Ein Kinderspielplatz ist für die Nachbarschaft zumutbar, so das Verwaltungsgericht Koblenz. Denn Spielplätze für Kinder sind wichtig, damit Kinder ungestört sich im Freien aufhalten und dadurch mit anderen Kindern spielerisch ihr Sozialverhalten trainieren können. Auswirkungen, die durch die Benutzung der Anlage entstehen, müssen durch die Nachbarschaft grundsätzlich hingenommen werden. (AZ: 1K 198/08)
Ähnliche Beiträge
- Corona: Nutzung von Ferienimmobilie in Pandemie-Zeiten verboten Besitzer von Ferienimmobilien aufgepasst: In Corona-Zeiten kann die Nutzung der Immobilie am Zweitwohnsitz verboten werden. Dies hat kürzlich das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht entschieden. Corona hat in den vergangenen […]
- Wohnung als Seniorengerechte muss nicht Barrierefrei sein Laut einem Urteil des Oberlandesgericht (OLG) Koblenz muss eine Seniorengerechte Wohnung nicht komplett Barrierefrei sein, da sich keine Ableitung von Seniorengerecht herstellen lässt, dass eine Wohnung bestimmte Ausstattungsmerkmale […]
- Kinderlärmgesetz vom Bundesrat gebilligt Der Bundesrat hat den Gesetzentwurf der Deutschen Bundesregierung bezüglich des Kinderlärm-Gesetz gebilligt. Dadurch ist es künftig nicht mehr möglich gegen Kinderlärm in der Nachbarschaft Klage einzureichen. Der Bundesrat bat lediglich […]
- Reines Wohngebiet Wird in einem Bebauungsplan ein Gebiet als reines Wohngebiet ausgewiesen, so darf dort nur ein Gebäude zum Wohnen gebaut werden. In Ausnahmefällen, dürfen in einem reinen Wohngebiet auch Läden und nicht störende Handwerksbetriebe erlaubt […]
- Nachbarschaft: Parken vor Garage Vor dem Amtsgericht München wurde ein Fall zwischen zwei Nachbarn verhandelt. Dabei stellte der eine Nachbar sein Auto mehrfach auf der Zufahrt zur Garage des Nachbarn ab. Des Weiteren war er der Meinung, dass der betroffene Nachbar ja […]
- Garage: Umnutzung zu Wohnzwecken ist unzulässig Eine genehmigte Garage an der Grundstücksgrenze, darf nachträglich nicht zu Wohnzwecken umgebaut werden, dass entschied das Oberverwaltungsgericht Koblenz. Im verhandelten Fall, hatte der Eigentümer des Grundstücks, die Grenzgarage […]
- Hausfassade: Schwalbennester dürfen nicht ohne Weiteres entfernt werden Nach dem Urteil des Verwaltungsgericht Düsseldorf dürfen Schwalbennester an einer Hausfassade nicht ohne Weiteres entfernt werden. Mit dem Verweis auf das Bundesnaturschutzgesetz, verurteilte das Verwaltungsgericht Düsseldorf eine […]
- Entfernungspauschale wieder ab dem 1. Kilometer Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Kürzung für die ersten 20 Kilometer bei der Pendlerpauschale für verfassungswidrig erklärt. Die Millionen Berufspendler können ab 2007 wieder Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzen. Die […]
- NordBau 2009 Die jährlich im September in Neumünster stattfindende Baumesse NordBau ist mit über 900 Ausstellern ausgebucht. Die 54. NordBau findet 2009 vom 10. bis 15. September auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. In diesem […]
- Uni Credit Bank will eigene Kapitalquote steigern Die aus Mailand stammende Uni Credit Bank will einen Teil ihres Immobilienportfolios in einen Immobilienfonds ausgliedern. Dadurch soll die Kapitalquote gesteigert werden.
Hinterlasse einen Kommentar