Das Anderkonto wird auch Notaranderkonto genannt. Dieses Konto läuft auf den Namen des Notars und dient für die vorübergehende Verwahrung von Fremdgeldern. Dort wird das Geld bis zur endgültigen Eintragung in das Grundbuch verwahrt.
Ähnliche Beiträge
- Lastenfreistellung Bei einer Lastenfreistellung wird ein Käufer von einer Immobilie von Lasten freigestellt, die im Grundbuch eingetragen sind. Diese Lasten dienen meist zur Absicherung eines Darlehn oder einer Hypothek (sogenannte Grundpfandrechte). Beim […]
- Notaranderkonto Das Notaranderkonto wird vom Notar geführt, auf diesem Konto verwaltet der Notar fremdes Geld (z.B. für den Kauf einer Wohnung). Der Notar ist für die richtige Verteilung des zuständig und verantwortlich.
- Notar Ein Notar ist von der Justiz eine öffentlich bestellte Person. Der Notar ist berechtigt zur öffentlichen Beurkundung und Beglaubigung
- Berechnung Nebenkosten Hauskauf Berechnung der Nebenkosten bei einem Hauskauf - Mit welchen Kaufnebenkosten ist zu rechnen? Sie planen einen Immobilienkauf? Dabei ist zu beachten, dass neben den reinen Kosten beim Hauskauf zusätzliche Kaufnebenkosten anfallen. Diese […]
- Auflassung Die Auflassung ist eine vertragliche Einigung zwischen Verkäufer und Käufer vor einem Notar über die Eigentumsübertragung an einem Grundstück bzw. Wohnung. Dabei haben beide Parteien anwesend zu sein.
- Dingliches Recht Ein dingliches Recht erstreckt sich auf Sachen und Grundstücke. Es ist das Recht einer Person zur unmittelbaren Herrschaft über eine Sache, das jedem Dritten gegenüber wirkt.
- Teilvalutierungszuschlag Der Teilvalutierungszuschlag wird als Gebühr für den Aufwand gezahlt, den ein Kreditinstitut hat, wenn es einem Darlehnsnehmer, das Darlehn in Teilen auszahlt. Dies kann vorkommen, wenn bei einem Hausbau nach Baufortschritt gezahlt wird.
- Grundbuchauszug Der Grundbuchauszug ist eine Abschrift des Grundbuchblattes und kann auch in beglaubigter Form ausgegeben werden. Der Grundbuchauszug wird bei Verhandlungen mit möglichen Geldgebern und bei der Bewertung eines Grundstücks benötigt. […]
- Betonfertiggaragen – Die Alternative zur gemauerten Garage Die Anschaffung einer Betonfertiggarage wird für viele Hausbesitzer und Bauherren zunehmend zu einem guten Ersatz für die gemauerte Garage. Dank moderner Baustoffe sind Betonfertiggaragen längst kein Schandfleck mehr auf dem Grundstück, […]
- Umbauter Raum Beim umbauten Raum wird das Bauvolumen eines Gebäudes beschrieben.
Hinterlasse einen Kommentar