Wendewohnungen sind Wohnungen, die zu DDR-Zeiten und DDR-Mitteln finanziert wurden und der Baubeginn vor dem 03.10.1990 lag bzw. erst nach dem 03.10.1990 fertiggestellt wurden.

Ähnliche Beiträge

  • Baulinie Ist eine Baulinie bestimmt worden, so muss auf der Baulinie gebaut werden.
  • Abgeschlossenheitserklärung Die Abgeschlossenheitserklärung wird vom Bauaufsichtsamt ausgestellt. Mit der Abgeschlossenheitserklärung wird bescheinigt, das die Räumlichkeiten gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) abgeschlossen sind. Das heißt, die Räumlichkeiten […]
  • 200 Wohnungen in der Lübecker-Altstadt In Lübeck sind auf dem Gelände der momentanen Hanseschule und Dorothea-Schölzer Schule 200 Wohnungen sowie 50 Büro- Gewerbeflächen geplant. Das Bauvorhaben in der Lübecke-Altstadt soll ab 2011 in Angriff genommen werden.
  • Wohngebäudeversicherung Eine Wohngebäudeversicherung den Eigentümer eines Gebäudes vor Risiken und Schäden u.a. aus Brand, Hagel, Leitungswasser und Sturm schützen. Dabei ist nur das Gebäude versichert, also nicht die beweglichen Sachen in Gebäuden wie z.B. […]
  • Drempel Der Drempel ist die Außenwandhöhe des Dachraumes zwischen oberster Geschossdecke und der Auflagenhöhe der Dachkonstruktion.
  • Bund hält rund 47,3 Prozent an der HRE Der Bund hält über die Soffin nach Ablauf der Annahmefrist rund 47,3 Prozent an der Hypo Real Estate (HRE). Auf der außerordentlichen Hauptversammlung soll eine Kapitalerhöhung verabschiedet werden. Dadurch soll die Eigenkapitalstärke […]
  • Betriebskosten: Laut BGH keine Auskunft bei Pauschale Wurde bei Betriebskosten eine Pauschale vereinbart, so kann der Mieter vom Vermieter keine Auskunft über die wirkliche Höhe der Betriebskosten verlangen. Ein Auskunftsanspruch besteht nur bei Anhaltspunkten einer Änderung. Im […]
  • Immobilienmesse Osnabrück 2009 Die Immobilienmesse Osnabrück ist eine Immobilienmesse, die ihre Schwerpunkte in den Bereichen bauen, kaufen, mieten, finanzieren und wohnen hat. Neben regionalen Dienstleistern und Unternehmen aus der Immobilienbranche werden auch […]
  • BGH: Kosten von Versicherungen darf der Vermieter in einer Summe abrechnen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, das ein Vermieter in der Betriebskostenabrechnung, die Sach- und Haftpflichtversicherung in einem Betrag unter dem Kostepunkt Versicherung zusammenfassen darf. Im verhandelten Fall hat der […]
  • Gartenarbeit im Herbst Bevor die kalte Jahreszeit beginnt, ist im Herbst die Gartenpflege sehr wichtig, um auch im nächsten Jahr einen blühenden Garten zu haben. Im Herbst sollten Hobbygärtner sich vor allem um das Herbstlaub kümmern. Auf den Beeten dürfen […]