Die Dömitzer Elbbrücke hat seit gestern einen neuen Besitzer. Im Rahmen einer Versteigerung konnte sich eine niederländische Immobilienfirma gegenüber den übrigen Bietern durchsetzen und erhielt für 305.000 Euro den Zuschlag.

Bisheriger Besitzer der unter Denkmalschutz stehenden Brücke war die Deutsche Bahn. Das Bauwerk gilt als Wahrzeichen des niedersächsischen Wendlands. Die Brücke wurde 1873 errichtet und gehörte bis zu Ihrer Zerstörung 1945  zur direkten Verbindung zwischen Hamburg und Berlin.

Die Versteigerung umfasste neben dem Bauwerk auch noch rund 70.000 Quadratmeter angrenzende Grundstücksfläche. Der neue Inhaber der Dömitzer Elbbrücke wolle die Brücke unbedingt erhalten und ein Konzept für eine Nutzung entwickeln.

Ähnliche Beiträge

  • Städtebauförderung Für das Jahr 2013 stehen mehrere Hundert Millionen Euro an Bundesmittel für die Städtebauförderung zur Verfügung. Insgesamt stehen in diesem Jahr für die Städtebauförderung 455 Millionen Euro an Bundesmitteln bereit. Demnach gibt es […]
  • Denkmalschutz Beim Denkmalschutz geht es um Maßnahmen die getroffen werden, die zur Erhaltung und Pflege von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden dienen.
  • Denkmalamt Das Denkmalamt kümmert sich als züstandiges Amt um historisch bedeutsame Gebäude oder ältere Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Das Denkmalamt ist zuständig für die Einhaltung von Auflagen bei Instandsetzung oder Renovierung von […]
  • REIT Ein Real Estate Investment Trust ist zu deutsch eine Immobilien-Aktiengesellschaft mit börsennotierten Anteilen.
  • GSW Immobilien AG vor Erwerb von 4.800 Wohnungen Die GSW Immobilien AG aus Berlin steht vor dem Erwerb von rund 4.800 Wohnungen von der Gagfah aus Essen. Die Wohnungen sollen sich in guten Lagen von Berlin befinden und einen Wert von rund 330 Millionen Euro haben.
  • Leitzins Der Leitzins wird von der zuständigen Zentralbank als fester Satz festgelegt. Dadurch soll die Geldpolitik gesteuert werden. Zum festgelegten Zinssatz können sich die Geschäftsbanken bei einer Noten- oder Zentralbank gegen Verpfändung […]
  • Fonds weiterhin geschlossen Die Fonds AXA Immoselect, KanAm Grundinvest und SEB ImmoInvest haben die Aussetzung der Rücknahme ihrer Anteilsscheine verlängert. Die Rücknahmefrist sollte Ende Januar 2009 aufgehoben werden. SEB plant die Rücknahme der Anteile im […]
  • BGH: Stundenten dürfen kündigen Ein Student bezog ein möbliertes Zimmer in einem Wohnheim. Ein Dreivierteljahr später kündigte der Student den Mietvertrag aufgrund unzumutbarer gesundheitsgefährdender unhygienischer Zustände in dem gemeinschaftlichen sanitären […]
  • Real I.S.: Neuer Fonds investiert in Paris Real I.S. hat einen neuen Geschlossenen Fonds " Real I.S. Bayernfonds Frankreich 2" aufgelegt. Der Geschlossene Immobilienfonds investiert in einen Bürokomplex in der Pariser Vorstadt Clichy. Die Investitionskosten liegen bei ca. 94,8 […]
  • Mietnebenkosten Mietnebenkosten, sind die Kosten für den Mieter die neben der Miete für eine Fläche gezahlt werden. Zu den Mietnebenkosten zählen u.a. Müllgebühren, Winterdienst oder Gehwegreinigung.