Die Aufträge im Bauhauptgewerbe sind im Juni 2008 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Wiesbaden) mitteilte, konnte das Bauhauptgewerbe (Unternehmen mit 20 Beschäftigten oder mehr) 1,6 Prozent höhere Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnen. (Eine Preisbereinigung ist bereits in der Statistik enthalten.)
Dabei war es besonders die Baunachfrage im Hochbau, die mit einem Anstieg von 4,5 Prozent kräftig zulegte. Im Tiefbau hingegen war ein Rückgang von 1,5 Prozent zu verzeichnen.
Der Gesamtumsatz des Hoch- und Tiefbaus betrug im Juni 2008 etwa 7,7 Milliarden Euro. Vergleicht man den Gesamtumsatz mit dem Vorjahresmonat ergibt sich ein Anstieg von 5,3 Prozent.
Somit sind die Aufträge im Bauhauptgewerbe den zweiten Monat in Folge höher als 2007. Auch im Mai 2008 waren die Aufträge höher als im Vorjahresmonat.
Ähnliche Beiträge
- Zahl der Alleinlebenden steigt stark an Die Zahl der Single-Haushalte ist in den letzten 20 Jahren stark angestiegen ist. Dies ergab der Mikrozensus 2011 des Statistischen Bundesamts.
Jeder Fünfte in Deutschland wohnt alleine. Mit 19,6 Prozent hat der Anteil der […]
- Schleswig-Holstein: Baubranche in Q1 2010 mit Verlusten Der lange Winter hat in der schleswig-holsteinischen Baubranche deutliche Spuren hinterlassen. Der Umsatz und die Zahl der Mitarbeiter im Bauhauptgewerbe sind im ersten Quartal 2010 gesunken.
Dies geht aus den Zahlen des Statistischen […]
- Statistisches Bundesamt meldet steigende Baupreise Die Baupreise in Deutschland sind im Novenber 2009 geringfügig gestiegen. Dies geht aus den Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt heute bekanntgegeben hat.
Demnach ist Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter […]
- DIN 276 Die Deutsche Industrie Norm DIN 276 wird für die Ermittlung und Gliederung der Kosten im Hochbau verwendet. Es werden die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, Umbau und Modernisierung der Bauwerke sowie die zusammenhängenden […]
- Hypo Real Estate verlässt den DAX Durch die turnusgemäßen Neuordnung der Indizes der Deutschen Börse muss die Hypo Real Estate (HRE) den DAX verlassen. Die HRE-Aktie wird künftig im M-DAX vertreten sein. Neben der Hypo Real Estate-Aktie verlässt auch die Continental-Aktie […]
- Pfette Die Pfette ist ein Teil des Stuhlrahmens und verläuft als Holzbalken parallel zum First und auf dem die Sparren des Dachstuhls aufliegen.
- hanseBau Bremen 2011 Im Januar 2011 findet die erste Messe des Jahres in Nordwestdeutschland statt. Bei der hanseBau in Bremen werden die aktuellsten Trends und Neuerungen in der Bau- und Einrichtungsbranche vorgestellt.
Die erste Baumesse im Jahr 2011 […]
- Flächennutzungsplan Der Flächennutzungsplan wird von einer Gemeinde festgelegt und ist der erste Schritt in der Bauleitplanung. Durch den Flächennutzungsplan werden Baugebiete, Flächen für Grünanlagen, Verkehrsflächen und Versorgungsanlagen festgelegt bzw. […]
- Gewerk Gewerk ist die Beschreibung für die Arbeiten von verschiedenen Handwerkern, die bei den Bauausführungen zum Einsatz kommen.
- Abstandszahlung Eine Abstandszahlung kann vom Mieter an den Vermieter oder vom Nachmieter an den Mieter erfolgen. Die Abstandszahlung wird für die Überlassung von Mieträumen oder Einbauten in der Wohnung gezahlt.
Hinterlasse einen Kommentar