Immer mehr Menschen sehnen sich nach den eigenen vier Wänden. Ihr Traum: Endlich ein eigenes „Dach über den Kopf“ besitzen. Denn dieses Dach bietet der gesamten Familie einen sicheren Schutz. Und damit der auch möglichst gewährleistet ist, sollte gerade dieser Teil des Hauses regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls wieder auf „Vordermann“ gebracht werden: mit einer professionellen Dachsanierung. Tipp: Nach starken Regenschauern, Stürmen oder Gewittern kann das Dach perfekt nach undichten Stellen abgesucht werden. Und diese machen sich z.B. durch Pfützen auf dem Boden oder feuchte Wände bemerkbar. Und das kann zu einer Schimmelbildung führen, die auch auf die Dämmmaterialien übergehen kann. Mit dem Ergebnis, dass diese auf die Dauer ihre eigentliche Schutzwirkung einbüßen. Je nach Ausbreitung des Schimmels können z.B. Risse oder Löcher entstehen – und das führt u.a. dazu, dass der Dachstuhl einen Teil seiner Tragkraft verlieren kann.
Dachsanierung – Mehr Energie einsparen
Eine Dachsanierung ist oft gleich aus mehreren Gründen zu empfehlen. Denn – einerseits erhöht sich dadurch der Wert der jeweiligen Immobilie, andererseits macht sich die Sanierung z.B. auch bei den Heiz- und Energiekosten bemerkbar. Schließlich lassen sich gerade hier einige Euro einsparen. Eine weitere Möglichkeit sind staatliche Fördermittel, die von Bund, Ländern und Kommunen in Aussicht gestellt werden. Der Grund: Durch die Dachsanierung wird nicht „nur“ beim Energieverbrauch gespart, denn gleichzeitig schonen wir damit auch die Umwelt. Je nach dem, welches Material für die Eindeckung eines Daches verwendet wurde, liegt die durchschnittliche Lebensdauer bei ca. 30 bis 50 Jahren. Nach dieser Zeit sollte über eine gründliche Dachsanierung nachgedacht werden. Ganz anders sieht das allerdings bei Dächern aus, die mit dem edlen Naturstein Schiefer gedeckt worden sind. Diese zeichnen sich vor allem durch eine ungewöhnlich lange Lebensdauer aus – und das sogar ohne großen Pflegeaufwand. Einige Schieferdächer sind über 100 Jahre alt und immer noch völlig intakt.
Eine Dachsanierung schont die Umwelt
Das Dach „krönt“ jedes Haus und schützt es in der Regel optimal vor den verschiedensten Witterungseinflüssen – wie z.B. starker Regen, heftiger Frost, extreme Sonne oder auch Umweltverschmutzungen. Eine Dachsanierung lohnt sich oftmals gerade auch bei älteren Häusern – um z.B. asbesthaltige Dachziegel austauschen zu können. Wichtig – diese sollten niemals in Eigenregie entfernt werden. Denn asbesthaltige Ziegel sind u.a. krebserregend und sollten deshalb immer in die professionellen Hände eines Fachmanns gegeben werden. Oftmals sind hier auch Moose und Algen für Beschädigungen der Ziegel verantwortlich – die über die vielen Jahre (bzw. Jahrzehnte) entstandenen Schäden können durch eine Dachsanierung komplett wieder hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil: Die Dächer vieler Altbauten sind aufgrund ihres schlechten Zustandes auch weniger wärmegedämmt. Mit neuen Technologien in Sachen Wärmedämmung lassen sich zukünftig viele Kosten minimieren oder sogar ganz vermeiden!
Hinterlasse einen Kommentar