Der Estrich ist die Tragschicht auf dem Betonboden. Auf den Estrich werden dann z.B. Fliesen, Parkett oder Teppich verlegt.
Ähnliche Beiträge
- Terrasse selber bauen Eine schöne Terrasse macht die Freude am eigenen Garten erst perfekt. Natürlich gibt es eine riesige Auswahl an Unternehmen, die Ihnen Ihre Wunschterrasse bauen, aber auch der Eigenbau einer Terasse ist relativ leicht möglich. Im […]
- Unterschied zwischen Laminat und Parkett Sie möchten einen neuen Bodenbelag der gut aussieht, Ihre Wohnung noch mehr zur Wohlfühl-Oase macht und außerdem noch leicht zu reinigen ist. Und Sie stehen vor der Wahl Laminat oder Parkett. Aber wo sind die Unterschiede? Was müssen […]
- Küche renovieren Für viele ist die Küche Dreh- und Angelpunkt der Wohnung, deshalb soll sie natürlich behaglich und funktionell sein. Beim Renovieren sollten Sie auf einiges achten: Sorgen Sie zum Beispiel dafür, dass Ihre Küchenschränke nicht […]
- Absanden Beim Absanden löst sich der Mörtel oder Beton auf. Das Absanden entsteht durch Witterungseinflüsse oder durch minderwertige oder fehlerhafter Zusammensetzung.
- BGH: Mieter muss Fenster und Parkett nicht erneuern Laut dem Bundesgerichtshof (BGH) muss ein Mieter nicht das Parkett abziehen und neu versiegeln. Auch muss der Mieter nicht den Anstrich von Fenstern und Türen vornehmen. Da solche Maßnahmen zu den Instandhaltungskosten gehören, sind […]
- Betonfertiggaragen – Die Alternative zur gemauerten Garage Die Anschaffung einer Betonfertiggarage wird für viele Hausbesitzer und Bauherren zunehmend zu einem guten Ersatz für die gemauerte Garage. Dank moderner Baustoffe sind Betonfertiggaragen längst kein Schandfleck mehr auf dem Grundstück, […]
- Axa Immoselect plant Immobilien zu verkaufen Der offene Immobilienfonds Axa Immoselect plant Immobilien zu verkaufen. Der Wert der zu verkaufenden Immobilien soll bei 100 Millionen Euro liegen. Es soll aber keine Immobilie unter Wert verkauft werden, so Geschäftsführer Achim Gräfen. […]
- Mietpreisbindung Eine Mietpreisbindung ist verbindlich, wo Mietwohnungen mit öffentlichen Mitteln gefördert wurden. Der Vermieter kann als Miete nur das verlangen, was auch bewilligt wurde.
- BGH: Mietraumfläche ist nicht immer Grundfläche Ist die Mietraumfläche bei einem Formularmietvertrag angegeben, ist hierunter im Zweifel die Wohnfläche zu verstehen und nicht die Grundfläche. Im verhandelten Fall, hatte ein Mieter eine Dachgeschosswohnung gemietet. Die […]
- ImmobilienTag Mönchengladbach 2009 Der ImmobilienTag Mönchengladbach 2009 ist eine Immobilienmesse für Immobilien, Bauen, Finanzieren und Wohnen. Das Ausstellerspektrum des ImmobilienTages Mönchengladbach besteht aus Architekten, Bauträgern, Finanzdienstleistern, […]
Hinterlasse einen Kommentar