Die Aufträge im Bauhauptgewerbe sind im Juni 2008 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Wiesbaden) mitteilte, konnte das Bauhauptgewerbe (Unternehmen mit 20 Beschäftigten oder mehr) 1,6 Prozent höhere Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnen. (Eine Preisbereinigung ist bereits in der Statistik enthalten.)
Dabei war es besonders die Baunachfrage im Hochbau, die mit einem Anstieg von 4,5 Prozent kräftig zulegte. Im Tiefbau hingegen war ein Rückgang von 1,5 Prozent zu verzeichnen.
Der Gesamtumsatz des Hoch- und Tiefbaus betrug im Juni 2008 etwa 7,7 Milliarden Euro. Vergleicht man den Gesamtumsatz mit dem Vorjahresmonat ergibt sich ein Anstieg von 5,3 Prozent.
Somit sind die Aufträge im Bauhauptgewerbe den zweiten Monat in Folge höher als 2007. Auch im Mai 2008 waren die Aufträge höher als im Vorjahresmonat.
Ähnliche Beiträge
- Zahl der Alleinlebenden steigt stark an Die Zahl der Single-Haushalte ist in den letzten 20 Jahren stark angestiegen ist. Dies ergab der Mikrozensus 2011 des Statistischen Bundesamts.
Jeder Fünfte in Deutschland wohnt alleine. Mit 19,6 Prozent hat der Anteil der […]
- Schleswig-Holstein: Baubranche in Q1 2010 mit Verlusten Der lange Winter hat in der schleswig-holsteinischen Baubranche deutliche Spuren hinterlassen. Der Umsatz und die Zahl der Mitarbeiter im Bauhauptgewerbe sind im ersten Quartal 2010 gesunken.
Dies geht aus den Zahlen des Statistischen […]
- Statistisches Bundesamt meldet steigende Baupreise Die Baupreise in Deutschland sind im Novenber 2009 geringfügig gestiegen. Dies geht aus den Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt heute bekanntgegeben hat.
Demnach ist Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter […]
- DIN 276 Die Deutsche Industrie Norm DIN 276 wird für die Ermittlung und Gliederung der Kosten im Hochbau verwendet. Es werden die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, Umbau und Modernisierung der Bauwerke sowie die zusammenhängenden […]
- Keine Hausverlosung über das Internet Ein Münchener Hauseigentümer darf seine Immobilie über das Internet nicht verlosen. Das hat die bayerische Glücksspielaufsicht verboten. Der Münchener wollte im Internet mit ca. 48.000 Losen zu je 19 Euro seine Immobilie verlosen. Dies […]
- Frisches Kapital für GWB Immobilien und DIC Asset Für GWB Immobilien und DIC Asset gibt es frisches Kapital. GWB hat durch eine erfolgreich umgesetzte Kapitalerhöhung 650.000 Aktien bei institutionellen Investoren platziert. Der Ausgabepreis betrug 1,55 Euro, was einem Gesamterlös von […]
- ECE interessiert sich für Hertie-Standorte Der Hamburger Shopping-Center-Betreiber ECE interessiert sich für die Standorte von Hertie. Interessant sind für ECE die Standorte, die durch Zukäufe benachbarter Grundstücke und Immobilien erweitert werden können. Derzeit werden alle 72 […]
- DEKA Immobilien erwirbt Bürogebäude Die DEKA Immobilien GmbH erwirbt für ihren DEKA S-Property Fund No.1 das Bürogebäude "Le Triangle Part-Dieu" in Lyon. Das Bürogebäude wurde 2007 fertiggestellt. Der Kaufpreis liegt bei rund 40 Millionen Euro.
Der Verkäufer ist die ING […]
- Förderung von Gebäudesanierungen Die Bundesregierung will eine Entscheidung zur Förderung von Gebäudesanierungen treffen. Die KWG Kommunale Wohnen AG befürwortet die steuerliche Förderung.
Die Bundesregierung will den Vermittlungsausschuss anrufen, um zusammen mit den […]
- Timesharing Beim Timesharing erwirbt der Käufer ein Miteigentum an einer Ferienimmobilie. Der Käufer erwirbt das Miteigentum durch eine einmalige Zahlung. Der Käufer darf die Immobilie zu einem festgelegten Zeitpunkt jedes Jahr nutzen.
Die […]
Hinterlasse einen Kommentar