Das Landgericht Karlsruhe hat die Deutsche Bausparkasse Badenia zur Zahlung eines Schadenersatzes verurteilt. Da die Bausparkasse Verletzungen hinsichtlich der Aufklärungspflichten begangen hatte. Ein Ehepaar hatte geklagt, das eine Eigentumswohnung in einem Objekt in Oschersleben erworben hatte und von der Badenia finanziert wurde. Das Gericht befand, dass das Ehepaar über die wirklich erzielbare Miete und damit dem Wert der Wohnung getäuscht wurde. Die Badenia hatte mit den Vermittlern eng zusammengearbeitet. Die Käufer haben nun einen Anspruch auf vollständige Rückabwicklung aller Verträge.
Ähnliche Beiträge
- Anbieter sollen Maklercourtage zahlen Anbieter sollen die Maklercourtage zahlen, so lautet die Forderung der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen. Ein entsprechender Antrag (17/4202), zur Änderung des Wohnungsvermittlungsgesetz, wurde im Bundestag eingereicht.
Künftig sollen […]
- Bewegungsfuge Eine Bewegungsfuge wird bei Bauteilen gelassen, damit Spannungen vermieden werden.
- IVG Immobilien AG: Veräußerung von 3 Büroimmobilien Die IVG Immobilien AG hat 3 Büroimmobilien in Paris, Berlin und München für rund 140 Millionen Euro veräußert. Die Immobilie in Paris wurde an einen von der IVG gemanagten Spezialfonds veräußert. Die beiden anderen Immobilien in Berlin […]
- TAG Immobilien AG will in 2012 Dividende ausschütten Die TAG Immobilien AG aus Hamburg will in 2012 eine Dividende voraussichtlich von 0,20 Euro pro Aktie ausschütten. Der Gewinn vor Steuern (EBT) wurde für das Jahr 2012 auf 75 Millionen Euro prognostiziert.
Durch die erfolgreiche […]
- Gesamthandseigentum Das Gesamthandseigentum ist das Gegenteil vom Bruchteilseigentum. Das Gesamthandseigentum gehört allen Eigentümern gemeinschaftlich, jeder Eigentümer ist Herr über die Sache, kein Eigentümer kann über seinen eigenen Anteil verfügen und […]
- Mietzeit: Farbwahlklausel bei Schönheitsreparaturen unwirksam Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine Klausel im Mietvertrag hinsichtlich der Durchführung von Schönheitsreparaturen unwirksam ist. Die Klausel darf den Mieter während der Mietzeit nicht zu einer bestimmten Farbwahl […]
- Kündigungen wegen unberechtigter Mietminderungen Der Bundesgerichtshof höhlt Mietminderungsrechte aus. Demzufolge können Kündigungen aufgrund unberechtigter Mietminderungen durchgeführt werden.
Die Mieter eines Einfamilienhauses in Bayern hatten die Miete wegen Schimmel und […]
- Wendewohnung Wendewohnungen sind Wohnungen, die zu DDR-Zeiten und DDR-Mitteln finanziert wurden und der Baubeginn vor dem 03.10.1990 lag bzw. erst nach dem 03.10.1990 fertiggestellt wurden.
- Neubau von 620 Wohnungen in Hamburg-Eimsbüttel Im Bezirk Hamburg-Eimsbüttel werden ab 2009 als Neubau 620 Wohnungen für 150 Millionen Euro entstehen. Die Quantum Immobilien AG entwickelt die Wohnungen auf einer 50.000 Quadratmeter großen Sportanlage im Stadtteil Lokstedt.
- Outlet-Center: Neumünster gewinnt Gerichtsverfahren Das Bundesverwaltungsgericht hat sich für den Bebauungsplan bezüglich des Designer-Outlet-Centers (DOC) in Neumünster entschieden.
Im November 2009 hatte die Stadt Rendsburg beim Oberverwaltungsgericht Schleswig eine Klage gegen die […]
Hinterlasse einen Kommentar