Elementarschäden sind Schäden die durch Erdbeben, Hagel, Lawinen, Überschwemmungen oder anderen Elementen verursacht werden können. Elementarschäden sind nicht automatisch durch eine Hausrat oder Gebäudeversicherung abgedeckt.

Ähnliche Beiträge

  • Immobilien-Versicherungen Wer ein Haus oder Wohnung mietet bzw. Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie ist, braucht auch die entsprechende Versicherung dazu, um vor Schäden oder Ansprüchen von Dritten geschützt zu […]
  • Hausratversicherung Bei einer Hauratversicherung werden im Wohnraum Einrichtungsgegenstände, Gebrauchsgegenstände, Verbrauchsgegenstände und Wertsachen gegen Schäden wie Blitzschlag, Einbruchdiebstahl, Feuer, Hagel, Leitungswasser und Sturm […]
  • Gebäudeversicherung Eine Gebäudeversicherung bzw. Wohngebäudeversicherung schützt das versicherte Gebäude und die dazugehörigen Nebengebäude und die mit dem Gebäude festverbundenen Einrichtungsgegenstände gegen Feuer, Hagel, Leitungswasser und Strom, Schäden […]
  • Eine Hausratversicherung zahlt nichts bei maroden Schlössern Im verhandelten Fall vor dem Landgericht Essen, wurde ein Einbruchdiebstahl in eine Garage verhandelt. Durch ein Gutachten wurde herausgefunden, dass die Schlossbolzen am Garagentor verrostet waren und dadurch konnte das abgeschlossene […]
  • Wohngebäudeversicherung Eine Wohngebäudeversicherung den Eigentümer eines Gebäudes vor Risiken und Schäden u.a. aus Brand, Hagel, Leitungswasser und Sturm schützen. Dabei ist nur das Gebäude versichert, also nicht die beweglichen Sachen in Gebäuden wie z.B. […]
  • DIC Asset übernimmt 190 Millionen Euro Portfolio Die DIC Asset AG gab heute bekannt, dass sie mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Oktober 2011 die restlichen 50 Prozent an drei Joint Ventures mit Fonds übernimmt, die von Morgan Stanley Real Estate Investing beraten werden. Damit wird […]
  • Baugrunduntersuchung Bei der Baugrunduntersuchung wird die Beschaffenheit des zu bebauenden Bodens auf Festigkeit und Bodenschichtzusammensetzung untersucht. Solch eine Untersuchung ist notwendig, da eine gewisse Bodenfestigkeit bei vielen Bauvorhaben benötigt wird.
  • Graue Wohnungsnot Der Begriff graue Wohnungsnot beschreibt die zunehmenden Schwierigkeiten, mit denen ältere Menschen auf dem Wohnungsmarkt konfrontiert werden, wenn es um seniorengerechte Wohnungen zu angemessenen Mietpreisen geht. Das Problem der grauen […]
  • Leitzins Der Leitzins wird von der zuständigen Zentralbank als fester Satz festgelegt. Dadurch soll die Geldpolitik gesteuert werden. Zum festgelegten Zinssatz können sich die Geschäftsbanken bei einer Noten- oder Zentralbank gegen Verpfändung […]
  • Altenheim Das Altenheim gehört zur stationären Pflege. Diese Einrichtungen haben durch die eingeführte Pflegeversicherung an Bedeutung verloren, da diese nicht mehr von der Pflegekasse bezuschusst werden. Durch das Altenheim wurde die Betreuung […]