Die Wohnungsneubauzahlen befinden sich derzeit auf einem historischen Tiefstand. Die Fertigstellungszahlen 2010 sind sehr enttäuschend, da der erhoffte Aufschwung ausblieb.
Der Wohnungsneubau hat sich auch im Jahr 2010 nicht erholt. Insgesamt wurden nur 845 Wohnungen mehr gebaut als im Jahr 2009. Den Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge wurden im vorigen Jahr 159.832 Wohnungen gebaut. Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), fordert eine verstärkte Förderung des Neubaus, unter Umständen auch zusätzliche steuerliche Anreize.
Vor allem in Ballungszentren und Ballungsräumen wie Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt und Köln sowie in vielen Universitätsstädten besteht ein mangelndes Angebot an Wohnungen und eine steigende Wohnungsnachfrage Das führt wiederum zu steigenden Mietpreisen.
Überdurchschnittlich schnell steigen die Neuvertragsmieten, die beim Abschluss eines Mietvertrages gezahlt werden müssen. Diese sind teilweise 20 bis 40 Prozent höher als die Mieten in bestehenden Mietverhältnissen. Siebenkotten zufolge ist hier ein Wohnungsneubau besonders wichtig und unverzichtbar. Außerdem fordert er zusätzlich geänderte Rechtsvorschriften, damit auch Normalverdiener eine Chance bekommen, in Innenstadtgebieten eine Wohnung zu mieten.
Ähnliche Beiträge
- Büromarkt 2010: Flächenumsatz hat zugelegt Im vergangen Jahr 2010 hat der Flächenumsatz an den größten deutschen Bürostandorten deutlich zugelegt. Die BNP Paribas Real Estate erwartet auch für 2011 einen Anstieg der der Vermietungsleistung sowie ein Anziehen der […]
- München: Preise für Wohnimmobilien stagnieren Die Preise für Wohnimmobilien in München stagnieren aktuell auf hohem Niveau. Trotz weiter sehr starker Nachfrage verzeichnet der Münchner Immobilienmarkt leicht rückläufige Preise bei Bestandsimmobilien und Neubauten.
Bundesweit, und […]
- Forderung nach größeren Kommunen Der Mieterbund fordert eine Gebietsreform mit größeren Einheiten. Denn sozial schwächere Einwohner erhalten erst in größeren Kommunen Wohngeld, dessen Höhe die ortübliche Miete berücksichtigt.
Der Mieterbund fordert von der neuen […]
- TAG Immobilien erwirbt Wohnanlage in Chemnitz mit rund 420 Wohnungen Die TAG Immobilien AG gab bekannt, dass sie heute eine Wohnanlage mit rund 420 Wohnungen erworben habe. Die in Chemnitz gelegene Anlage verfügt über eine Mietfläche von rund 32.000 qm und erwirtschaftet eine Miete von rund 1,8 Mio. EUR […]
- 30 Prozent der jährlichen Mieterhöhungen fehlerhaft Fast ein Drittel der jährlich rund zwei Millionen Mieterhöhungen in Deutschland sind fehlerhaft oder zu hoch. Zu diesem Schluss kam der Deutsche Mieterbund im Zuge der Neuauflage der Broschüre "Mieterhöhung".
70.000 Mal pro Jahr führen […]
- Versicherer HDI-Gerling verkauft Wohnungen in Hamburg Die HDI-Gerling Versicherung AG hat eine Wohnanlage in Hamburg mit elf viergeschossigen Wohngebäuden an die GWG Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau BW AG aus Stuttgart verkauft.
Die Wohnanlage ist vollvermietet und verfügt über […]
- Service-Wohnen Der Begriff Service-Wohnen wird seit den 90er Jahren immer häufiger verwendet. Dies liegt daran, dass dem Service in der Wohnungswirtschaft bzw. in der Dienstleistungsbranche immer mehr Bedeutung beigemessen wird. Service klingt auch […]
- Italien: Vermieter verpetzen und Miete sparen Im Kampf gegen die Steuerhinterziehung von Hausbesitzern, die ihre Miteinnahmen nicht versteuern, setzt das italienische Finanzministerium nun auf die Unterstützung der Mieter. Wer den Vermieter verpetzt, kann zukünftig Miete […]
- Schimmel in der Wohnung Wenn überall in einer Wohnung Schimmel vorhanden ist, also alle Schlafzimmer, Küche und Wohnzimmer, brauchen die Bewohner einer Wohnung keine Miete bezahlen.
Aufgrund der Gesundheitsgefährdung darf die Miete um 100 Prozent gemindert […]
- Was darf der Vermieter fragen? Wer sich auf die Suche nach einer neuen Wohnung begibt, den erwarten in aller Regel viele Fragen des Vermieters. Doch was darf der Vermieter eigentlich alles fragen?
Der Vermieter hat ein begründetes Interesse möglichst viel über den […]
Hinterlasse einen Kommentar