Wegen der Hypothekenkrise in den USA hat die französische Großbank Société Générale Abschreibungen in Höhe von 2 Milliarden Euro. Neben der Société Générale haben weltweit noch eine Vielzahl an anderen Großbanken mit der Hypothekenkrise in den USA zu kämpfen. Zusätzlich zu den Verlusten aus der Hypothekenkrise hat die Société Générale jedoch noch mit einem anderen Problem zu kämpfen. Vergangene Woche wurde bekannt, dass ein Aktienhändler der Société Générale durch Scheingeschäfte im Bereich Derivate (Optionsscheine und Termingeschäfte) der Société Générale einen Verlust von 4,9 Milliarden Euro beschert hat. Die Bank braucht nun ca. 5,5 Milliarden frisches Kapital um nicht in noch größere Schwierigkeiten zu kommen.

Ähnliche Beiträge

  • Gagfah macht Verlust Die börsennotierte Gagfah musste  im 1. Halbjahr 2009 einen Verlust vor Steuern in Höhe von rund 33,7 Millionen Euro hinnehmen. Der Verlust kommt vor allem durch die hohen Abschreibungen des Immobilienbestandes in Höhe von 92,3 Millionen […]
  • DIC Asset AG bleibt auf Vorjahresniveau DIC Asset AG aus Frankfurt/Main bleibt operativ auf dem Niveau des Vorjahres (2007). Das Ergebnis vor Abschreibungen sank nur leicht um 5 Prozent auf rund 53,2 Millionen Euro. Die Mieteinnahmen stiegen um rund 44 Prozent auf rund 134,5 […]
  • Freddie Mac braucht Geld Der US-Hypothekenfinanzierer Freddie Mac braucht eine weitere Finanzspritze. Freddie Mac muss für das dritte Quartal 2008 ein Minus von 25,3 Milliarden Dollar verbuchen. Durch die weitere Verschlechterung am US-Immobilienmarkt mussten […]
  • Hypo Real Estate mit Milliardenverlust Der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) hat in den Monaten Juli-September 09 einen Verlust in Höhe von 3,1 Milliarden Euro vor Steuern verbuchen müssen. Die Hauptursache liegt bei den zusätzlichen Abschreibungen bei der […]
  • Belastungen für Banken durch Fannie und Freddie Die aufgrund der Kreditkrise schwer angeschlagenen US-Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac bescheren Banken weltweit neue Belastungen. Das bekommt nun aktuell der US-Finanzkonzern J.P. Morgan Chase zu spühren, dem erneute […]
  • Bleibt Hypo Real Estate im DAX? Nach einem erneuten Gewinneinbruch bei der Hypo Real Estate wegen Abschreibung stellt sich die Frage ob die Hypo Real Estate auch zukünftig im DAX bleiben wird. Die Gefahr besteht, dass das Unternehmen beim nächsten […]
  • IndyMac stellt Antrag auf Gläubigerschutz Die Mitte Juli von der Bankenaufsicht geschlossene kalifornische Hypothekenbank IndyMac Bancorp. hat einen Antrag auf Gläubigerschutz nach Chapter 7 gestellt. Chapter 7 hat zur Folge, dass eine vollständige Liquidation des Unternehmens […]
  • Obhutspflicht Die Obhutspflicht unterliegt dem Mieter. Die Obhutspflicht beinhaltet die Pflege der Wohnung und die Abwendung von möglichen Schäden, soweit es im Rahmen der Möglichkeit des Mieters liegt. Der Mieter muss den Vermieter über Schäden […]
  • Zuschuss für Immobilien in Bayern Unter bestimmten Voraussetzungen kann in Bayern ein Bauherr oder privater Käufer mit zu geringem Eigenkapital einen Zuschuss erhalten. Wer privater Käufer oder Bauherr ist und in der Immobilie selber wohnt, kann ein Darlehn mit einer […]
  • Berlin: Grunderwerbsteuer auf 5 Prozent Der Berliner Senat hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, wonach die Grunderwerbsteuer von 4,5 Prozent auf 5 Prozent erhöht wird. Der Gesetzentwurf muss noch vom Berliner Abgeordnetenhaus abgesegnet werden. Durch die Erhöhung werden 50 […]