Die Baugenehmigung wird durch die Baugenehmigungsbehörde erteilt. Durch die Genehmigung stehen dem Bauvorhaben durch das öffentliche Recht keine Hindernisse im Weg.
Ähnliche Beiträge
- Neue Bauordnung in Schleswig-Holstein Eine neue Bauordnung gilt in Schleswig-Holstein ab dem 01.05.2009. Nach der neuen Bauordnung brauchen Gebäude bis 7 Meter Höhe keine Baugenehmigung mehr. Durch die neue Bauordnung wird vieles einfacher und das Genehmigungsverfahren […]
- Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird vom Wohnungseigentumsverwalter zu Beginn jeden Jahres für eine gesamte Wohnanlage erstellt. Enthalten im Wirtschaftsplan sind alle Einnahmen (Hausgelder) und alle Ausgaben (Gebühren, Kosten die mit dem Gebäude […]
- Abriss von Karstadt am Alten Markt in Kiel schreitet voran Die Abrissarbeiten des ehemaligen Karstadt-Kaufhauses in der Kieler Innenstadt am Alten Markt schreiten voran. Mit schwerem Gerät wird das Gebäude Stück für Stück abgetragen. Dabei müssen die Experten mit größter Vorsicht vorgehen. Das […]
- KanAM kauft den Frankfurter Opernturm nicht Der KanAM Grundinvest Fonds kauft den 168 Meter hohen Büroturm mit 67.000 Quadratmetern Nutzfläche im Frankfurter Bankenviertel nicht. Durch die Lage auf dem Finanzmarkt verzichtet das Management des Fonds auf die Option zum Kauf des […]
- Carport Ein Carport ist eine überdachte Abstellfläche für ein PKW, dabei ist das Carport aber nicht rundum geschlossen.
- Mietrecht: Aufhebungsvertrag Für Mieter, die kurzfristig ihre Wohnung wechseln müssen, erweist sich eine dreimonatige Kündigungsfrist oftmals als Problem. Hierzu ist ein Mietaufhebungsvertrag empfehlenswert. Muss ein Mieter von heute auf morgen in eine andere […]
- Schneefanggitter: Sicherungspflicht erfüllt Bringt ein Hauseigentümer/-besitzer auf seinem Dach ein Schneefanggitter an, so ist in aller Regel die Sicherungspflicht erfüllt. Die Richter des Amtsgerichts München wiesen die Schadensersatzklage eines Autobesitzers ab. Sein Auto wurde […]
- Baden-Württemberg: Grunderwerbsteuer wird erhöht Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will die Grunderwerbsteuer von derzeit 3,5 Prozent auf 5 Prozent erhöhen. Mit der Erhöhung um 1,5 Prozent sollen rund 350 Millionen Euro mehr eingenommen werden, so der Finanzminister […]
- Kein energetischer Mietspiegel für Frankfurt a.M. Der neue Mietspiegel für Frankfurt am Main wird keine Aussage zur Energieeffizienz beinhalten. Das liegt daran, das die meisten Vermieter bei der Befragung über die Heizkosten als beeinflussendes Gebäudemerkmal keine Auskunft erteilt […]
- Garten & Pflanzen für Haus und Wohnung Pflanzen machen sich als Bäume, Blumen und Sträuchern nicht nur gut im Garten. Auch in den eigenen vier Wänden kann sich mit wenig Einsatz eine grüne Oase entwickeln. Egal, ob das Zimmer „grün“ werden soll oder der Balkon zu einem […]
Hinterlasse einen Kommentar