Eine Sonderumlage wird dann erhoben, wenn die Rücklagen für beschlossene Reparaturen und Instandhaltungen nicht ausreichen. Dann wird von jedem Eigentümer, nach Miteigentumsanteil, eine Sonderumlage berechnet. Die entstehenden Kosten und die Sonderumlage müssen vorher beschlossen werden.

Ähnliche Beiträge

  • Bewirtschaftungskosten Die Bewirtschaftungskosten sind die Kosten, die laufend beim Betrieb eines Gebäudes anfallen. Unter anderem Zählen dazu die Grundsteuer, Heizkosten oder Reparaturkosten.
  • Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen In Bezug auf Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen kennen viele Mieter ihre Rechte nicht und verzichten auf Reklamationen, zahlen weiterhin die volle Miete oder gehen die Reparaturen eigenständig an. Kann ein Mieter seine […]
  • BGH: Keine Fachfirma bei Schönheitsreparaturen Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine Klausel in einem Mietvertrag, die Reparaturen von Fachfirmen fordern, unzulässig sind. Mieter dürfen so genannte Schönheitsreparaturen selber durchführen. Im verhandelten Fall, […]
  • BGH: Wohnungseigentümer haftet nicht als Gesamtschuldner für Wasserkosten Laut des Bundesgerichtshof (BGH), haftet ein Wohnungseigentümer nicht als Gesamtschuldner für Wasserkosten einer WEG. Der einzelne Wohnungseigentümer haftet nur anteilig hinsichtlich seines Miteigentumsanteil. Vor dem BGH wurde ein […]
  • Sonderumlage Die Sonderumlage entsteht durch den Mehrheitsbeschluss einer Eigentümerversammlung zusätzlich zu dem Wohngeld (z.B. durch unvorhersehbare Instandsetzungen).
  • Nominalzins Der Nominalzins ist der Zins, der jährlich für ein Darlehen zu zahlen ist. Der Nominalzins enthält im Gegensatz zum Effektivzins keine Kreditnebenkosten.
  • Aareal Bank ist an Westimmo interessiert Laut Zeitungsberichten ist die Aareal Bank an einem Kauf der Westimmo (Westdeutsche Immobilienbank) interessiert. So habe die Aareal Bank bereits ein unverbindliches Gebot für die WestLB-Tochter abgegeben. Das berichtet jedenfalls die […]
  • Vivacon AG mit deutlichen Minus Die Vivacon AG aus Köln musste in 2008 ein deutliches Minus von mindestens 160 Millionen Euro hinnehmen. In 2007 konnte noch ein Gewinn von rund 56 Millionen Euro erzielt werden.  Den hohen Verlust schreibt die Vivacon AG den Abwertungen […]
  • Gemischte Grundstücke Gemischte Grundstücke Hier dient das Grundstück zum Teil zu Wohnzwecken und zum Teil zu gewerblichen Zwecken. Es sind daher keine Miet-, Geschäftsgrundstücke, Einfamilienhäuser oder Zweifamilienhäuser.
  • Schwarzbau Errichtung eines Gebäudes oder Teilen eines Gebäudes (z.B. Dachausbau zu Wohnzwecken) ohne behördliche Genehmigung.