Es ist ein baugeschichtlich sehr wertvolles Gebäude, das den Richtlinien des Denkmalschutzes gerecht wird und dadurch in die Denkmalschutzliste eingetragen wird. Bei baulichen Veränderungen an Gebäuden, ist vorher die Zustimmung der jeweiligen zuständigen Denkmalschutzbehörde einzuholen.
Ähnliche Beiträge
- Mietrecht: Umbauten Will ein Mieter größere Umbauten oder Einbauten in der Mietwohnung vornehmen, muss er in der Regel zuerst den Vermieter fragen. Mieterumbauten und Investitionen sind nur dann ohne Zustimmung des Vermieters erlaubt, wenn sie dem […]
- Courtage Die Maklercourtage oder auch Maklerprovision genannt, ist die Gebühr für den Abschluss oder Vermittlung eines Vertrages. Das kann ein Kaufvertrag oder Mietvertrag für eine Immobilie sein (Gewerbe- oder Wohnimmobilie).
- Maklervertrag auch bei Verstoß gültig Ein Maklervertrag ist auch dann gültig gegenüber einem Wohnungssuchenden, wenn der anbietende Makler auch ohne Auftrag des Eigentümers die Wohnung anbietet. Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) kann der Makler auch dann Provision von […]
- Entscheidung über DEGI International steht bevor Nach der Bekanntgabe der Abwicklung des AXA Immoselect steht bis Mitte November auch die Entscheidung über DEGI International bevor. Der DEGI International ist bereits seit fast zwei Jahren geschlossen. Mitte November muss der Offene […]
- Winterdienst – Streuen und Schippen bei Eis und Schnee Bei Eis und Schnee spielt der Winterdienst eine entscheidende Rolle. Streuen, Schippen und Räumen wird beispielsweise in den Straßenreinigungssatzungen geregelt. Nicht nur Hauseigentümer sind zu Räumdiensten verpflichtet. Auch Mieter […]
- EDEKA darf Plus-Filialen übernehmen EDEKA darf rund 2.300 Plus-Filialen von Tengelmann übernehmen zum. Das hat heute das Bundeskartellamt mitgeteilt. Die Filialen sollen größtenteils in die EDEKA-Discounter Tochter Netto integriert werden. Rund 750 Filialen werden unter […]
- Reform der Erbschaftsteuer Wohnungseigentum soll komplett von der Erbschaftsteuer befreit werden, wenn es selbst genutzt wurde und der Ehepartner oder die Kinder weiter im Haus wohnen. Der Wert des Wohneigentums spielt dabei keine Rolle. Bei Kindern gibt es aber […]
- Bundesland Sachsen-Anhalt: 600 Wohnungen verkauft Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat rund 600 Wohnungen an eine Gesellschaft der Graf von Wedel Grundbesitz aus Frankfurt/Main verkauft. Der verkaufte Wohnungsbestand aus knapp 50 kleineren und größeren Mehrfamilienhäusern verteilt sich über […]
- Deutsche Bank erwirbt 29,75 Prozent der Anteile an der Postbank Die Deutsche Bank erwirbt eine Minderheitsbeteiligung von 29,75 Prozent zu einem Preis von 2,79 Milliarden Euro oder 57,25 Euro pro Aktie an der Postbank. Der Preis wird von der Deutschen Bank in bar gezahlt. Für die Finanzierung plant […]
- Lidl-Zentrale wird von Neckarsulm nach Bad Wimpfen verlegt Der Discounter Lidl will seine Deutschlandzentrale von Neckarsulm ins 10 Kilometer entfernte Bad Wimpfen verlegen. Für etwa 1.200 Lidl-Mitarbeiter steht laut Medienberichten in den nächsten Jahren ein Umzug bevor. Denn Lidl plant seine […]
[…] Bauamt erforderlich. Ist der Ausbau prinzipiell überhaupt genehmigungsfähig (besteht vielleicht Denkmalschutz oder ist er statisch nicht zulässig)? Welche Auflagen bekommt man, um einen leeren Dachboden zu […]