der Meinung, das […]
  • Kinderspielplatz ist im Wohngebiet hinzunehmen Ein Kinderspielplatz ist für die Nachbarschaft zumutbar, so das Verwaltungsgericht Koblenz. Denn Spielplätze für Kinder sind wichtig, damit Kinder ungestört sich im Freien aufhalten und dadurch mit anderen Kindern spielerisch ihr […]
  • US-Regierung mit Rettungspaket Die US-Regierung versucht mit einem 700 Milliarden Dollar-Paket Herr über die Finanzkrise zu werden. Mit den Milliarden sollen Wertpapiere die Hypothekenforderungen beinhalten gekauft und die Banken dadurch entlastet werden. Die letzten […]
  • Sondertilgung Bei der Sondertilgung handelt es sich um eine zusätzliche Tilgung. Die Sondertilgung geht über die im Kreditvertrag vereinbarten Raten hinaus. Handelt es sich um ein Bauspardarlehn, ist meistens eine Sondertilgung jederzeit möglich. Bei […]
  • ImmobilienScout24 startet Umzugsfirmen-Check.de Deutschlands führendes Immobilienportal ImmobilienScout24 hat das Bewertungsportal Umzugsfirmen-Check.de gestartet. Auf dem Bewertungsportal kann man sich über Umzugsunternehmen informieren und als registrierter Nutzer Bewertungen und […]
  • Alstria Office Reit AG mit Verlust Die Alstria Office Reit AG muss im 1. Halbjahr 2008 einen Konzernverlust in Höhe von 10,8 Millionen Euro hinnehmen. Der Verlust kommt durch nicht zahlungswirksame Bewertungsverluste bei den als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien […]
  • Grundpfandrechte Grundpfandrechte sind Belastungen eines Grundstücks, dies kann z.B. eine Grundschuld oder Hypothek sein. Grundpfandrechte dienen als Sicherheit von Darlehen und werden in Abteilung 3 des Grundbuches eingetragen und werden dadurch wirksam.
  • Obhutspflicht Die Obhutspflicht unterliegt dem Mieter. Die Obhutspflicht beinhaltet die Pflege der Wohnung und die Abwendung von möglichen Schäden, soweit es im Rahmen der Möglichkeit des Mieters liegt. Der Mieter muss den Vermieter über Schäden […]