Für das Jahr 2013 stehen mehrere Hundert Millionen Euro an Bundesmittel für die Städtebauförderung zur Verfügung.

Insgesamt stehen in diesem Jahr für die Städtebauförderung 455 Millionen Euro an Bundesmitteln bereit. Demnach gibt es für den Stadtumbau zur Anpassung an den demografischen und strukturellen Wandel in Ost und West 167 Millionen Euro. 97 Millionen Euro werden für das Programm „Aktive Stadt- und Ortszentren“ zur Förderung der Innenstadtentwicklung bereitgestellt und 96 Millionen Euro für das Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ zur Erhaltung historischer Stadtkerne und Stadtviertel in Ost und West. 55 Millionen Euro werden für das Programm „Kleinere Städte und Gemeinden“ zur Sicherung der Daseinsversorgung im ländlichen Bereich genutzt. Schließlich gibt es 40 Millionen Euro für das Programm „Soziale Stadt“ zur Stabilisierung und Aufwertung von Stadt- und Ortsteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf.

In der Regel sind diese Städtebaufördermittel gut angelegte Fördergelder. Die 455 Millionen Euro Bundesmittel werden voraussichtlich 6,6 Millionen Euro an Investitionen auslösen. Allerdings halten viele Experten die Höhe der Fördermittel für den Städtebau für zu gering.

Ähnliche Beiträge

  • Shopping in der Innenstadt: Preiserhöhung im Euroshop "Jeder Artikel kostet 1 Euro" ist Vergangenheit. Shopping in der Innenstadt in den Euroshop Filialen wird nun etwas teurer, denn Euroshop erhöht die Preise. Nahezu jeder kennt sie. Die Filialen in den Innenstädten, in denen jeder […]
  • Denkmalschutz Beim Denkmalschutz geht es um Maßnahmen die getroffen werden, die zur Erhaltung und Pflege von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden dienen.
  • Denkmalamt Das Denkmalamt kümmert sich als züstandiges Amt um historisch bedeutsame Gebäude oder ältere Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Das Denkmalamt ist zuständig für die Einhaltung von Auflagen bei Instandsetzung oder Renovierung von […]
  • Dömitzer Eisenbahnbrücke hat einen neuen Besitzer Die Dömitzer Elbbrücke hat seit gestern einen neuen Besitzer. Im Rahmen einer Versteigerung konnte sich eine niederländische Immobilienfirma gegenüber den übrigen Bietern durchsetzen und erhielt für 305.000 Euro den […]
  • Mietwohnung: Reparatur ist Sache des Vermieter Ein Mieter kann nicht eigenmächtig Handwerker mit Reparaturen in der Wohnung beauftragen. Da die Beseitigung von Schäden grundsätzlich Sache des Vermieters ist. Daher kann der Mieter auf den Kosten sitzen bleiben. Im vorliegenden Fall […]
  • Patrizia legt zwei neue Fonds auf Die Patrizia Immobilien AG hat die Auflegung von zwei neuen Fonds bekanntgegeben. Die Fonds werden von der Kapitalanlagegesellschaft Patrizia Immobilien Kapitalanlagegesellschaft mbH aufgelegt. Bei den Fonds handelt es sich zum einen […]
  • Rangstelle Bei der Rangstelle handelt es sich um die Reihenfolgen der Eintragungen im Grundbuch, d.h. kommt es zu einer Zwangsversteigerung, gibt die Rangstelle wider, wer beim Erlös zuerst bedient wird. Eintragungen können in Abteilung II oder […]
  • Mieter: Kein Anspruch auf Zugang zu Messeinrichtungen Ein Mieter hat kein Anspruch auf Zugang zu Messeinrichtungen, so das Gericht Amtsgericht Kehl. Im verhandelten Fall hatte eine Vermieterin eine Mieterhöhung aufgrund einer Modernisierung durchgeführt. Dem widersprachen die Mieter, da sie […]
  • Alles fürs Heim Flensburg 2011 Vom 28. Januar 2011 bis 30. Januar 2011 findet die jährliche Messe "Alles fürs Heim"  in der Campushalle in Flensburg statt, rund um den Bereich Bauen, Wohnen und Ambiente. Das Hauptthema der Messe "Alles fürs Heim" spezialisiert sich […]
  • Modekonzern Primark prüft alle Standorte in Deutschland Der irische Modekonzern Primark prüft alle Standorte in Deutschland. Verkaufsflächen sollen optimiert und Filialen geschlossen werden. Wie viele andere Unternehmen hat auch der Textildiscounter Primark während der beiden Corona-Jahre […]