Energiesparlampen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Doch ist die Lampe defekt, kommt folgende Frage auf: Wo kann man Energiesparlampen entsorgen?

Ein einheitliches Konzept der Rücknahme existiert aktuell noch nicht. Doch aufgrund des Quecksilberanteils der Energiesparlampen gehören diese nicht in den Hausmüll, sondern müssen gesondert entsorgt werden.

Vor allem in Supermärkten und Drogerien wird man als Kunde oft alleine gelassen. Rücknahmeboxen, wie es bei der Entsorgung von Batterien der Fall ist, sind dort nur in den allerseltensten Fällen zu finden. Bei in NRW durchgeführten Stichproben stellte sich sogar heraus, dass ein Großteil der getesteten Geschäfte die Rücknahme von defekten Energiesparlampen sogar komplett verweigerte.  Wer eine defekte Energiesparlampe fachgerecht entsorgen möchte hat die besten Chancen, wenn er einen nahe gelegenen Baumarkt aufsucht und die lampe in die dafür bereitgestellte Rücknahmebox wirft.

Ähnliche Beiträge

  • Gesundheitsgefährdung durch Energiesparlampen Die Debatten um die seit einigen Jahren per Gesetzt verordneten Energiesparlampen nehmen kein Ende. Das Umweltbundesamt stellte fest, dass die Energiesparlampen gesundheitsgefährdend sein können. Ende letzten Jahres offenbarte das […]
  • Hornbach mit Umsatzplus in 2009 Die Hornbach Holding AG, die zu einem der größten Betreiber von Baumarktketten in Europa zählt, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 den Nettoumsatz um knapp 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Der Nettoumsatz des Konzerns […]
  • Griechenland-Krise: Auch Praktiker Baumarktkette betroffen Von der momentane Giechenland-Krise ist auch die Praktiker Baumarktkette betroffen. Momentan gibt es in Griechenland 11 Baumärkte. Um den Schuldenabbau in Griechenland voranzutreiben stehen der griechischen Bevölkerung einige […]
  • Streusalz wird knapp Der anhaltende Frost führt dazu, dass das Streusalz in Baumärkten knapp wird. Und auch in einigen Städten sind die Bestände an Streusalz für den Winterdienst nahezu aufgebraucht. Einige Baumärkte in Kiel hatten bereits in der […]
  • Digitale Zeitschaltuhren bieten Einbruchschutz Digitale Zeitschaltuhren sind die kleinen Helfer für Eigenheim und Mietwohnung, die bei Abwesenheit einen bedingten Einbruchschutz bieten. So lassen sich mittels Zeitschaltuhren beispielsweise die Rolläden automatisch hoch- und […]
  • ImmobilienScout24 startet Umzugsfirmen-Check.de Deutschlands führendes Immobilienportal ImmobilienScout24 hat das Bewertungsportal Umzugsfirmen-Check.de gestartet. Auf dem Bewertungsportal kann man sich über Umzugsunternehmen informieren und als registrierter Nutzer Bewertungen und […]
  • NordBau Neumünster Die NordBau ist eine der größten Baufachmessen Nordeuropas. 2008 findet die NordBau vom 11. bis 16. September in Neumünster (Schleswig-Holstein) statt. Dieses Jahr ist es die 53. NordBau, die in Neumünster wie auch schon in den […]
  • REIT Ein Real Estate Investment Trust ist zu deutsch eine Immobilien-Aktiengesellschaft mit börsennotierten Anteilen.
  • IVG Immobilien AG: Veräußerung von 3 Büroimmobilien Die IVG Immobilien AG hat 3 Büroimmobilien in Paris, Berlin und München für rund 140 Millionen Euro veräußert. Die Immobilie in Paris wurde an einen von der IVG gemanagten Spezialfonds veräußert. Die beiden anderen Immobilien in Berlin […]
  • Dampfsperre Eine Dampfsperre soll die Wärmedämmung vor Feuchtigkeit schützen und wird deshalb vor der Wärmedämmung angebracht. Sollte keine Dampfsperre angebracht werden, so würde die Luftfeuchtigkeit im Haus die Dämmwirkung der Wärmedämmung mindern.