Die Dömitzer Elbbrücke hat seit gestern einen neuen Besitzer. Im Rahmen einer Versteigerung konnte sich eine niederländische Immobilienfirma gegenüber den übrigen Bietern durchsetzen und erhielt für 305.000 Euro den Zuschlag.
Bisheriger Besitzer der unter Denkmalschutz stehenden Brücke war die Deutsche Bahn. Das Bauwerk gilt als Wahrzeichen des niedersächsischen Wendlands. Die Brücke wurde 1873 errichtet und gehörte bis zu Ihrer Zerstörung 1945 zur direkten Verbindung zwischen Hamburg und Berlin.
Die Versteigerung umfasste neben dem Bauwerk auch noch rund 70.000 Quadratmeter angrenzende Grundstücksfläche. Der neue Inhaber der Dömitzer Elbbrücke wolle die Brücke unbedingt erhalten und ein Konzept für eine Nutzung entwickeln.
Ähnliche Beiträge
- Städtebauförderung Für das Jahr 2013 stehen mehrere Hundert Millionen Euro an Bundesmittel für die Städtebauförderung zur Verfügung.
Insgesamt stehen in diesem Jahr für die Städtebauförderung 455 Millionen Euro an Bundesmitteln bereit. Demnach gibt es […]
- Denkmalschutz Beim Denkmalschutz geht es um Maßnahmen die getroffen werden, die zur Erhaltung und Pflege von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden dienen.
- Denkmalamt Das Denkmalamt kümmert sich als züstandiges Amt um historisch bedeutsame Gebäude oder ältere Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Das Denkmalamt ist zuständig für die Einhaltung von Auflagen bei Instandsetzung oder Renovierung von […]
- Übernahme der Interhyp AG ist abgeschlossen Die Übernahme der Interhyp AG durch die ING Direct ist abgeschlossen. Die ING Direct hält nun 91,21 Prozent an der Interhyp AG.
ING DIRECT, die Direct Banking Einheit der ING Group N.V., hatte am 19. Mai 2008 angekündigt, den Aktionären […]
- Sozialer Wohnungsbau Beim sozialen Wohnungsbau werden Neubauwohnungen vom Staat mit bestimmten Programmen gefördert. U.a. sind Einkommensgrenzen für neue Mieter zu beachten.
- Italien: Vermieter verpetzen und Miete sparen Im Kampf gegen die Steuerhinterziehung von Hausbesitzern, die ihre Miteinnahmen nicht versteuern, setzt das italienische Finanzministerium nun auf die Unterstützung der Mieter. Wer den Vermieter verpetzt, kann zukünftig Miete […]
- Immowelt.de steigert Reichweite Immowelt.de, eines der führenden deutschen Immobilienportale, konnte in den vergangenen Monaten die Reichweite steigern. Grund dafür ist unter anderem der Ausbau der Online-Partnerschaften. So zählen zu den Partner von Immowelt.de […]
- Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen In Bezug auf Wohnungsmängel, Mietminderungen und Reparaturen kennen viele Mieter ihre Rechte nicht und verzichten auf Reklamationen, zahlen weiterhin die volle Miete oder gehen die Reparaturen eigenständig an.
Kann ein Mieter seine […]
- Immobilienunternehmen GSW ist an der Börse Das Berliner Immobilienunternehmen GSW ist an der Börse platziert. Dazu benötigte das Unternehmen zwei Versuche. Insgesamt seien rund 24,6 Millionen Aktien zu einem Stückpreis von 19 Euro verkauft worden, so das Unternehmen.
Der […]
- Weitere Insolvenz einer Bekleidungskette Nach Hertie und Wehmeyer muss nun offenbar auch SinnLeffers Insolvenz anmelden. Damit hätte es bereits die dritte Ex-Tochterfirma von Karstadt/Quelle (jetzt Arcandor) erwischt. Die Bekleidungsfirma SinnLeffers aus Hagen erzielt mit knapp […]
Hinterlasse einen Kommentar