Das Ertragswertverfahren kommt dann in Betracht, wenn der nachhaltig erzielbare Ertrag im Vordergrund steht. Daher nutzen Käufer dieses Verfahren, um die Verzinsung ihrer Investition zu ermitteln.
Der Ertragswert orientiert sich ausschließlich an Renditeerwartungen, die da Objekt gestellt werden. Der Wert wird Stichtagsbezogen ermittelt, dadurch wird eine Aussage über die künftige Ertragskraft getroffen. Beim Ertragswertverfahren sind der Wert der baulichen Anlage (Gebäude) und der Bodenwert getrennt voneinander zu berechnen.
Zusammen ergeben beide Werte dann den Ertragswert des Grundstücks. Der ermittelte Wert ist dann unter der Berücksichtigung des örtlichen Marktverhaltens an den Verkehrswert anzupassen.
Ähnliche Beiträge
- Immobilienbewertung von Grundstücken und Gebäuden Den Verkehrswert (Marktwert) einer Immobilie oder eines Grundstücks braucht man z.B. neben den Immobilien- oder Grundstückskauf auch bei Vermögensstreitigkeiten wie Ehe- oder Erbstreitigkeiten, den Wert einer Beleihung oder bei der […]
- Sachwertverfahren (§§ 21-25 WertV) Das Sachwertverfahren wird bei bebauten Grundstücken angewandt, bei denen die Eigennutzung im Vordergrund steht. Es steht somit die Sache/Gebäude im Vordergrund und nicht der Ertrag. Beim Sachwertverfahren wird der Wert des Boden und des […]
- Vergleichswertverfahren (§§ 13, 14 WertV) Das Vergleichswertverfahren dient zur Wertermittlung von Immobilien. Das Vergleichswertverfahren wird in der Wertermittlungsverordnung (WertV) §§ 13 + 14 im Baugesetzbuch (BauGB) beschrieben.
Das Verfahren leitet den Wert eines […]
- UBS-Bank mit hohem Verlust Die Schweizer UBS-Bank musste im vierten Quartal 2008 einen Verlust in Höhe von 8,1 Milliarden Schweizer Franken verbuchen. Unter Berücksichtigung von Sonderfaktoren beträgt der bereinigte Ertrag (vor Steuern) netto minus 2,8 Milliarden […]
- Bausparvertrag übertragen Bausparer können unter bestimmten Vorraussetzungen ihren Bausparvertrag und das Anrecht auf das zinsgünstige Darlehen übertragen. Die Übertragung des Bausparvertrages muss schriftlich bei der Bausparkasse beantragt werden und bedarf der […]
- Sylt: Mini-Haus in Kampen wahrscheinlich teuerstes Haus der Welt Das wohl teuerste Haus der Welt befindet sich im Kampen auf Sylt. Das Besondere: Es ist 30 qm gross und kostet mehrere Millionen Euro.
Bereits vor mehreren Monaten stand das Sylter Mini-Haus, das den Namen "Waterküken" trägt, im […]
- Primark eröffnet im November zweiten Laden in Frankfurt/Main Der irische Textildiscouter Primark wird voraussichtlich am 26. November 2009 nach der ersten Eröffnung eines Primark-Ladens im Mai 2009 in Bremen, seinen zweiten Primark-Laden in Frankfurt am Main eröffnen.
Bis September 2009 gab es […]
- Kommunalabgaben Eine Kommunalabgaben werdenn an die jeweilige Gemeinde als eine zu leistende Gebühr abgeführt. Zu Kommunalabgaben gehören z.B. die Verwaltungs- und Gemeindesteuern, dazu zählen u.a. die Grundsteuer, Gewerbesteuer, Friedhofsgebühren, […]
- Maklervertrag entsteht durch Suchauftrag Wendet man sich an einen Makler mit einem Suchauftrag, gibt man ein Angebot auf Abschluss eines Maklervertrages ab. Der Makler muss dabei keine zusätzliche Annahmeerklärung abgeben. Die Aufnahme der Tätigkeit des Maklers reicht hier […]
- Entfernungspauschale wieder ab dem 1. Kilometer Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Kürzung für die ersten 20 Kilometer bei der Pendlerpauschale für verfassungswidrig erklärt. Die Millionen Berufspendler können ab 2007 wieder Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzen. Die […]
Hinterlasse einen Kommentar