Das Landgericht Karlsruhe hat die Deutsche Bausparkasse Badenia zur Zahlung eines Schadenersatzes verurteilt. Da die Bausparkasse Verletzungen hinsichtlich der Aufklärungspflichten begangen hatte. Ein Ehepaar hatte geklagt, das eine Eigentumswohnung in einem Objekt in Oschersleben erworben hatte und von der Badenia finanziert wurde. Das Gericht befand, dass das Ehepaar über die wirklich erzielbare Miete und damit dem Wert der Wohnung getäuscht wurde. Die Badenia hatte mit den Vermittlern eng zusammengearbeitet. Die Käufer haben nun einen Anspruch auf vollständige Rückabwicklung aller Verträge.

Ähnliche Beiträge

  • Baujahr Das Baujahr ist das Jahr der Errichtung des Gebäudes.
  • Erhaltungssatzung Exisitiert eine sogenannte Erhaltungssatzung, kann keine höherwertige Nutzung des Grundstückes genehmigt werden. Da der Schutz der vorhandenen Bausubstanz, der Schutz der ansässigen Wohnbevölkerung oder die Sozialverträglichkeit im […]
  • Umschuldungskredit Bei lange laufenden Krediten kann der Umschuldungskredit eine Möglichkeit sein, um Kreditkosten zu sparen. Bei den meisten Kreditinstituten kann man Umschuldungskredite beantragen. Die Bankenkonditionen haben sich oft in Bezug auf die […]
  • Elementarschäden Elementarschäden sind Schäden die durch Erdbeben, Hagel, Lawinen, Überschwemmungen oder anderen Elementen verursacht werden können. Elementarschäden sind nicht automatisch durch eine Hausrat oder Gebäudeversicherung abgedeckt.
  • Immobilienmesse Immobil 2008 in Halle/Saale Die Immobilienmesse Immobil 2008 findet am 6.+7. September 2008 im VW Zentrum am Holtzplatz in Halle/Saale statt. Neben regionalen Bauträgern, Immobilienfirmen, Projektentwicklern, Makler sind auch das Liegenschaftsamt und diverse […]
  • Sicherungsübereignung Bei der Sicherungsübereignung wird vereinbart, das die zur Sicherung übergebene Sache nur bei der Nichterfüllung der Forderung verwertet wird.
  • Wasserspararmaturen In öffentlichen Sanitäreinrichtungen werden Wasserspararmaturen schon lange eingesetzt. Dank unterschiedlicher Technik lässt sich nun auch zu Hause Wasser sparen, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. In vielen Wasserversorgungsnetzten […]
  • Betreutes Wohnen Einrichtungen des Betreuten Wohnens gibt es seit den 80er Jahren. Sie werden auch unter den Namen "Service Wohnen", "Wohnen Plus", "Unterstütztes Wohnen" oder "Begleitetes Wohnen" angeboten. Die inhaltlichen Vorstellungen beim Begriff […]
  • Knappes Wohnungsangebot und steigende Mieten Die Wohnungsneubauzahlen befinden sich derzeit auf  einem historischen Tiefstand. Die Fertigstellungszahlen 2010 sind sehr enttäuschend, da der  erhoffte Aufschwung ausblieb. Der Wohnungsneubau hat sich auch im Jahr 2010 nicht erholt. […]
  • Immobilienfonds England I aufgelöst HGA Capital aus Hamburg hat den geschlossenen Immobilienfonds England I aufgelöst. Der geschlossene Immobilienfonds wurde rund 7 Jahre vor dem prospektierten Laufzeitende aufgelöst. Die Fondsimmobilie "St. George House" wurde für rund […]