Der KanAM Grundinvest Fonds kauft den 168 Meter hohen Büroturm mit 67.000 Quadratmetern Nutzfläche im Frankfurter Bankenviertel nicht. Durch die Lage auf dem Finanzmarkt verzichtet das Management des Fonds auf die Option zum Kauf des Büroturms. Der Büroturm sollte für 500 Millionen Euro an KanAm verkauft werden. Somit bleibt der Opernturm im Eigentum der Schweizer USB-Bank, die auch gleichzeitig der Hauptmieter des Büroturmes ist. Der andere Eigentümer ist Firma Tishman Speyer. Der Büroturm soll 2010 bezugsfertig sein.

Ähnliche Beiträge

  • KanAm kauft Frankfurter Opernturm Der offene Fonds KanAm grundinvest Fonds erwirbt den noch im Bau befindlichen Frankfurter Opernturm. Der Opernturm wird vom Joint Venture aus der Schweizer USB Bank und Tishman Speyer erworben. Über den Preis wurde Stillschweigen […]
  • Letzte Immobilien bei KanAm Grundinvest Fonds verkauft Die letzten beiden Immobilien beim KanAm Grundinvest Fonds wurden verkauft. Die Anleger erhalten rund 180 Millionen US-Dollar. Beim Fonds werden jetzt noch administrative Aufgaben erlegt und Steuerverbindlichkeiten beglichen. Das […]
  • Offene Immobilienfonds bleiben weiter geschlossen Offene Immobilienfonds zeichnen sich dadurch aus, dass die Fondsanteile jederzeit zurückgegeben werden können. Das gilt jedoch nicht in Krisenzeiten. Denn offene Immobilienfonds müssen stets über ausreichend liquide Mittel verfügen, um […]
  • KanAm schließt Immobilienfonds KanAm schließt den Grundinvest-Fonds zunächst für 3 Monate, d.h. es werden keine Anteile von Anlegern zurückgenommen. Der Grundivest-Fonds gehört zu den größten Immobilienfonds in Deutschland. Anleger hatten in letzter Zeit massiv Geld […]
  • BGH: Lärmprotokoll ist kein Muss Ist ein Mieter gewillt, die Miete aufgrund Lärm oder ähnlichen Beeinträchtigungen zu mindern, so braucht er kein Protokoll das minütlich den Lärm erfasst, anzufertigen. Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) reicht es, wenn der Mieter die […]
  • Sondernutzungsrecht Ein Sondernutzungsrecht ist vorhanden, wenn einem Wohnungseigentümer das alleinige Nutzungsrecht an Teilen des Gemeinschaftseigentum eingeräumt wird. Dies kann z.B. der Garten oder ein Stellplatz sein. Durch das Sondernutzungsrecht werden […]
  • Knappes Wohnungsangebot und steigende Mieten Die Wohnungsneubauzahlen befinden sich derzeit auf  einem historischen Tiefstand. Die Fertigstellungszahlen 2010 sind sehr enttäuschend, da der  erhoffte Aufschwung ausblieb. Der Wohnungsneubau hat sich auch im Jahr 2010 nicht erholt. […]
  • Hohe Abschreibungen bei der Société Générale wegen Hypothekenkrise Wegen der Hypothekenkrise in den USA hat die französische Großbank Société Générale Abschreibungen in Höhe von 2 Milliarden Euro. Neben der Société Générale haben weltweit noch eine Vielzahl an anderen Großbanken mit der Hypothekenkrise […]
  • Offene Immobilienfonds: Korrigierter Gesetzentwurf Die Bundesregierung plant für Offene Immobilienfonds mit einer zweijährigen Übergangsfrist, das ab 2013 eine Kündigungsfrist von 12 Monaten bei Offenen Immobilienfonds gelten sollen. Neuanleger sollen erst nach einer Haltefrist von 2 […]
  • Vollfinanzierung Eine Vollfinanzierung liegt vor, wenn eine Immobilie ohne Eigenkapital finanziert wird.