Der Datenschutzbeauftrage von Rheinland-Pfalz hat Strafantrag gegen Google gestellt. Grund sind die Street View Kamerafahrten, bei denen seit 2008 private Daten aus WLAN-Netzen aufgezeichnet wurden.
Google hatte vor kurzem zugegeben, dass bei den Fahrten auch private Daten aus WLAN-Netzen mit aufgezeichnet wurden. Dies geschah bundesweit und somit auch in vielen Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Somit habe Google eine Reihe von Straftaten begangen, denn laut Strafgesetztbuch ist das Abfangen von Daten verboten.
Der Strafantrag wurde bei allen acht Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz eingereicht, die das weitere Vorgehen gegen Google nun gemeinsam prüfen und weiterverfolgen werden.
Ähnliche Beiträge
- Parum: Ein Dorf wehrt sich gegen Google Street View In Mecklenburg-Vorpommernen geht ein ganzen Dorf gegen Google Street View an. Die kleine Ortschaft Parum in der Nähe von Güstrow will komplett aus dem neuen Atlas von Google herausgehalten werden.
Während Google seinen Neustart mit […]
- Google will Street View in Deutschland noch in 2010 starten Jetzt wird es ernst: Google hat angekündigt, dass der Konzern noch in diesem Jahr deutsche Großstädte in Street View aufnehmen will. Dabei handelt es sich um die 20 größten Städte Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, […]
- Google Street View erfasst auch deutsche WLAN-Netze Medienberichten zu Folge hat der US-Internetkonzern Google bei den Street View Autos, mit denen das Unternehmen die Straßen Deutschlands digitalisiert, auch mit einem WLAN-Scanner ausgestattet. Dies stößt auf heftige Kritik. So ruft […]
- Google Street View in Deutschland Hausbesitzer verfolgen mit Sorge die geplante Einführung von Google Street View in Deutschland. Denn viele Hausbesitzer wollen nicht, dass ihr Haus im Internet bei Street View gelistet wird.
Laut einem Medienbericht hat sich Google nun […]
- Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Rheinland-Pfalz Am Mittwoch, den 18.01.2012 beschloss der Landtag in Rheinland Pfalz die Erhöhung der Grunderwerbsteuer von 3,5 Prozent auf künftige 5 Prozent. Die rot-grüne Mehrheit im Landtag erwartet dadurch Mehreinnahmen von rund 100 Millionen Euro […]
- Rheinland-Pfalz: Grunderwerbsteuer wird zum 1. März 2012 erhöht Zahlreiche Bundesländer werden die Grunderwerbsteuer erhöhen. In Rheinland-Pfalz ist zum 1. März 2012 die Erhöhung der Grunderwerbsteuer auf der Agenda.
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf […]
- Google Street View bald auch in Kiel? Datenschützer sind der Meinung es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis Kieler Bürger ihre Immobilie auch auf Google Street View online abrufen können.
Nachdem der US-Konzern vor kurzem bekanntgegeben hat noch in diesem Jahr die 20 […]
- Berlin: Grunderwerbsteuer auf 5 Prozent Der Berliner Senat hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, wonach die Grunderwerbsteuer von 4,5 Prozent auf 5 Prozent erhöht wird.
Der Gesetzentwurf muss noch vom Berliner Abgeordnetenhaus abgesegnet werden. Durch die Erhöhung werden 50 […]
- Baumangel Ein Baumangel liegt vor, wenn eine Bauausführung nicht ordnungsgemäß oder planungskonform ist. Genauso liegt ein Baumangel vor, wenn der Bau nicht nach den anerkannten Regeln der Technik oder Baukunst ausgeführt wurde. Die Baumängel sind […]
- Trotz Corona: 2020 zweitbestes Jahr für dänische Ferienhausbranche Trotz Corona und Reisebeschränkungen: 2020 war das zweitbeste Jahr für die dänische Ferienhausbranche. Das Fernbleiben ausländischer Ferienhausurlauber wurde durch einen Anstieg dänischer Urlaube nahezu kompensiert.
Im Corona-Jahr 2020 […]
Hinterlasse einen Kommentar