Das Landgericht Karlsruhe hat die Deutsche Bausparkasse Badenia zur Zahlung eines Schadenersatzes verurteilt. Da die Bausparkasse Verletzungen hinsichtlich der Aufklärungspflichten begangen hatte. Ein Ehepaar hatte geklagt, das eine Eigentumswohnung in einem Objekt in Oschersleben erworben hatte und von der Badenia finanziert wurde. Das Gericht befand, dass das Ehepaar über die wirklich erzielbare Miete und damit dem Wert der Wohnung getäuscht wurde. Die Badenia hatte mit den Vermittlern eng zusammengearbeitet. Die Käufer haben nun einen Anspruch auf vollständige Rückabwicklung aller Verträge.

Ähnliche Beiträge

  • Das eigene Haus 2012 Berlin Anfang März fand die Messe „das eigene Haus“ in Berlin statt. Auf der Veranstaltung ging es rund um das Thema Hausbau, Baugrundstücke und Finanzierungen. Die Berliner Messe „das eigene Haus“ öffnete vom 3. März bis 4. März 2012 ihre […]
  • Standortschließungen bei der Bundeswehr Die Verkleinerung der Bundeswehr hat massive Folgen für viele Länder und Kommunen. Am Mittwoch wurde das Konzept von Verteidigungsminister Thomas de Maizière vom Kabinett gebilligt, das die Schließung oder Verkleinerung von mehr als 120 […]
  • Nordrhein-Westfalen erwirbt Vodafone-Gebäude Das Bundesland Nordrhein-Westfalen hat das Vodafone-Gebäude, den Peter-Behrens-Bau, ein Parkhaus und weiteres Bürogebäude erworben. Spätestens 2012 sollen dort ca. 1.300 Bedienstete des Bundeslandes untergebracht werden. Vodafone hingegen […]
  • Mietmangel: Blei im Trinkwasser Ein Mietmangel liegt vor, wenn die zulässige Konzentration von Blei im Trinkwasser in einer Mietwohnung überschritten ist. Dann kann der Mieter eine Mietminderung durchführen. Vor dem Amtsgericht Hamburg wurde ein entsprechender […]
  • Mietrecht: Aufhebungsvertrag Für Mieter, die kurzfristig ihre Wohnung wechseln müssen, erweist sich eine dreimonatige Kündigungsfrist oftmals als Problem. Hierzu ist ein Mietaufhebungsvertrag empfehlenswert. Muss ein Mieter von heute auf morgen in eine andere […]
  • Forderung nach größeren Kommunen Der Mieterbund fordert eine Gebietsreform mit größeren Einheiten. Denn sozial schwächere Einwohner erhalten erst in größeren Kommunen Wohngeld, dessen Höhe die ortübliche Miete berücksichtigt. Der Mieterbund fordert von der neuen […]
  • Hornbach mit Umsatzplus in 2009 Die Hornbach Holding AG, die zu einem der größten Betreiber von Baumarktketten in Europa zählt, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 den Nettoumsatz um knapp 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Der Nettoumsatz des Konzerns […]
  • Penthouse Ein Penthouse erstreckt sich meistens über das gesamte oberstes Geschoss eines Gebäudes. Die Penthouse-Wohnungen sind meistens luxuriös ausgestattet und verfügen über eine Dachterrasse.
  • Sonderumlage Die Sonderumlage entsteht durch den Mehrheitsbeschluss einer Eigentümerversammlung zusätzlich zu dem Wohngeld (z.B. durch unvorhersehbare Instandsetzungen).
  • DIC Asset AG kürzt Dividende Die DIC Asset AG (WKN 509 840) spezialisiert auf den Kauf, Halten und Verkauf von Gewerbeimmobilien kürzt die Dividende. Auf der Hauptversammlung wollen der Vorstand und der Aufsichtsrat eine Dividende von 0,30 Euro vorschlagen. Im Jahr […]