Ein Wirtschaftsbau sind Gebäude/Objekte, die für Gewerbe und Industrie gebaut werden.
Ähnliche Beiträge
- Gewerbe: 5 Monate Kaution zulässig Die Kaution bei einem Gewerbemietvertrag kann durchaus 5 Monatsmieten betragen. Die Mietkaution bei Gewerbe unterliegt keiner rechtlichen Beschränkung, so das Oberlandesgericht Düsseldorf. Durch die bestehende Risiken bei […]
- Immissionsbelastung Eine Immissionsbelastung entsteht durch z.B. Flughäfen, Gewerbe, Sportanlagen oder Verkehrslärm. Aber auch Abgase durch Industriebetriebe oder Kläranlagen sowie Elektrosmog tragen zu einer Immissionsbelastung bei.
- Beleihungswert Der Beleihungswert entspricht der Kreditobergrenze, zu der eine Bank nach internen und gesetzlichen Vorschriften, einen Kredit gewährt. Der Beleihungswert bei Immobilien entspricht dem ermittelten Verkehrswert. Vom Beleihungswert wird ein […]
- Wird eine Wohnung nicht rechtzeitig frei, muss der Vermieter zahlen Wird eine Wohnung, die vermietet wurde, nicht rechtzeitig vom Vormieter geräumt und entstehen daraus dem Nachmieter Kosten, so muss der Vermieter für entstandenen Kosten aufkommen. Das Amtsgericht Frankfurt/Main, hat einen Nachmieter […]
- Sylt: Mini-Haus in Kampen wahrscheinlich teuerstes Haus der Welt Das wohl teuerste Haus der Welt befindet sich im Kampen auf Sylt. Das Besondere: Es ist 30 qm gross und kostet mehrere Millionen Euro. Bereits vor mehreren Monaten stand das Sylter Mini-Haus, das den Namen "Waterküken" trägt, im […]
- Ein Wäschetrockner ist zu erlauben Der Vermieter kann einem Mieter nicht verbieten, einen Wäschetrockner in der Wohnung aufzustellen oder Wäsche auf dem Balkon aufzuhängen. Dies gilt auch, wenn es im Haus einen Gemeinschaftstrockenraum gibt. (Landgericht Düsseldorf, 21 T 38/08)
- Strengere erneuerbare Energiepflicht in Baden-Württemberg Ab dem 01.01.2010 muss der Wärmebedarf bei Austausch der zentralen Heizungsanlage in Wohngebäuden zu mindestens 10 Prozent durch erneuerbare Energie gedeckt sein. Zu Beginn des neuen Jahres startet in Baden-Württemberg die zweite Stufe […]
- Obst aus dem Garten des Nachbarn Viele Eigenheimbesitzer mit Garten werden es kennen: Der Nachbar hat nahe der Grundstücksgrenze einen Obstbaum gepflanzt, wovon einige Äste (und Obst) in greifbare Nähe auf das eigene Grundstück gewachsen sind. Die Versuchung liegt […]
- Wechseln des Stromanbieters zukünftig schneller möglich Verbrauchern soll es künftig möglich sein, ihren Strom- und Gasanbieter schneller zu wechseln. Die Bundesnetzagentur in Bonn teilte mit, dass ein Wechsel des Lieferanten demnach höchstens noch drei Wochen dauern dürfe. Der Präsident der […]
- Jahresabrechnung Die Jahresabrechnung ist eine komplette Aufstellung der Abrechnung über die tatsächliche Ausgaben und Einnahmen der Verwaltung von gemeinschaftlichen Eigentum. Jeder Eigentümer erhält unter zugrundelage des Verteilungsschlüssels eine […]
Hinterlasse einen Kommentar