Die Berliner GSW führt seit dem 4. August eine Vermietungsaktion durch, in der die Kaltmiete jeden Tag sinkt. Wenn der “Countdownpreis” für den Mietinteressenten niedrig genug ist, dann bietet der Interessent auf seine Wunschwohnung. Innerhalb einer Woche erhält der Mietinteressent einen Besichtigungstermin und kann dann entscheiden, ob er die Wohnung nimmt oder nicht. Die Vermietungsaktion läuft noch bis zum 31. August 2008 und findet täglich in der Zeit von 19-22 Uhr statt. Die Auktion beschränkt sich aber auf ein ausgewähltes Angebot von Wohnungen seitens des Wohnungsunternehmens.
Die GSW ist ein Berliner Wohnungsunternehmen. Im Jahr 2004 wurde die GSW als kommunales Wohnungsunternehemen an ein internationales Finanzkonsortium verkauft. Es befinden sich ca. 70.000 Wohnungen im Bestand. Die GSW entwickelt, verwaltet und vermietet einen der größten Wohnungsbestände in Berlin.
Ähnliche Beiträge
- GSW Immobilien AG vor Erwerb von 4.800 Wohnungen Die GSW Immobilien AG aus Berlin steht vor dem Erwerb von rund 4.800 Wohnungen von der Gagfah aus Essen. Die Wohnungen sollen sich in guten Lagen von Berlin befinden und einen Wert von rund 330 Millionen Euro haben.
- Grundmiete Die Grundmiete ist als Begriff im Alltag nicht so gänglich, wie der Begriff "Kaltmiete". Die Grundmiete ist der eigentliche Mietzins bei einer Anmietung einer Immobilie. Zu der Grundmiete sind noch die Nebenkosten und Betriebskosten […]
- Warmmiete – Kaltmiete Was ist der Unterschied zwischen Warmmiete und Kaltmiete? Mieter, die auf der Suche nach einer neuen Wohnung sind und dabei die Preise vergleichen, sollten genau auf die Mietangaben achten. So macht es einen großen Unterschied, ob es […]
- Immobilienunternehmen GSW will an die Börse Das Berliner Immobilienunternehmen GSW will im zweiten Quartal 2010 an die Börse gehen, so dass Berliner Immobilienunternehmen. Dabei ist geplant, die Aktien am Regulierten Markt in Frankfurt/Main und Berlin zu platzieren. Der Umfang der […]
- Italien: Vermieter verpetzen und Miete sparen Im Kampf gegen die Steuerhinterziehung von Hausbesitzern, die ihre Miteinnahmen nicht versteuern, setzt das italienische Finanzministerium nun auf die Unterstützung der Mieter. Wer den Vermieter verpetzt, kann zukünftig Miete […]
- Festzinshypothek Die Festzinshypothek ist ein Darlehn, welches von einer Bank mit festen Konditionen (Zinsfestschreibung) für einen bestimmten Zeitraum garantiert wird. Das Gegenteil einer Festzinshypothek ist das Gleitzinsdarlehen.
- Weg frei für Ikea-Filiale in Hamburg-Altona Der Weg für die umstrittene Ikea-Filiale in Hamburg-Altona ist endgültig frei. Der Hamburger Senat hat das Genehmigungsverfahren zum Bau der Filiale an sich genommen. Der Senat hat das Genehmigungsverfahren an sich gezogen, damit der […]
- Innendesign zum Wohlfühlen Wer sich damit beschäftigt, eine neue Immobilie anzumieten, zu kaufen oder gar selber zu bauen, der muss sich früher oder später auch mit der Inneneinrichtung befassen. Schließlich wird eine Wohnung oder ein Haus erst durch die […]
- Amtsgericht Neuruppin: Halbe Monatsmiete gespart Zieht ein Mieter vor Ablauf der Kündigungsfrist aus, dann muss er nur bis zu dem Tag Miete zahlen, an dem der neue Mieter einzieht. Im verhandelten Fall, musste der Kläger nicht für den vollen Monat Miete zahlen, sondern nur bis zur […]
- Strafantrag gegen Google Street View Der Datenschutzbeauftrage von Rheinland-Pfalz hat Strafantrag gegen Google gestellt. Grund sind die Street View Kamerafahrten, bei denen seit 2008 private Daten aus WLAN-Netzen aufgezeichnet wurden. Google hatte vor kurzem zugegeben, […]
Hinterlasse einen Kommentar