Der Aushub bezeichnet das Ausbaggern von Baugruben oder anfallenden Erd-, Sand oder Steinmassen für Rohrleitungen. Meistens bleibt ein Teil der ausgebaggerten Erde auf der Baustelle zum Wiederauffüllen.

Ähnliche Beiträge

  • Swimmingpool bauen – Der eigene Pool im Garten Beim Bau eines eigenen Swimmingpools ist zu Beginn auf eine sorgfältige und genaue Planung zu achten. Ein grosses Loch im Garten haben Sie noch bald einmal ausgehoben, schwieriger ist es, das Loch mit Wasser zu füllen, ohne dass es […]
  • Drainage Eine Drainage existiert entweder als Gräben oder als Rohrleitungen für die Entwässerung des Bodens um oder unter Gebäuden. Dabei soll das Regenwasser in Abwasserkänale geleitet werden. Eine Drainage kann auch bei Terrassen oder […]
  • Sonderumlage Die Sonderumlage entsteht durch den Mehrheitsbeschluss einer Eigentümerversammlung zusätzlich zu dem Wohngeld (z.B. durch unvorhersehbare Instandsetzungen).
  • Hamburg: Alsterhaus für 94 Millionen Euro verkauft Das Alsterhaus am Hamburger Jungfernstieg wurde für 94 Millionen Euro an einen Fonds, der von IVG Institutional gemanagt wird, verkauft. Der Verkäufer ist der Fonds EPI Prime Hamburg, dieser Fonds gehört zum britischen Investmenthaus AEW […]
  • Wohnräume Wohnräume sind Räume, die zum dauerhaften Aufenthalt für Menschen geeignet sind.
  • DIN 276 Die Deutsche Industrie Norm  DIN 276 wird für die Ermittlung und Gliederung der Kosten im Hochbau verwendet. Es werden die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, Umbau und Modernisierung der Bauwerke sowie die zusammenhängenden […]
  • Dauerwohnrecht Durch ein Dauerwohnrecht erhält man das Recht an einem Grundstück, welches einem dazu ermächtigt, ein Haus oder Wohnung was auf dem besagten Grundstück sich befindet, dauerhaft zu nutzen.
  • Wird eine Wohnung nicht rechtzeitig frei, muss der Vermieter zahlen Wird eine Wohnung, die vermietet wurde, nicht rechtzeitig vom Vormieter geräumt und entstehen daraus dem Nachmieter Kosten, so muss der Vermieter für entstandenen Kosten aufkommen. Das Amtsgericht Frankfurt/Main, hat einen Nachmieter […]
  • HCI Capital mit größeren Verlust HCI Capital aus Hamburg muss ein größeres Nachsteuerminus verbuchen als im November 2008 angenommen. Das Hamburger Emissionshaus wird ein Ergebnis nach Steuern von ca. -16,8 Millionen Euro ausweisen. Im Jahr 2008 erzielte HCI Capital noch […]
  • Bodenwert Der Bodenwert ist der Wert eines Grundstücks. Dieser Wert ist abhängig von der Größe, Beschaffenheit, Lage und dem Grad der Erschließung des Grundstücks. Der Bodenwert kann beim zuständigen Gutachterausschuss oder Katasteramt erfragt werden.