Das Landgericht Karlsruhe hat die Deutsche Bausparkasse Badenia zur Zahlung eines Schadenersatzes verurteilt. Da die Bausparkasse Verletzungen hinsichtlich der Aufklärungspflichten begangen hatte. Ein Ehepaar hatte geklagt, das eine Eigentumswohnung in einem Objekt in Oschersleben erworben hatte und von der Badenia finanziert wurde. Das Gericht befand, dass das Ehepaar über die wirklich erzielbare Miete und damit dem Wert der Wohnung getäuscht wurde. Die Badenia hatte mit den Vermittlern eng zusammengearbeitet. Die Käufer haben nun einen Anspruch auf vollständige Rückabwicklung aller Verträge.

Ähnliche Beiträge

  • Rauchmelder gehören in jedes Haus Rauchmelder sollte es in jedem Haus bzw. jeder Wohnung geben, denn jedes Jahr sterben mehrere Hundert Menschen bei Bränden. Jedes Jahr sterben etwa 400 Menschen bei Bränden, rund 4.000 werden verletzt oder tragen sogar Langzeitschäden […]
  • Innendesign zum Wohlfühlen Wer sich damit beschäftigt, eine neue Immobilie anzumieten, zu kaufen oder gar selber zu bauen, der muss sich früher oder später auch mit der Inneneinrichtung befassen. Schließlich wird eine Wohnung oder ein Haus erst durch die […]
  • Baden-Württemberg jetzt mit 5 Prozent Grunderwerbsteuer In Baden-Württemberg gilt seit dem 05.11.2011 die neue Grunderwerbsteuer in Höhe von 5 Prozent. Die Grunderwerbsteuer ist von 3,5 Prozent auf 5 Prozent erhöht worden. Durch die Erhöhung und den zusätzlichen Einnahmen sollen die […]
  • Vermieter: Grundsteuererlass bis 31. März beantragen Vermieter haben bis zum 31. März 2011, die Möglichkeit einen Antrag auf Grundsteuererlass zu stellen, wenn sie unverschuldet große Mietausfälle in 2010 hatten. Ein Teil der Grundsteuer wird erlassen, wenn der Mitausfall mindestens 50 […]
  • Vermietungsaktion der Berliner GSW Die Berliner GSW führt seit dem 4. August eine Vermietungsaktion durch, in der die Kaltmiete jeden Tag sinkt. Wenn der "Countdownpreis" für den Mietinteressenten niedrig genug ist, dann bietet der Interessent auf seine Wunschwohnung. […]
  • KfW Förderungsprogramm “Altersgerecht Umbauen” läuft weiter Das KfW-Förderkreditprogramm „Altersgerecht Umbauen“ läuft weiter. Seit April 2009 wurden bereits 60.000 Wohnungen und Wohnhäuser gefördert. Die Fortführung entnimmt die KfW Bankengruppe aus eigenen Mitteln. Die KfW Bankengruppe - eine […]
  • Elementarschäden Elementarschäden sind Schäden die durch Erdbeben, Hagel, Lawinen, Überschwemmungen oder anderen Elementen verursacht werden können. Elementarschäden sind nicht automatisch durch eine Hausrat oder Gebäudeversicherung abgedeckt.
  • Bundesgerichtshof schwächt Kündigungsschutz ab Der Bundesgerichtshof schwächt den geltenden Kündigungsschutz weiter ab. Vermieter können den Mietern jetzt noch leichter wegen Zahlungsrückständen kündigen. Laut Gesetz können Vermieter den Mietern wegen Zahlungsverzugs fristlos […]
  • Karstadt Kiel: Filiale Alter Markt wird geschlossen Die Warenhauskette Karstadt wird im Zuge von Umstruckturierungen die Filiale am Alten Markt in Kiel schließen. Die Schließung der Filiale wird spätestens zum 31. März 2009 erfolgen. Aber auch wenn die Filiale Kiel, Alter Markt […]
  • Rauchmelder-Fehlalarm In vielen Bundesländern besteht bereits eine Rauchmelderpflicht. Denn Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten. Auch wenn ein Fehlalarm ausgelöst wird und es zu einem Feuerwehreinsatz kommt, muss der Mieter nicht für den eventuell […]