Das Landgericht Karlsruhe hat die Deutsche Bausparkasse Badenia zur Zahlung eines Schadenersatzes verurteilt. Da die Bausparkasse Verletzungen hinsichtlich der Aufklärungspflichten begangen hatte. Ein Ehepaar hatte geklagt, das eine Eigentumswohnung in einem Objekt in Oschersleben erworben hatte und von der Badenia finanziert wurde. Das Gericht befand, dass das Ehepaar über die wirklich erzielbare Miete und damit dem Wert der Wohnung getäuscht wurde. Die Badenia hatte mit den Vermittlern eng zusammengearbeitet. Die Käufer haben nun einen Anspruch auf vollständige Rückabwicklung aller Verträge.

Ähnliche Beiträge

  • Keine Mieterhöhung bei Mietersanierung Ein Vermieter darf keine Mieterhöhung durchführen, wenn der Mieter die Wohnung auf eigene Kosten modernisiert hat, so der Bundesgerichtshof. Verbessert ein Mieter seine Ausstattung in der Wohnung, so darf ein Vermieter dies nicht als […]
  • Festpreis Als Festpreis wird ein vertraglich festgeschriebener Preis für eine bezugsfertige Immobilie bezeichnet. Somit kann ein Bauträger nicht im Nachhinein zusätzliches Geld vom Bauherr oder Käufer verlangen.
  • Seniorenresidenz Eine Seniorenresidenz ist eine freifinanzierte Einrichtung, die einen Hotelcharakter besitzt. Die Privatsphäre der Seniorenresidenz steht gegenüber der Pflege klar im Vordergrund. Die Bewohner sind selbständige Mieter oder […]
  • Areal Bank: Beantragt Staatshilfe trotz Gewinn Die Aareal Bank beantragt Staatshilfe trotz Gewinn. In der Finanzkrise betrug der Vorsteuergewinn nach vorläufigen Zahlen rund 117 Millionen Euro. Durch den Verkauf der Immobilienscout-Anteilen betrug das Ergebnis ca. 380 Millionen Euro. […]
  • HRE: Weiterhin mit Milliardenverlust Die Hypo Real Estate (HRE) hat in den ersten 9 Monaten in 2010 einen Verlust von rund 1,1 Milliarden Euro hinnehmen müssen. Das Ergebnis versteht sich vor Steuern. Der Verlust der HRE betrug im dritten Quartal 2010 bei rund 408 […]
  • Leitzins Der Leitzins wird von der zuständigen Zentralbank als fester Satz festgelegt. Dadurch soll die Geldpolitik gesteuert werden. Zum festgelegten Zinssatz können sich die Geschäftsbanken bei einer Noten- oder Zentralbank gegen Verpfändung […]
  • Gesamthandseigentum Das Gesamthandseigentum ist das Gegenteil vom Bruchteilseigentum. Das Gesamthandseigentum gehört allen Eigentümern gemeinschaftlich, jeder Eigentümer ist Herr über die Sache, kein Eigentümer kann über seinen eigenen Anteil verfügen und […]
  • Auflassungsvormerkung Die Auflassungsvormerkung ist eine Eintragung in das Grundbuch. Durch die Eintragung wird der Anspruch des Grundstückskäufers auf Eigentumsübertragung bis zu seiner Eintragung als neuer Eigentümer des Grundstückes gesichert.
  • “Mein Haus” Braunschweig 2013 Mitte April öffnet die jährliche Bau- und Energiemesse „Mein Haus“ in Braunschweig ihre Pforten. Die Bau- und Energiemesse „Mein Haus“ findet vom 12. bis 14. April 2013 in Braunschweig statt. Die Veranstaltung bietet all denen ein […]
  • Neues Mietrecht noch in diesem Jahr? Die Bundesregierung will das bestehende Mietrecht noch in diesem Jahr ändern. Die Bundesregierung hatte im November des vergangenen Jahres den Entwurf eines Mieteränderungsgesetztes vorgelegt. Zum einen soll die energetische […]