Errichtung eines Gebäudes oder Teilen eines Gebäudes (z.B. Dachausbau zu Wohnzwecken) ohne behördliche Genehmigung.
Ähnliche Beiträge
- Keine Hausverlosung über das Internet Ein Münchener Hauseigentümer darf seine Immobilie über das Internet nicht verlosen. Das hat die bayerische Glücksspielaufsicht verboten. Der Münchener wollte im Internet mit ca. 48.000 Losen zu je 19 Euro seine Immobilie verlosen. Dies […]
- Alleinauftrag Beim einfachen Alleinauftrag, darf der Auftraggeber so viele Makler beauftragen, wie er möchte. Daher muss der Makler beweisen, dass der Vertragsabschluss durch seine Tätigkeit zustande gekommen ist. Beim Makleralleinauftrag braucht […]
- Anstieg der Heizölkosten um rund 35 Prozent Die Heizkosten ölbeheizter Häuser sind im vergangenen Jahr um rund 35 % gestiegen. Dies teilten heute der Deutsche Mieterbund (DMB) und die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mit. Vor allem die hohen Energiepreise und der harte […]
- Winterdienst – Streuen und Schippen bei Eis und Schnee Bei Eis und Schnee spielt der Winterdienst eine entscheidende Rolle. Streuen, Schippen und Räumen wird beispielsweise in den Straßenreinigungssatzungen geregelt. Nicht nur Hauseigentümer sind zu Räumdiensten verpflichtet. Auch Mieter […]
- Milliardenverlust & Umstrukturierung: Commerzbank schließt über 300 Filialen in Deutschland Filialschließungen und Stellenabbau bei der Commerzbank: Nach einem Milliardenverlust in 2020 wurden nun tiefgreifende Sparpläne beschlossen. Die Anzahl der Filialen wird von knapp 800 auf etwa 450 Commerzbank-Filialen reduziert. Als […]
- Immobilienmesse: Immobilientage Ludwigshafen 2012 Die Immobilientage Ludwigshafen findet am 25. und 26. Februar 2012 statt. An beiden Tagen ist die Immobilienmesse von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet an beiden Tagen jeweils 2,50 Euro. Inhaber der Rheinland-Pfalz […]
- Notar Ein Notar ist von der Justiz eine öffentlich bestellte Person. Der Notar ist berechtigt zur öffentlichen Beurkundung und Beglaubigung
- Hausmüll: Vermieter muss zahlen Vermieter haften für die Müllgebühren, auch dann, wenn der Müll von einem seiner ehemaligen Mieter stammt. Im verhandelten Fall vor dem Verwaltungsgericht Neustadt, hatte die Stadt Pirmasens vom Grundstückseigentümer die ausstehenden […]
- Schleswig-Holstein: Grunderwerbsteuer wird ab 2012 erhöht Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat beschlossen die Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein ab dem 1. Januar 2012 um 1,5 Prozent zu erhöhen. Wer in Schleswig-Holstein ab dem 1. Januar 2012 eine Immobilie erwirbt muss sich auf eine […]
- Wohnungsbau in Hamburg blockiert Der Bau von 7.000 Wohnungen wird aktuell in Hamburg blockiert. Dies geschieht aus den unterschiedlichsten Gründen. Momentan ist der Bau von rund 7.000 Wohnungen in Hamburg blockiert. Dies berichtet Welt in der Online-Ausgabe in Bezug […]
Hinterlasse einen Kommentar