Der Einheitswert wird vom Finanzamt als Richtwert festgelegt. Dadurch lassen sich für Gebäude und Grundstücke die Grundsteuer und die Grunderwerbsteuer ermitteln.

Ähnliche Beiträge

  • Grundsteuer braucht neue Werte bei Immobilien Laut dem Bundesfinanzhof widerspricht es der Verfassung, Immobilien jahrzehntealten Einheitswerten zu bewerten, um so die Grundsteuer zu berechnen. Da dies nicht realitätsnah ist und die Wertminderung aufgrund des Alters der Immobilien […]
  • Grundsteuer Die Grundsteuer ist eine Gemeindesteuer, sie wird von Gemeinden und Städten erhoben. Die Höhe und Fälligkeit wird im Grundsteuergesetz geregelt. Es gibt zwei verschiedene Grundsteuerarten. In der Grundsteuerart A werden land- und […]
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung Die Unbedenklichkeitsbescheinigung wird vom zuständigem Finanzamt ausgestellt, wenn der Käufer eines Grundstückes die fällige Grunderwerbsteur gezahlt hat. Die Bescheinigung ist meistens die Voraussetzung, damit der Käufer als Eigentümer […]
  • BGH-Urteil zu Mietkaution Eine Mietkaution soll insolvenzsicher angelegt werden. Wenn sich der Vermieter nicht daran hält, muss der Mieter die Zahlungen an den Insolvenzverwalter dennoch vornehmen. Mieter sind betroffen, wenn der Vermieter Insolvenz angemeldet […]
  • Verlangsamung des Wohnungsneubaus im 2. Halbjahr 2011 erwartet Für die zweite Jahreshälfte deutet sich eine Verlangsamung der Expansion im Wohnungsbau an. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Konjunkturtests für den Bausektor sowie Frühindikatoren der Wohnungsbauinvestitionen. Dennoch wird insgesamt […]
  • Tilgung Bei der Tilgung wird regelmäßig ein Teil des aufgenommenen Darlehens zurückgezahlt. Je höher der Tilgungssatz ist, desto schneller wird das Darlehen zurückgezahlt. Neben der Tilgung fallen auch Zinsen an.
  • Nutzfläche Die Nutzfläche ist ein Teil der Grundfläche, die Nutzfläche dient nicht zu Wohnzwecken.
  • Grunddienstbarkeiten Es handelt sich bei Grunddienstbarkeiten um eingetragene Rechte von einem Dritten an einem bestimmten Grundstück. Die Grunddienstbarkeiten werden in die Abteilung II. des Grundbuchs eingetragen. Zu den Grunddienstbarkeiten gehören z.B. […]
  • Eigentum&Wohnen 2012 Die Messe Eigentum&Wohnen findet Ende September 2012 statt. An den letzten 6 Veranstaltungen hatten rund 20.000 Besucher an der Messe teilgenommen. Die Eigentum&Wohnen, die nach eigenen Angaben größte Wohnimmobilien-Messe der […]
  • Keine Hausverlosung über das Internet Ein Münchener Hauseigentümer darf seine Immobilie über das Internet nicht verlosen. Das hat die bayerische Glücksspielaufsicht verboten. Der Münchener wollte im Internet mit ca. 48.000 Losen zu je 19 Euro seine Immobilie verlosen. Dies […]