Der Gerichtsstand ist die örtliche Zuständigkeit eines Gerichts. Das heißt, ein Gericht ist am Wohnsitz des Bauherrn oder des Unternehmens bei einem Rechtsstreit zuständig.

Ähnliche Beiträge

  • Rückschlag für E.ON Hanse E.ON Hanse wurde vom Landgericht Hamburg zur Zahlung von mehr als 75.000 Euro an die Verbraucherzentrale verurteilt (Az.: 321 O 493/09). Mit diesem nicht rechtskräftigen Urteil aus der vergangenen Woche hat der norddeutsche Gasversorger […]
  • Urteil: Wer zahlt bei zerbrochenem Schlüssel? Im verhandelten Fall vor dem Amtsgericht Halle ist der Briefkastenschlüssel zerbrochen, dies teilte er dem Vermieter umgehend mit. Der Vermieter ließ das Schloss des Briefkastens austauschen, die Kosten in Höhe von Euro 75,45 für den […]
  • Gerichtsurteile Gartenzaun Gerichtsurteile: Gartenzaun und über die Grundstücksgrenze wachsende Bäume führen immer wieder zu Streit, der oft erst vor Gericht geklärt wird. So geschehen auch in dem Fall, den das Oberlandesgericht Düsseldorf zu entscheiden hatte. […]
  • Baumassenzahl (BMZ) Die Baumassenzahl ist nur in Gewerbe- und Industriegebieten sowie in Sondergebieten als Festsetzungsmaß der baulichen Nutzung zulässig. Durch die Festlegung einer Baumassenzahl wird eine Begrenzung der Baumasse (in Kubikmeter) im […]
  • BGH: Behördlich angeordnete Baumaßnahmen muss der Mieter dulden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass der Mieter bauliche Maßnahmen, die aufgrund behördlicher Anordnung durchgeführt werden müssen, zu dulden hat. Im vorliegenden Fall, hatte die Umweltbehörde den Vermieter eines […]
  • Razzia in HRE-Büros Die Staatsanwaltschaft aus München hat Büros von Hypo Real Estate (HRE) durchsucht. Es besteht der Verdacht auf Marktmanipulation und Untreue. Des Weiteren besteht der Verdacht auf unrichtige Darstellung nach dem Aktiengesetz. Es […]
  • Hypo Real Estate braucht Geld aus dem Rettungsfonds Die Hypo Real Estate (HRE) hat beim Sonderfonds für die Finanzmarktstabilisierung rund 15 Milliarden Euro beantragt. Die beantragten Finanzmittel dienen zur kurzfristigen Liquiditätsdeckung. Das im Oktober gefertigte Rettungspaket für die […]
  • KWG Bremerhaven erwirbt Anteile an der WVG Greifswald Die KWG Kommunale Wohnen AG Bremerhaven hat 49,9 Prozent an der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald (WVG) erworben. Es ist die bisher größte Transaktion in der Unternehmensgeschichte. Die KWG hat somit rund 10.000 […]
  • IC Immobilien Holding AG in den roten Zahlen Die IC Immobilien Holding AG steigert ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2008 auf rund 9,76 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum rund 9,76 Millionen Euro). Der Wachstum wurde überwiegend durch die Bereiche Property- und Asset Management […]
  • Verwaltungskosten bei Gewerbemieten können umgelegt werden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, das ein Vermieter bei einem Gewerbemieter, die Verwaltungskosten durch ein Formularvertrag auf den Mieter umlegen kann. Im verhandelten Fall, verlangt der Vermieter von seinem Gewerbemieter […]