Der KanAM Grundinvest Fonds kauft den 168 Meter hohen Büroturm mit 67.000 Quadratmetern Nutzfläche im Frankfurter Bankenviertel nicht. Durch die Lage auf dem Finanzmarkt verzichtet das Management des Fonds auf die Option zum Kauf des Büroturms. Der Büroturm sollte für 500 Millionen Euro an KanAm verkauft werden. Somit bleibt der Opernturm im Eigentum der Schweizer USB-Bank, die auch gleichzeitig der Hauptmieter des Büroturmes ist. Der andere Eigentümer ist Firma Tishman Speyer. Der Büroturm soll 2010 bezugsfertig sein.
Ähnliche Beiträge
- KanAm kauft Frankfurter Opernturm Der offene Fonds KanAm grundinvest Fonds erwirbt den noch im Bau befindlichen Frankfurter Opernturm. Der Opernturm wird vom Joint Venture aus der Schweizer USB Bank und Tishman Speyer erworben. Über den Preis wurde Stillschweigen […]
- Letzte Immobilien bei KanAm Grundinvest Fonds verkauft Die letzten beiden Immobilien beim KanAm Grundinvest Fonds wurden verkauft. Die Anleger erhalten rund 180 Millionen US-Dollar. Beim Fonds werden jetzt noch administrative Aufgaben erlegt und Steuerverbindlichkeiten beglichen. Das […]
- Offene Immobilienfonds bleiben weiter geschlossen Offene Immobilienfonds zeichnen sich dadurch aus, dass die Fondsanteile jederzeit zurückgegeben werden können. Das gilt jedoch nicht in Krisenzeiten. Denn offene Immobilienfonds müssen stets über ausreichend liquide Mittel verfügen, um […]
- KanAm schließt Immobilienfonds KanAm schließt den Grundinvest-Fonds zunächst für 3 Monate, d.h. es werden keine Anteile von Anlegern zurückgenommen. Der Grundivest-Fonds gehört zu den größten Immobilienfonds in Deutschland. Anleger hatten in letzter Zeit massiv Geld […]
- DekaBank mit Zuwachs im Immobiliengeschäft Die DekaBank konnte im Asset Management bei Immobilien ein plus von ca. 78 Prozent (auf rund 105 Millionen Euro) verbuchen. Der Gesamtgewinn ist auf rund 71,5 Millionen Euro gesunken. Dies liegt an Wertberichtigungen und an einer […]
- Kaution: Wohnbürgschaft statt Barkaution oder Bankbürgschaft? Mieter können statt der üblichen Kaution auch eine Wohnbürgschaft abschließen. Die Bürgschaft in Höhe der Mietkaution wird dabei von der Deutschen Kautionskasse übernommen. Dieses Angebot klingt auf den ersten Blick interessant. Doch […]
- Thema Mietrecht: die richtige Nutzung des Hausflurs Viele Mieter nutzen den Hausflur zum Abstellen von Gegenständen. Jedoch ist diese Nutzung im Allgemeinen nicht erlaubt. Die Hausflure in Mietswohnungen werden regelmäßig von den Mietern dazu genutzt, Kinderwagen, Laufschuhe oder andere […]
- Abrufkredit Der Abrufkredit ist ein Kredit, der von einem Kreditinstitut dem Kreditnehmer auf Abruf zur Verfügung steht.
- Bauschaden Ein Bauschaden liegt vor, wenn durch unterlassene oder mangelhafte Instandsetzungsmaßnahmen, durch Alterung und Witterungseinflüsse, Schäden am Gebäude entstehen.
- Wohnrecht auf Lebenszeit Wohnrecht auf Lebenszeit - Was muss man beachten und wo findet das Wohnrecht auf Lebenszeit heute noch Anwendung? In früheren Jahren war es meist in den ländlichen Gebieten üblich, dass die junge Generation irgendwann den Hof und die […]
Hinterlasse einen Kommentar