Die Dömitzer Elbbrücke hat seit gestern einen neuen Besitzer. Im Rahmen einer Versteigerung konnte sich eine niederländische Immobilienfirma gegenüber den übrigen Bietern durchsetzen und erhielt für 305.000 Euro den Zuschlag.

Bisheriger Besitzer der unter Denkmalschutz stehenden Brücke war die Deutsche Bahn. Das Bauwerk gilt als Wahrzeichen des niedersächsischen Wendlands. Die Brücke wurde 1873 errichtet und gehörte bis zu Ihrer Zerstörung 1945  zur direkten Verbindung zwischen Hamburg und Berlin.

Die Versteigerung umfasste neben dem Bauwerk auch noch rund 70.000 Quadratmeter angrenzende Grundstücksfläche. Der neue Inhaber der Dömitzer Elbbrücke wolle die Brücke unbedingt erhalten und ein Konzept für eine Nutzung entwickeln.

Ähnliche Beiträge

  • Städtebauförderung Für das Jahr 2013 stehen mehrere Hundert Millionen Euro an Bundesmittel für die Städtebauförderung zur Verfügung. Insgesamt stehen in diesem Jahr für die Städtebauförderung 455 Millionen Euro an Bundesmitteln bereit. Demnach gibt es […]
  • Denkmalschutz Beim Denkmalschutz geht es um Maßnahmen die getroffen werden, die zur Erhaltung und Pflege von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden dienen.
  • Denkmalamt Das Denkmalamt kümmert sich als züstandiges Amt um historisch bedeutsame Gebäude oder ältere Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Das Denkmalamt ist zuständig für die Einhaltung von Auflagen bei Instandsetzung oder Renovierung von […]
  • Immobilienmesse: Immobilientage Speyer 2010 Die Immobilienmesse Immobilientage Speyer 2010 findet am 10. und 11. April 2010 statt. Die Immobilienmesse Speyer ist an beiden Tagen von 10.00-18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an beiden Veranstaltungstagen frei. Veranstaltungsort: […]
  • Swimmingpool bauen – Der eigene Pool im Garten Beim Bau eines eigenen Swimmingpools ist zu Beginn auf eine sorgfältige und genaue Planung zu achten. Ein grosses Loch im Garten haben Sie noch bald einmal ausgehoben, schwieriger ist es, das Loch mit Wasser zu füllen, ohne dass es […]
  • Telekom will Callcenter an der Kieler Hörn bauen lassen Die Telekom will an der Kieler Hörn, nahe den Germania-Arkaden, ein Callcenter für 400 Mitarbeiter bauen lassen. Das geplante  fünfgeschossige Callcenter an der Hörn wird eine Nutzfläche von etwa 5700 Quadratmetern aufweisen. Ab der […]
  • Inklusivmiete Die Inklusivmiete wird auch Bruttowarmmiete genannt. Die Inklusivmiete enthält neben der Nettokaltmiete auch sämtliche Betriebskosten und die Heizkosten und Warmwasserkosten.. Daher kann es vorkommen, dass der Mieter weder beim […]
  • Wendewohnung Wendewohnungen sind Wohnungen, die zu DDR-Zeiten und DDR-Mitteln finanziert wurden und der Baubeginn vor dem 03.10.1990 lag bzw. erst nach dem 03.10.1990 fertiggestellt wurden.
  • Wohnungseigentum Das Wohnungseigentum ist das Sondereigentum an einer Wohnung mit dem sich daraus ergebenen Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum.
  • Mietrecht: Modernisierungsmaßnahmen Modernisierungsmaßnahmen sind in der heutigen Zeit sehr wichtig, um langfristig den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu sparen und dazu noch Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Modernisierungen, die vom Vermieter am Haus oder in den […]