Die Hahn-Gruppe hat im 1. Halbjahr 2008 einen Verlust nach Steuern von 2,18 Millionen Euro verbuchen müssen. Im Vorjahreszeitraum wurde noch ein Gewinn in Höhe von 1,76 Millionen Euro erzielt. Der Grund für den Rückgang sind die geringeren Provisionserträge aus der Platzierung von Pluswertfondsanteilen und den angekündigten Vorlaufskosten für die Vermarktung des institutionellen Fonds Hahn FCP-FIS-German Retail Fund.
Die Hahn Gruppe konnte die Umsatzerlöse auf 29,72 Millionen Euro (Vorjahreswert: 18,88 Millionen Euro) steigern. Der Anstieg kommt durch höhere Mieterlöse zustande. Das operative Ergebnis (EBIT) entwickelte sich noch besser und zwar um 220 Prozent auf 9,69 Millionen Euro. Es wird weiterhin ein positives Jahresergebnis erwartet, welches aber unter dem Vorjahreswert liegen wird.
Ähnliche Beiträge
- Gagfah mit schlechterem Ergebnis im 3. Quartal Die im M-DAX gelistete Immobiliengesellschaft Gagfah hat im 3. Quartal 2008 trotz gestiegener Mieteinnahmen einen niedrigeren operativen Gewinn erwirtschaftet. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) ging auf 91,3 Millionen Euro […]
- HCI Capital korrigiert Prognose Der Fondsanbieter HCI Capital aus Hamburg korrigiert seine Prognose für das Jahr 2009. Ausgelöst durch die weltweite Finanzkrise wird nun ein Verlust nach Steuern zwischen 9 und 13 Millionen Euro erwartet. Durch die anhaltende Finanzkrise […]
- Polis Immobilien AG steigert Mieterträge Die Polis Immobilien AG aus Berlin konnte im ersten Halbjahr 2008 sein starkes Wachstum fortsetzen. Die Mieterträge konnten um 86 Prozent auf 7,14 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreswert gesteigert werden. Aus der laufenden […]
- Deutsche EuroShop AG legt zu Die Deutsche EuroShop AG ist ein Shoppingcenter Investor mit Sitz im Hamburg. Der Umsatzerlös stieg im Halbjahr 2008 auf Euro 55,2 Millionen. Das sind 21 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Euro 45,6 Millionen). Der EBIT (Gewinn vor […]
- Vivacon AG steigert EBIT um 35 Prozent Die Immobilienfirma Vivacon AG hat im 2. Quartal 2008 einen Umsatz von Euro 39,2 Millionen (plus 20 Prozent) erwirtschaftet. Im Vorjahresquartal betrug der Umsatz rund Euro 32,6 Millionen. Gegenüber dem Vorjahresquartal verringerte sich […]
- Reines Wohngebiet Wird in einem Bebauungsplan ein Gebiet als reines Wohngebiet ausgewiesen, so darf dort nur ein Gebäude zum Wohnen gebaut werden. In Ausnahmefällen, dürfen in einem reinen Wohngebiet auch Läden und nicht störende Handwerksbetriebe erlaubt […]
- Kartendienst von Microsoft Der Software-Hersteller Microsoft bringt einen Kartendienst namens Bing Maps Streetside auf den deutschen Markt. Dazu sollen ab dem 09.05.2011 Kameraautos zunächst in Süddeutschland mit Aufnahmen beginnen. Dazu zählen die Städte Augsburg, […]
- BayernLB wird neu strukturiert Bis 2013 sollen 5.600 Stellen von derzeit 19.200 Arbeitsplätzen bei der BayernLB abgebaut werden. Das Bankgeschäft soll wieder mehr Deutschland konzentriert werden. Die Bankaktivitäten sollen in der Zukunft schwerpunktmäßig in Bayern, […]
- BGH: Für Wasserversorgung muss nicht immer der Grundstückseigentümer zahlen Besteht ein Vertragsverhältnis zwischen einem Versorgungsunternehmen und einem Mieter, muss der Grundstückseigentümer nicht für die Kosten der Wasserversorgung und -entsorgung aufkommen, so der Bundesgerichtshof. Ein Vertragsverhältnis […]
- Berliner Energietage 2014 Ende Mai 2014 finden die Berliner Energietage statt, eine jährliche Veranstaltung Rund um die Themen Energie und Klimaschutz.
Die Berliner Energietage sind ein dreitägiger Kongress mit begleitender Fachmesse Energie ImpulsE. Die […]
Hinterlasse einen Kommentar