Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Kürzung für die ersten 20 Kilometer bei der Pendlerpauschale für verfassungswidrig erklärt. Die Millionen Berufspendler können ab 2007 wieder Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzen. Die alte Pendlerpauschale muss rückwirkend auf den 1. Januar 2007 neu geregelt werden. Bis zu diesem Datum gilt die alte Pendlerpauschale weiter, die es die Jahre vor 2007 gegeben hat.

Ausdrücklich weist das BVerG daraufhin, dass der Gesetzgeber nicht verpflichtet ist, die alte Entfernungspauschale in ihrer ursprünglichen Form wieder anzuwenden.

Ähnliche Beiträge

  • Darlehnszinsen können nicht immer abgesetzt werden Es gibt keinen steuerlichen Vorteil für ein Darlehn, das als Sicherung auf einer vermieteten Immobilie für ein gebautes und selbst genutztes Haus dient. Die entstehenden Schuldzinsen sind nicht von der Steuer absetzbar, da es keinen […]
  • Übergang des Eigentums kraft Gesetzes Ein neuer Eigentümer bei vermieteten Wohnraums tritt auch dann an die Stelle des Vermieters hinsichtlich der Rechte und Pflichten bei Mietverhältnissen ein, wenn er das Eigentum nicht durch ein Veräußerungsgeschäft, sondern kraft Gesetzes […]
  • Hypo Real Estate: Soll bis 2015 reprivatisiert werden Die Hypo Real Estate (HRE) befindet sich momentan im Staatseigentum der Bundesrepublik Deutschland. Bis Ende 2015 soll die HRE wieder reprivatisiert werden, dies hat die EU-Kommission in ihrer Genehmigungsentscheidung im […]
  • Coffee Fellows kauft Campus Suite Kaffeebars: Coffee Fellows kauft Campus Suite am 01.09.2019 - Beide Marken werden mit einer Zweimarkenstrategie eigenständig bestehen bleiben. Alles andere als kalter Kaffee passiert aktuell auf dem Markt der Kaffeebars in Deutschland. […]
  • Messe & Ausstellung: Klimawelt Zürich 2010 Am kommenden Wochenende finden vom 09. April bis 11. April die Klimawelt Zürich 2010 statt. Veranstaltungsort ist der Hauptbahnhof Zürich. Die Klimawelt ist eine Mischung aus Messe, Ausstellung und Forum und richtet sich an Besucher, […]
  • Patrizia AG mit Millionenverkäufen Die Patrizia AG aus Augsburg hat für 78,5 Millionen Euro zwei City-Projekte in Dresden und München verkauft. Das größere Objekt in Dresden wurde Ende 2005 von der Stadt erworben. Das Objekt verfügt über 318 Wohneinheiten und 39 […]
  • Immobilienmesse: Immobilientage Baden-Baden Die Immobilienmesse Immobilientage Baden-Baden findet am 28.11 und 29.11.2009 im Kongresshaus Baden-Baden statt. Am 28.11. ist die Immobilienmesse von 10.00-18.00 Uhr und am 29.11.2009 von 11.00-18.00 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen € […]
  • UBS-Bank mit hohem Verlust Die Schweizer UBS-Bank musste im vierten Quartal 2008 einen Verlust in Höhe von 8,1 Milliarden Schweizer Franken verbuchen. Unter Berücksichtigung von Sonderfaktoren beträgt der bereinigte Ertrag (vor Steuern) netto minus 2,8 Milliarden […]
  • RX Real Estate Performance-Index in leichter Aufwärtsbewegung Der RX Real Estate Performance-Index, der bis zu 30 REITs und Real Estate's aus dem Prime Standard enthält, befindet sich momentan in einer leichten Aufwärtsbewegung. Bezogen auf die bisherige Jahresentwicklung lag der Index noch zu […]
  • Was darf der Vermieter fragen? Wer sich auf die Suche nach einer neuen Wohnung begibt, den erwarten in aller Regel viele Fragen des Vermieters. Doch was darf der Vermieter eigentlich alles fragen? Der Vermieter hat ein begründetes Interesse möglichst viel über den […]