Kiel. Aufgrund eines fast sechs Jahre dauernden Familienrechtsstreits schließt das Café Fiedler seinen Standort in der Holstenstraße am Holstenplatz.

Das Café Fiedler in Kiel wird im nächsten Jahr seine Filiale im Stadtzentrum am Holstenplatz schließen. Grund für die Aufgabe des Standortes ist ein Rechtsstreit innerhalb der Familie Fiedler, der bis Oktober 2010 andauerte. Der Streit fing mit dem Tod der Unternehmsgründerin Maria Fiedler an, die 2004 verstarb. Kurz darauf erhielten die Geschäftsführer des Cafes, Anke Christen (geborene Fiedler) und ihr Ehemann eine Kündigung und darauf folgend  sogar eine Räumungsklage. Zwei Onkel von Anke Christen forderten eine Anpassung der Miete „auf marktübliche Verhältnisse in einer 1a-Innenstadtlage“. Laut der Verwandten waren die Bedingungen des Mietvertrages nach dem Tod von Maria Fiedler nicht mehr gültig.

Nachdem der Rechtsstreit bis vor den Bundesgerichtshof ging, fügte sich das Ehepaar und entschloss sich das Geschäft in der Holstenstraße am Holstenplatz aufzugeben. Denn laut der Gerichtsurteile ist der Mietvertrag nicht mehr gültig.
Der Name bleibt allerdings bestehen und so suchen die Eheleute einen neuen Standort in der Holstenstraße. Dem Verkauf der Geschäftsräume am Holstenplatz steht dementsprechend nicht mehr im Weg.


Größere Kartenansicht

Ähnliche Beiträge

  • Café Fidler: Neuer Standort Café Fieldler zieht um. Nach langem Rechtsstreit um das am Ende zwangsversteigerte Stammhaus ziehen die jetzigen Betreiber des Fiedler-Cafés einen Schlussstrich. Ende Januar eröffnet Café Fiedler seinen neuen Standort an der Ecke […]
  • Kiel: Entwicklung eines Neubaus am LEIK-Standort geplant Die Centrum Grundstücksgesellschaft mbH hat angekündigt, die Entwicklung eines Neubaus am LEIK-Standort in Kiel voranzutreiben. Nach dem Verkauf von Karstadt am Alten Markt und der bevorstehenden Schließung Ende März darf man gespannt […]
  • Corona-Pandemie: Immobilienverkäufe auf Mallorca 2020 stark gesunken Folgen der weltweiten Corona-Pandemie auf den Balearen: Die Immobilienverkäufe auf Mallorca sind im Corona-Jahr 2020 stark gesunken. Dies hatte verschiedene Ursachen, die jedoch letztlich alle mit Corona in Verbindung stehen. Wie […]
  • Primark Kiel: Eröffnung der Filiale am 6. November 2019 Neueröffnung am Berliner Platz Kiel: Der Textildiscounter Primark eröffnet seine neue Filiale am 6. November 2019 und setzt seinen deutschlandweiten Expansionskurs fort. In Kürze ist es soweit, dann eröffnet Primark die Kieler Filiale […]
  • Öko-Messe in Kiel 2013 Ende April 2013 findet die Verbraucher- und Eventmesse „Klima & Energie Kiel“ statt. Im vergangenen Jahr konnte die Messe rund 2.500 Besucher für sich gewinnen. Am 20. und 21. April 2013 wird die Verbraucher- und Eventmesse „Klima […]
  • Neues Einkaufszentrum am Alten Markt in Kiel Im „Nordlicht“ am Alten Markt in Kiel haben am Donnerstag erste Geschäfte eröffnet. Karstadt Sport und C&A präsentierten sich den Besuchern bereits vor allen anderen Geschäften. Am Donnerstag eröffneten bereits einige Geschäfte des […]
  • Abriss des „Haus Hohenberg“ Das „Haus Hohenberg“ in Kiel-Düsternbrook soll nach Medienberichten in absehbarer Zeit abgerissen werden. Dadurch soll Platz für modernen Wohnraum geschaffen werden. Nach Berichten der Kieler Nachrichten (in der Online-Ausgabe vom […]
  • Neue Großprojekte für Kiel Die Landeshauptstadt plant zwei neue Großprojekte. Auf das hoch verschuldete Kiel kommen dadurch immense Kosten zu. Trotz der bereits hohen Verschuldung der Landeshauptstadt (nach Angaben des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags in […]
  • Kieler Projekt gegen Wohnungsnot Die Anzahl der Studenten in Kiel steigt zunehmend an und damit auch die Wohnungsknappheit. Ein neu gegründetes Projekt des Studentenwerks versucht, Wohnpartnerschaften zu vermitteln. Mit steigenden Studienanfängerzahlen sind auch die […]
  • Neue Pläne für Kieler Seeburg Demnächst könnte es eine weitere Campus Suite an der Kiellinie geben. Berichten der „Kieler Nachrichten“ zufolge soll es bereits konkrete Pläne für die Kieler Seeburg geben. Der Betrieb der Mensa in der Kieler Seeburg ist seit dem 18. […]