Die Bauwesenversicherung sichert die Immobilie während der gesamten Bauzeit gegen Schäden durch Frost, Sturm, Überschwemmung, Senkung des Erdreichs und Blitzschlag ab. Gegen Feuer muss aber eine extra Versicherung abgeschlossen werden.

Ähnliche Beiträge

  • Eigentum und Wohnen Stuttgart 2011 Dieses Wochenende findet die Messe Eigentum und Wohnen Stuttgart statt. Die jährliche Wohnimmobilien-Messe bietet einen Einblick rund um das Thema Wohnimmobilien, Finanzierung und Versicherung. Die Messe Eigentum & Wohnen […]
  • Wohngebäudeversicherung Eine Wohngebäudeversicherung den Eigentümer eines Gebäudes vor Risiken und Schäden u.a. aus Brand, Hagel, Leitungswasser und Sturm schützen. Dabei ist nur das Gebäude versichert, also nicht die beweglichen Sachen in Gebäuden wie z.B. […]
  • Mietausfallversicherung Eine Mietausfallversicherung ersetzt dem Vermieter den entstandenen Mietausfall z.B. durch Blitzschlag, Brand, Rohrbruch und Sturm. Ersetzt werden durch die Versicherung Mietausfälle bei Gebäuden, Gewerbe- und Wohnräumen ausbleibende […]
  • Hausratversicherung Bei einer Hauratversicherung werden im Wohnraum Einrichtungsgegenstände, Gebrauchsgegenstände, Verbrauchsgegenstände und Wertsachen gegen Schäden wie Blitzschlag, Einbruchdiebstahl, Feuer, Hagel, Leitungswasser und Sturm […]
  • Gebäudeversicherung Eine Gebäudeversicherung bzw. Wohngebäudeversicherung schützt das versicherte Gebäude und die dazugehörigen Nebengebäude und die mit dem Gebäude festverbundenen Einrichtungsgegenstände gegen Feuer, Hagel, Leitungswasser und Strom, Schäden […]
  • Bauleistungsversicherung Eine Bauleistungsversicherung schützt einen Bauherren vor Schäden während der Bauzeit an fertiggestellten Bauteilen, an Baustoffen und einzubauenden Gebäudeteilen. Die Bauleistungsversicherung schützt auch vor Folgeschäden durch […]
  • Alstercampus in Hamburg-St.Georg Der Alstercampus in Hamburg-St.Georg entsteht auf dem ehemaligen Standort der Volksfürsorge. Das Grundstück mit ca. 12.600 m² hat die Versicherung an ein Gemeinschaftsunternehmen bestehend aus Generali, ECE und BTA Immobilien verkauft. Es […]
  • Mietrecht: falsche Wohnungsgröße Oftmals stimmen die im Mietvertrag genannten Quadratmeterzahlen nicht mit der tatsächlichen Wohnungsgröße überein. Die daraus resultierenden Rechte des Mieters hängen vom Ausmaß der Flächenabweichung ab. Nach Schätzungen des Deutschen […]
  • Solaranlage: Keine gewerbliche Abfallgebühr Ist eine Solaranlage auf einem Hausdach installiert und wird der Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist, so ist eine unternehmerische Tätigkeit gegeben. Aber eine gewerbliche Abfallgebühr ist nicht zu entrichten. Denn bei der […]
  • Sonderumlage Die Sonderumlage entsteht durch den Mehrheitsbeschluss einer Eigentümerversammlung zusätzlich zu dem Wohngeld (z.B. durch unvorhersehbare Instandsetzungen).