Das Sachwertverfahren wird bei bebauten Grundstücken angewandt, bei denen die Eigennutzung im Vordergrund steht. Es steht somit die Sache/Gebäude im Vordergrund und nicht der Ertrag. Beim Sachwertverfahren wird der Wert des Boden und des Grundstücks getrennt ermittelt.

Durch das Sachwertverfahren kann z.B. bei einem Neubau die Rentabilität überprüft werden, da ein Investor keine Kosten aufbringen wird, die nicht durch den Ertrag gedeckt werden. Hier kommt es nicht auf den Ertrag an, sondern die Herstellungskosten sind wertbestimmend.

Ähnliche Beiträge

  • Immobilienbewertung von Grundstücken und Gebäuden Den Verkehrswert (Marktwert) einer Immobilie oder eines Grundstücks braucht man z.B. neben den Immobilien- oder Grundstückskauf auch bei Vermögensstreitigkeiten wie Ehe- oder Erbstreitigkeiten, den Wert einer Beleihung oder bei der […]
  • Ertragswertverfahren (§§ 15-19 WertV) Das Ertragswertverfahren kommt dann in Betracht, wenn der nachhaltig erzielbare Ertrag im Vordergrund steht. Daher nutzen Käufer dieses Verfahren, um die Verzinsung ihrer Investition zu ermitteln. Der Ertragswert orientiert sich […]
  • Vergleichswertverfahren (§§ 13, 14 WertV) Das Vergleichswertverfahren dient zur Wertermittlung von Immobilien. Das Vergleichswertverfahren wird in der Wertermittlungsverordnung (WertV) §§ 13 + 14 im Baugesetzbuch (BauGB) beschrieben. Das Verfahren leitet den Wert eines […]
  • Bund verkauft mehr als 11.000 Wohnungen an TAG Immobilien AG Der Bund verkauft mehr als 11.000 Wohnungen an die TAG Immobilien AG und erhält dafür fast eine halbe Milliarde Euro. Der Bund verkauft rund 11.350 bundeseigene Wohnungen in Ostdeutschland an die Hamburger TAG Immobilien AG. Das […]
  • Fannie Mae braucht wieder Geld Der verstaatlichte Hypothekenfinanzierer Fannie Mae braucht von der US-Regierung wieder Geld. Dabei soll es sich um die Summe von rund 8,5 Milliarden US-Dollar handeln. Insgesamt hat Fannie Mae bislang rund 100 Milliarden Dollar von der […]
  • Kapitalerhöhung bei Hypo Real Estate In der kommenden Woche könnte es zu einer Kapitalerhöhung bei der Hypo Real Estate (HRE) kommen. Die Bundesregierung, die über den Rettungsfonds Soffin momentan rund 47 Prozent an der HRE hält, will durch die Kapitalerhöhung die Anzahl […]
  • Abnahmeprotokoll Hier werden die Ergebnisse der Abnahme dokumentiert. Das Protokoll wird von den beiden Vertragsparteien mit ihren Unterschriften bestätigt.
  • Heizspiegel 2012 Der Heizenergieverbrauch fiel 2011 mit 18 Prozent deutlich weniger aus als 2010. Der Bundesweite Heizspiegel 2012 zeigt allerdings, dass steigende Energiepreise die Einsparungen zunichte machen, die durch den milden Winter im vergangenen […]
  • Gewerbe in Mietwohnungen muss nicht geduldet werden Der BGH (Bundesgerichtshof) hat entschieden, dass ein Vermieter von Wohnraum, die freiberufliche oder gewerblichen Aktivitäten seines Mieters mit Erscheinung nach außen, nicht dulden muss. Es gibt aber Ausnahmen, wo die […]
  • Renovierungskosten: Sind auch bei Modernisierung umlagefähig Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, das die Kosten die bei Renovierungsarbeiten durch Modernisierungsmaßnahmen anfallen, der Vermieter diese per Modernisierungsmieterhöhung auf die Mieter umlegen darf. Im verhandelten Fall vor […]