Das Landgericht Karlsruhe hat die Deutsche Bausparkasse Badenia zur Zahlung eines Schadenersatzes verurteilt. Da die Bausparkasse Verletzungen hinsichtlich der Aufklärungspflichten begangen hatte. Ein Ehepaar hatte geklagt, das eine Eigentumswohnung in einem Objekt in Oschersleben erworben hatte und von der Badenia finanziert wurde. Das Gericht befand, dass das Ehepaar über die wirklich erzielbare Miete und damit dem Wert der Wohnung getäuscht wurde. Die Badenia hatte mit den Vermittlern eng zusammengearbeitet. Die Käufer haben nun einen Anspruch auf vollständige Rückabwicklung aller Verträge.

Ähnliche Beiträge

  • Strengere erneuerbare Energiepflicht in Baden-Württemberg Ab dem 01.01.2010 muss der Wärmebedarf bei Austausch der zentralen Heizungsanlage in Wohngebäuden zu mindestens 10 Prozent durch erneuerbare Energie gedeckt sein. Zu Beginn des neuen Jahres startet in Baden-Württemberg die zweite Stufe […]
  • Keine Hausverlosung über das Internet Ein Münchener Hauseigentümer darf seine Immobilie über das Internet nicht verlosen. Das hat die bayerische Glücksspielaufsicht verboten. Der Münchener wollte im Internet mit ca. 48.000 Losen zu je 19 Euro seine Immobilie verlosen. Dies […]
  • Bauland Das Bauland (baureifes Land) ist an die Infrastruktur angeschlossen. Es sind alle Versorgungsleitungen, die Straße und der Gehweg vorhanden. Somit ist das Grundstück reif für die Bebauung.
  • Servitut Servitut ist ein anderes Wort für Dienstbarkeit.
  • ImmobilienTag Leverkusen 2009 Der ImmobilienTag Leverkusen 2009  ist eine Immobilienmesse für Immobilien, Bauen, Finanzieren und Wohnen. Das Ausstellerspektrum des ImmobilienTages Leverkusen besteht aus Architekten, Bauträgern, Finanzdienstleistern, Maklern und […]
  • Expo Real 2011 Anfang Oktober findet die Expo Real 2011 in München statt. Die Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen bietet den Besuchern das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft . Vom 4 - 6 Oktober 2011 öffnet die Expo […]
  • Sparen dank Fenster-Test Steigende Energiepreise und Klimawandel bringen immer mehr Hausbesitzer dazu, über eine energentische Gebäudesanierung nachzudenken. Doch womit sollten die Eigentümer überhaupt anfangen? Was ist der erste Schritt einer optimalen […]
  • Neuer Stadtteil Stuttgart Rosensteinviertel Am nördlichen Rand der Innenstadt Stuttgarts entsteht ein neuer Stadtteil: Das Rosensteinviertel. Zukünftig werden im Rosensteinviertel rund 30.000 Menschen wohnen und arbeiten. Das Rosensteinviertel liegt in zentraler Lage und ist von […]
  • Mietrecht: Maklerprovision Eine Maklerprovision darf höchstens zwei Monatsmieten betragen, ohne Nebenkostenvorauszahlung, plus Mehrwertsteuer. Allerdings gibt es Regelungen dafür, wann ein Makler bezahlt werden muss. Ein Makler darf für die erfolgreiche […]
  • BGH: Notfalls muss Mieter Mietspiegel gegen Gebühr erwerben Der Bundesgerichtshof hat entschieden, das ein Vermieter den Mietspiegel einem Mieterhöhungsverlangen auch dann nicht beilegen muss, wenn der Mietspiegel nur gegen eine Schutzgebühr bei den örtlichen Mieter- oder Vermieterverein […]