Beim Denkmalschutz geht es um Maßnahmen die getroffen werden, die zur Erhaltung und Pflege von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden dienen.

Ähnliche Beiträge

  • Städtebauförderung Für das Jahr 2013 stehen mehrere Hundert Millionen Euro an Bundesmittel für die Städtebauförderung zur Verfügung. Insgesamt stehen in diesem Jahr für die Städtebauförderung 455 Millionen Euro an Bundesmitteln bereit. Demnach gibt es […]
  • Denkmalamt Das Denkmalamt kümmert sich als züstandiges Amt um historisch bedeutsame Gebäude oder ältere Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Das Denkmalamt ist zuständig für die Einhaltung von Auflagen bei Instandsetzung oder Renovierung von […]
  • Dömitzer Eisenbahnbrücke hat einen neuen Besitzer Die Dömitzer Elbbrücke hat seit gestern einen neuen Besitzer. Im Rahmen einer Versteigerung konnte sich eine niederländische Immobilienfirma gegenüber den übrigen Bietern durchsetzen und erhielt für 305.000 Euro den […]
  • BGH: Stundenten dürfen kündigen Ein Student bezog ein möbliertes Zimmer in einem Wohnheim. Ein Dreivierteljahr später kündigte der Student den Mietvertrag aufgrund unzumutbarer gesundheitsgefährdender unhygienischer Zustände in dem gemeinschaftlichen sanitären […]
  • Baugrunduntersuchung Bei der Baugrunduntersuchung wird die Beschaffenheit des zu bebauenden Bodens auf Festigkeit und Bodenschichtzusammensetzung untersucht. Solch eine Untersuchung ist notwendig, da eine gewisse Bodenfestigkeit bei vielen Bauvorhaben benötigt wird.
  • Otto Group baut in Sachsen-Anhalt Die Otto Group baut in Sachsen-Anhalt einen Logistik-Standort auf.  Bis 2011 soll in Haldensleben der Bau des Logistik-Standortes abgeschlossen sein. Die Investitionskosten sollen bei rund 90 Millionen Euro liegen.
  • Haustrennwand Eine Haustrennwand wird zwischen Doppelhäusern, Kettenhäusern, Reihenhäusern gebaut. Die Haustrennwand wird vom Fundament bis einschließlich Dachraum durchgängig gebaut. Die Haustrennwand füllt den Zwischenraum zwischen den Außenwänden […]
  • Förderung von Gebäudesanierungen Die Bundesregierung will eine Entscheidung zur Förderung von Gebäudesanierungen treffen. Die KWG Kommunale Wohnen AG befürwortet die steuerliche Förderung. Die Bundesregierung will den Vermittlungsausschuss anrufen, um zusammen mit den […]
  • Bundesrat stimmt der Änderung der Heizkostenverordnung zu Der Bundesrat stimmt der Änderung der Heizkostenverordnung (HeizkostenV) zu. Der bestimmte Punkt ist, dass den Mietern das Ergebnis der Ablesung innerhalb eines Monats mitgeteilt werden soll. Dem Mieter muss keine gesonderte Mitteilung […]
  • Hamburg: Erste Real Estate Nord 2010 In Hamburg findet die erste Real Estate Nord statt. Es ist die erste internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien. Die Immobilienmesse findet am 02. und 03. Juni 2010 statt. Der Veranstaltungsort ist das Terminal Tango am Flughafen […]