Die Instandhaltungsrücklage ist eine finanzielle Vorsorge. Dadurch sollen auftretende Mängel, Modernisierungen oder die Beseitigung von Schäden durchgeführt werden. Bei der Verwaltung von Eigentumswohnungen behält der Verwalter das Entgelt für die Instandhaltungsrücklage über das Hausgeld ein.
Ähnliche Beiträge
- Haus.Bau.Energie. Erfurt 2013 Am letzten Wochenende im September versammelt die Messe Haus.Bau.Energie. 2013 alle Anbieter von Produkten und Dienstleistungen der Bereiche Hausbau und Modernisieren unter einem Dach. Die Messe Haus.Bau.Energie. findet vom 27.09. bis […]
- Heim & Handwerk München 2012 Auch 2012 findet wieder die Messe Heim & Handwerk München statt. Die jährliche Verbraucherausstellung bietet ihren Besuchern ein breites Angebot rund ums Thema Bauen, Einrichten und Wohnen. Die Heim & Handwerk München findet […]
- Mietrecht: Umbauten Will ein Mieter größere Umbauten oder Einbauten in der Mietwohnung vornehmen, muss er in der Regel zuerst den Vermieter fragen. Mieterumbauten und Investitionen sind nur dann ohne Zustimmung des Vermieters erlaubt, wenn sie dem […]
- Baufachmesse Erfurt 2012 Ende September 2012 findet die Messe Haus.Bau.Energie. 2012 in Erfurt statt. Die regionale Baufachmesse Thüringens bietet den Besuchern alles rund um die Themen Hausbau, Wohnen und Modernisieren. Vom 28.09.2012 - 30.09.2012 öffnet die […]
- Bundesrat lehnt Mietrechtsänderungsgesetz ab Das von der Bundesregierung beschlossene Mietrechtsänderungsgesetz wurde nun vom Bundesrat abgelehnt. Der Bundesrat hat sich gegen die Abschaffung des Mietminderungsrechts oder einer Einschränkung der Härtefallregelungen bei […]
- Mietrecht: Modernisierungsmaßnahmen Modernisierungsmaßnahmen sind in der heutigen Zeit sehr wichtig, um langfristig den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu sparen und dazu noch Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Modernisierungen, die vom Vermieter am Haus oder in den […]
- Energetische Gebäudesanierung: keine Einigung im Vermittlungsausschuss Bisher konnte keine Einigung im Vermittlungsausschuss im Steuerstreit um energetische Gebäudesanierungen erzielt werden. Der Deutsche Mieterbund (DMB) fordert allerdings die Aufstockung der Bundesmittel. Bundestag und Bundesrat konnten […]
- Mietrecht: Investitionen des Mieters Was geschieht mit Modernisierungsmaßnahmen des Mieters nach Mietende? Der Mieterbund rät diesbezüglich zu einer Vorabsprache mit dem Vermieter. Das Landgericht Hamburg hat entschieden, dass ein vom Mieter fachmännisch eingebautes […]
- Energiewende: Hoffnung auf Einigung Mitte Juni tagt der Vermittlungsausschuss. Die Hoffnung auf eine Einigung beim Streit um die Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist groß. Am 13. Juni tagt der Vermittlungsausschuss und steht offenbar kurz vor einer […]
- Baumesse Nord Delmenhorst 2012 Ende April findet die Baumesse Nord Delmenhorst statt. Die Veranstaltung ist eine Fachmesse für Haus und Grund. Die Baumesse Nord ist für alle Bau- und Modernisierungsinteressierten ein wichtiger Termin. Vom 28. 4 bis 29. 4. 2012 […]
Hinterlasse einen Kommentar