Der zum 01.01.2012 festgelegte Basiszins liegt bei 0,12 Prozent. Der Basiszins ist der Bezugszins, um Verzugszinsen zu ermitteln. Bei Geschäften unter Privatleuten liegt der Verzugszins bei 5 Prozent (laut § 288 Absatz 1 BGB).

Bei Geschäften unter Geschäftsleuten liegt der Verzugszins 8 Prozent über dem Basiszins (§ 288 Absatz 2 BGB). Die nächste Anpassung des Basiszinses erfolgt zum 01.07.2012.

Der Basiszins wird jedes Jahr zum 01.01 und 01.07 ermittelt.

Ähnliche Beiträge

  • Zu kurze Lebensdauer bei Energiesparlampen Von Energiesparlampen wird erwartet, dass sie eine sehr lange Lebensdauer haben. Weiter sollen Energiesparlampen über eine starke Leuchtkraft verfügen. Wie Stiftung Warentest nun untersucht hat erfüllen viele der handelsüblichen […]
  • Baden-Württemberg: Grunderwerbsteuer wird erhöht Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will die Grunderwerbsteuer von derzeit 3,5 Prozent auf 5 Prozent erhöhen. Mit der Erhöhung um 1,5 Prozent sollen rund 350 Millionen Euro mehr eingenommen werden, so der Finanzminister […]
  • ALG II: Kein Anspruch auf Übernahme für Kabelfernsehen Arbeitslosengeld II- Empfänger  haben keinen Anspruch auf die Übernahme der Kosten von Kabelfernsehen, wenn der Empfang von Fernsehsendern über eine Gemeinschaftsantenne gegeben ist. Das Bundessozialgericht entschied- wie bereits die […]
  • Immobilienmesse Rastatt 2012 Die Immobilienmesse Rastatt findet in diesem Jahr Mitte Oktober 2012 statt. Präsentiert werden unter anderem aktuelle Angebote zu Häusern, Wohnungen und Grundstücken. Die Immobilienmesse Rastatt findet vom 13. Oktober – 14. Oktober […]
  • Wirtschaftsbau Ein Wirtschaftsbau sind Gebäude/Objekte, die für Gewerbe und Industrie gebaut werden.
  • Wohngeld für Studenten In Deutschland werden die Bürger vom Staat mit dem so genannten Wohngeld unterstützt, wenn ihr Einkommen zu gering ist. Dieses unterteilt sich in den Mietzuschuss, der einen Zuschuss des Staates für die Miete dargestellt, und den […]
  • Gebäudesanierungsprogramm: 600 Millionen Euro weniger Die Bundesregierung kürzt die Mittel für Gebäudesanierungen. Die Energiewende droht demzufolge zu scheitern. Die Bundesregierung will für das Gebäudesanierungsprogramm in diesem Jahr statt der angekündigten 1,5 Milliarden Euro nur noch […]
  • Bundesrat für Einschränkung bei Grundsteuererlass Der Bundesrat hat beschlossen, bei geminderten Mieterträgen den Grundsteuererlass einzuschränken. Erst bei einem Ertragsausfall von 50 Prozent tritt der Grundsteuererlass ein und darf nur noch 25 Prozent betragen. Fällt der gesamte Ertrag […]
  • Linzer Wohnmesse Die Linzer Wohnmesse findet zum ersten Mal statt. Der Veranstalter rechnet mit rund 50 Ausstellern. Die Immobilienmesse findet am 11. und 12. Oktober 2008 im Palais Kaufmännischer Verein, Landstraße 49/Bismarckstraße 1, A-4020 Linz statt. […]
  • Kalte Betriebskosten Die Kalten Betriebskosten sind alle Kosten außer die Heizkosten und Warmwasserkosten. Die Kalten Betriebskosten entstehen dem Vermieter mit den Betrieb des Grundstücks entstehen und werden anteilig auf den Mieter um gelegt.