Der Gerichtsstand ist die örtliche Zuständigkeit eines Gerichts. Das heißt, ein Gericht ist am Wohnsitz des Bauherrn oder des Unternehmens bei einem Rechtsstreit zuständig.
Ähnliche Beiträge
- Rückschlag für E.ON Hanse E.ON Hanse wurde vom Landgericht Hamburg zur Zahlung von mehr als 75.000 Euro an die Verbraucherzentrale verurteilt (Az.: 321 O 493/09). Mit diesem nicht rechtskräftigen Urteil aus der vergangenen Woche hat der norddeutsche Gasversorger […]
- Urteil: Wer zahlt bei zerbrochenem Schlüssel? Im verhandelten Fall vor dem Amtsgericht Halle ist der Briefkastenschlüssel zerbrochen, dies teilte er dem Vermieter umgehend mit. Der Vermieter ließ das Schloss des Briefkastens austauschen, die Kosten in Höhe von Euro 75,45 für den […]
- Gerichtsurteile Gartenzaun Gerichtsurteile: Gartenzaun und über die Grundstücksgrenze wachsende Bäume führen immer wieder zu Streit, der oft erst vor Gericht geklärt wird. So geschehen auch in dem Fall, den das Oberlandesgericht Düsseldorf zu entscheiden hatte. […]
- Immobilienmesse: Eigenheim Rostock Die Immobilienmesse Eigenheim Rostock findet vom 19. März bis einschließlich 21. März 2010 statt. Der Veranstaltungsort der Immobilienmesse ist die Hanse Messe Rostock. Die Eigenheim Rostock ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der […]
- Steigende Mietpreise Sowohl die Bestandsmieten, als auch die Neu- und Wiedervertragsmieten steigen sichtlich. Vor allem Mieter, die in den Ballungsräumen nach einer Wohnung suchen, müssen im Gegensatz zu den bisherigen Mietpreisen deutlich drauflegen. Eine […]
- Carport Ein Carport ist eine überdachte Abstellfläche für ein PKW, dabei ist das Carport aber nicht rundum geschlossen.
- Elektrokamin Ein Elektrokamin bietet eine gute Alternative zum weit verbreiteten Kaminofen und bietet eine ganze Menge Vorteile. Wenn Sie einfach nur das romantische Feuer eines Kamins genießen wollen, dann sind Elektrokamine die einfachste Art und […]
- Hersteller von Klimageräten – Die Auswahl ist riesig Bei sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad sorgen Klimageräte in Privatwohnungen und Büros für ein angenehmes Raumklima. Der Markt bietet dabei ein nahezu unüberschaubares Angebot an Herstellern. Dabei gibt es zwischen den einzelnen […]
- Beleihungswert Der Beleihungswert entspricht der Kreditobergrenze, zu der eine Bank nach internen und gesetzlichen Vorschriften, einen Kredit gewährt. Der Beleihungswert bei Immobilien entspricht dem ermittelten Verkehrswert. Vom Beleihungswert wird ein […]
- Grundschuldformular Das Grundschuldformular gibt unter anderem Auskunft über die Schulden, die durch die Grundschuld abgesichert werden. Jedoch kann es auch vorkommen, dass die Schulden, die zur Besicherung der Grundschuld mit einebzogen werden , in einer […]
Hinterlasse einen Kommentar