Das Landgericht Karlsruhe hat die Deutsche Bausparkasse Badenia zur Zahlung eines Schadenersatzes verurteilt. Da die Bausparkasse Verletzungen hinsichtlich der Aufklärungspflichten begangen hatte. Ein Ehepaar hatte geklagt, das eine Eigentumswohnung in einem Objekt in Oschersleben erworben hatte und von der Badenia finanziert wurde. Das Gericht befand, dass das Ehepaar über die wirklich erzielbare Miete und damit dem Wert der Wohnung getäuscht wurde. Die Badenia hatte mit den Vermittlern eng zusammengearbeitet. Die Käufer haben nun einen Anspruch auf vollständige Rückabwicklung aller Verträge.

Ähnliche Beiträge

  • Fonds: db ImmoFlex setzt Rücknahme aus Der Fonds db ImmoFlex setzt die Rücknahme seiner Anteile aus. Dieser Fonds gehört zur Deutschen Bank-Tochter DWS. Die Rücknahme der Anteile wurde ausgesetzt, da der Fonds in drei Offene Immobilienfonds investiert hat, die ihre […]
  • Infrastruktur Unter Infrastruktur versteht man private- und öffentliche Einrichtungen darunter fallen Autobahnen, kulturelle Einrichtungen, Straßen, Verbrauchermärkte oder öffentliche Verkehrsmittel.
  • DOMOTEX Hannover 2011 Im Januar 2011 findet in Hannover die DOMOTEX statt. Die Messe bietet ein vielfältiges Angebot an Bodenlandschaften und ist die Anlaufstelle Nr.1, wenn es um Teppiche und Bodenbeläge geht. Vom 15.-18. Januar 2011 lädt die Messe DOMOTEX […]
  • Gebäudesanierung, Städtebau und altersgerechter Umbau Die Finanzmittel für Gebäudesanierung, Städtebau und altersgerechten Umbau sind bei der Verabschiedung des Haushaltsentwurfs 2012 viel zu kurz gekommen. Der Deutsche Mieterbund kritisiert diesen Beschluss. Lukas Siebenkotten, der […]
  • Gerichtsurteil: Katzen dürfen Nachbarn nicht belästigen Bei der Haltung freilaufender Katzen ist von deren Halter dafür zu sorgen, dass die Katze nicht in den Wohnbereich des Nachbarn gelangen kann und das keine über das bloße Betreten hinausgehende Beeinträchtigung durch Kotablagerungen […]
  • Wohnungsnot vor Studienbeginn Zu Beginn des Wintersemesters 2011/2012 gestaltet sich die Wohnungssuche für angehende Studenten sehr schwierig. Noch nie zuvor gab es so viele Abiturienten, die sich in die Universität eingeschrieben haben. In Bayern zum Beispiel gibt […]
  • Beleihungsgrenze Beleihungsgrenze Die Beleihungsgrenze ist die Obergrenze, bis zu der das Objekt beliehen werden kann.
  • Fördermittel für klimafreundliche Gebäudesanierung Immobilienbesitzer können sich freuen: Die staatlichen Fördermittel für klimafreundliche Gebäudesanierungen werden ab 2009 aufgestockt. Ab Januar 2009 soll die KfW Förderbank (Kreditanstalt für Wideraufbau) 2,8 Milliarden Euro mehr als […]
  • Kappungsgrenze Bei der Kappungsgrenze handelt es sich um eine gesetzliche Regelung, welche die maximale prozentuale Mieterhöhung innerhalb einer bestimmten Zeitperiode regelt. Demnach darf der Vermieter die Miete um maximal 20 Prozent innerhalb von 3 […]
  • Gartenhäuser bis zu 40 Prozent reduziert Sie wollen ein Gartenhaus kaufen? Dann könnte jetzt der richtige Zeitpunkt dafür sein, denn einige Gartenhäuser sind momentan bis zu 40 Prozent reduziert. Gleiches gilt übrigens auch für Gerätehäuser, in denen sich Gartenutensilien […]