Eine Stundungsregelung ist hinsichtlich der Reform bei der Erbschaftsteuer im Gespräch. Laut Financial Times Deutschland sollen Erben bei vermieteten Immobilien (zu Wohnzwecken dienen) die Möglichkeit erhalten, die Steuerlast über zehn Jahre zinslos zu stunden, bevor sie die Immobilie zur Begleichung der Steuer verkaufen müssen. Wird die Immobilie verkauft, kann bis zu 3 Jahre nach dem Tod des Vererbers die eventuell anfallende Spekulationssteuer rückwirkend als Nachlassverbindlichkeit abgesetzt werden.

Ähnliche Beiträge

  • Erben von Immobilien sollen weiter entlastet werden Die Koalition aus SPD und CDU plant eine weitere Entlastung für Erben von Immobilien. So könnte bei mittellosen Erben die Steuer bei vermieteten Immobilien bis zu 10 Jahre gestundet werden. Des Weiteren ist geplant, dass selbst bei […]
  • Reform der Erbschaftsteuer Wohnungseigentum soll komplett von der Erbschaftsteuer befreit werden, wenn es selbst genutzt wurde und der Ehepartner oder die Kinder weiter im Haus wohnen. Der Wert des Wohneigentums spielt dabei keine Rolle. Bei Kindern gibt es aber […]
  • Kaution muss vom Zwangsverwalter angelegt werden Der BGH (Bundesgerichtshof) hat entschieden, dass ein Zwangsverwalter, die gezahlte Kaution des Mieters an den Vermieter anlegen muss. Dies gilt auch dann, wenn der Vermieter die Kaution nicht weiter an den Verwalter geleitet hat. Nach […]
  • ImmobilienTag Leverkusen 2009 Der ImmobilienTag Leverkusen 2009  ist eine Immobilienmesse für Immobilien, Bauen, Finanzieren und Wohnen. Das Ausstellerspektrum des ImmobilienTages Leverkusen besteht aus Architekten, Bauträgern, Finanzdienstleistern, Maklern und […]
  • Hypothek Eine Hypothek ist immer abhängig vom Bestand der ihr zugrunde liegenden Forderung. Das bedeutet, wenn die Hälfte der aufgenommenen Hypothek zurückgezahlt ist, ist die Hypothek auch nur noch die Hälfte wert. Die andere Hälfte gehört dem […]
  • Regierung will Mieten begrenzen Eine Begrenzung der Wiedervermietungsmieten ist aufgrund ansteigender Mieten in den Großstädten und Ballungsräumen dringend erforderlich. Nun will die Regierung diesbezüglich endlich Maßnahmen ergreifen. Derzeit gibt es klare […]
  • Übergang des Eigentums kraft Gesetzes Ein neuer Eigentümer bei vermieteten Wohnraums tritt auch dann an die Stelle des Vermieters hinsichtlich der Rechte und Pflichten bei Mietverhältnissen ein, wenn er das Eigentum nicht durch ein Veräußerungsgeschäft, sondern kraft Gesetzes […]
  • Maklervertrag entsteht durch Suchauftrag Wendet man sich an einen Makler mit einem Suchauftrag, gibt man ein Angebot auf Abschluss eines Maklervertrages ab. Der Makler muss dabei keine zusätzliche Annahmeerklärung abgeben. Die Aufnahme der Tätigkeit des Maklers reicht hier […]
  • Jahresrohmiete Die Jahresrohmiete ist die gesamte Miete, die ein Mieter in einem Jahr für die entlassene Mietsache zu entrichten hat. Die Jahresrohmiete beinhaltet neben der Nettomiete auch die Betriebskosten. Zu der Jahresrohmiete gehören nicht die […]
  • Grundbuch Das Grundbuch (GB) ist ein öffentliches Register zur Verwaltung von Grundstücken mit den dazugehörigen Eigentumsverhältnissen (Abteilung I), Lasten und Beschränkungen (Abteilung  II) und den Grundpfandrechten (III). Das Register enthält […]