Bei der Prolongation handelt es sich um die Verlängerung eines Darlehns nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit, dabei können die Konditionen des Darlehns gleich bleiben oder verändert werden.
Ähnliche Beiträge
- Umschuldungskredit: So reduzieren Sie Kreditkosten Bei einem Umschuldungskredit besteht die Möglichkeit, seine Kreditkosten zu reduzieren. Jedoch wissen nicht viele Kunden bisher von dieser Option. Der Umschuldungskredit lohnt sich besonders für diejenigen, die Kredite zu lange […]
- Umschuldungskredit Bei lange laufenden Krediten kann der Umschuldungskredit eine Möglichkeit sein, um Kreditkosten zu sparen. Bei den meisten Kreditinstituten kann man Umschuldungskredite beantragen. Die Bankenkonditionen haben sich oft in Bezug auf die […]
- Löschungsbewilligung Die Löschungsbewilligung wird durch den Gläubiger des jeweiligen Grundpfandrechts erteilt, z.B. durch die Rückzahlung eines Darlehns, dadurch wird dann das Grundpfandrecht im Grundbuch gelöscht. Ohne eine Bewilligung durch den Gläubiger […]
- Festzins Ein Festzins ist ein Zins in einer vorher festgeschriebenen Höhe. Der Festzins gilt für einen vereinbarten Zeitraum oder für die gesamte Laufzeit eines Darlehns.
- Interhyp RSS-Feed Der Baufinanzierungsbroker Interhyp bietet ab sofort aktuelle News rund um die Baufinanzierung über kostenlose RSS-Feeds an. Mit diesem kostenlosen Service werden Tipps und aktuelle Trends zum Thema Baufinanzierung schnell übermittelt. […]
- UBS gibt neue Aktien aus Die Schweizer USB Bank gibt an eine geringe Anzahl von institutionellen Investoren insgesamt 293.258.030 neue Aktien aus. Der Preis liegt bei 13 CHF pro Aktie. nach Abzug der Kosten, soll das frische Eigenkapital ca. 3,8 Milliarden CHF betragen.
- Renovierungskosten: Sind auch bei Modernisierung umlagefähig Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, das die Kosten die bei Renovierungsarbeiten durch Modernisierungsmaßnahmen anfallen, der Vermieter diese per Modernisierungsmieterhöhung auf die Mieter umlegen darf. Im verhandelten Fall vor […]
- Reines Wohngebiet Wird in einem Bebauungsplan ein Gebiet als reines Wohngebiet ausgewiesen, so darf dort nur ein Gebäude zum Wohnen gebaut werden. In Ausnahmefällen, dürfen in einem reinen Wohngebiet auch Läden und nicht störende Handwerksbetriebe erlaubt […]
- Sparwunder Passivhaus Ein Passivhaus verschafft Familien eine Sicherheit vor Energiepreissteigerungen. Die Devise lautet: weniger Energiekosten, mehr Komfort. Die Haushülle besteht aus einer hochwärmedämmenden Isolierung, wodurch keine Energie verloren geht […]
- Mietrecht: Besichtigungsrecht des Vermieters Dem Urteil eines Landesgerichts zufolge darf ein Vermieter seinem Mieter nicht einfach kündigen, wenn der ihm den Zutritt zu seiner Wohnung verweigert (Az 67 S 502/10). Im vorliegenden Fall hatte ein Vermieter seinem Mieter gekündigt, […]
Hinterlasse einen Kommentar