Für das Jahr 2013 stehen mehrere Hundert Millionen Euro an Bundesmittel für die Städtebauförderung zur Verfügung.

Insgesamt stehen in diesem Jahr für die Städtebauförderung 455 Millionen Euro an Bundesmitteln bereit. Demnach gibt es für den Stadtumbau zur Anpassung an den demografischen und strukturellen Wandel in Ost und West 167 Millionen Euro. 97 Millionen Euro werden für das Programm „Aktive Stadt- und Ortszentren“ zur Förderung der Innenstadtentwicklung bereitgestellt und 96 Millionen Euro für das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ zur Erhaltung historischer Stadtkerne und Stadtviertel in Ost und West. 55 Millionen Euro werden für das Programm „Kleinere Städte und Gemeinden“ zur Sicherung der Daseinsversorgung im ländlichen Bereich genutzt. Schließlich gibt es 40 Millionen Euro für das Programm „Soziale Stadt“ zur Stabilisierung und Aufwertung von Stadt- und Ortsteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf.

In der Regel sind diese Städtebaufördermittel gut angelegte Fördergelder. Die 455 Millionen Euro Bundesmittel werden voraussichtlich 6,6 Millionen Euro an Investitionen auslösen. Allerdings halten viele Experten die Höhe der Fördermittel für den Städtebau für zu gering.

Ähnliche Beiträge

  • Shopping in der Innenstadt: Preiserhöhung im Euroshop "Jeder Artikel kostet 1 Euro" ist Vergangenheit. Shopping in der Innenstadt in den Euroshop Filialen wird nun etwas teurer, denn Euroshop erhöht die Preise. Nahezu jeder kennt sie. Die Filialen in den Innenstädten, in denen jeder […]
  • Denkmalschutz Beim Denkmalschutz geht es um Maßnahmen die getroffen werden, die zur Erhaltung und Pflege von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden dienen.
  • Denkmalamt Das Denkmalamt kümmert sich als züstandiges Amt um historisch bedeutsame Gebäude oder ältere Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Das Denkmalamt ist zuständig für die Einhaltung von Auflagen bei Instandsetzung oder Renovierung von […]
  • Dömitzer Eisenbahnbrücke hat einen neuen Besitzer Die Dömitzer Elbbrücke hat seit gestern einen neuen Besitzer. Im Rahmen einer Versteigerung konnte sich eine niederländische Immobilienfirma gegenüber den übrigen Bietern durchsetzen und erhielt für 305.000 Euro den […]
  • Kingdom Tower: 1 km hoher Tower in Saudi-Arabien Der Kingdom-Tower mit einer Höhe von mehr als einem Kilometer soll in der Hafenstadt Jiddah in Saudi-Arabien erbaut werden. Der Kingdom-Tower soll rund 850 Millionen Euro kosten. Der Turm soll rund 500.000 m² Fläche umfassen und ein […]
  • Erneuter Milliardenverlust bei Fannie Mae Der US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Wie das Unternehmen am gestrigen Freitag mitteilte beläuft sich der Verlust bei Fannie Mae auf 74,5 Millarden […]
  • qm qm ist die Abkürzung für Quadratmeter. Eine weitere Abkürzung für Quadratmeter kann auch m² sein.
  • Kellerausbau Der Keller bietet in vielen Fällen eine Platzreserve, wenn die Zimmer des Hauses nicht mehr ausreichen. Der Ausbau eines Kellerraumes zu einem vollwertigen Wohnraum ist zwar nicht immer möglich, aber eine Nutzung zum Bastelzimmer, […]
  • Baunebenkosten Die Baunebenkosten sind eine besondere Art von Baukosten. Enthalten sind folgende Posten: Honorare für Architekten, Bauleiter, Sachverständige, Gebührenzahlungen, Anfahrtskosten, Finanzierungskosten (z.B. Zinsen).
  • Reform der Erbschaftsteuer Wohnungseigentum soll komplett von der Erbschaftsteuer befreit werden, wenn es selbst genutzt wurde und der Ehepartner oder die Kinder weiter im Haus wohnen. Der Wert des Wohneigentums spielt dabei keine Rolle. Bei Kindern gibt es aber […]